Research Catalog
Literatur als Lebensgeschichte : biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart
- Title
- Literatur als Lebensgeschichte : biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart / Peter Braun, Bernd Stiegler (Hg.).
- Publication
- Bielefeld : Transcript, 2012.
Items in the Library & Off-site
Filter by
1 Item
Status | Format | Access | Call Number | Item Location |
---|---|---|---|---|
Text | Request in advance | ReCAP 13-11328 | Offsite |
Details
- Additional Authors
- Description
- 409 p. : ill. (some col.); 23 cm.
- Series Statement
- Lettre
- Uniform Title
- Lettre (Transcript (Firm))
- Subjects
- Note
- Conference proceedings.
- Bibliography (note)
- Includes bibliographical references.
- Contents
- Die Lebensgeschichte als kulturelles Muster : zur Einführung / Peter Braun, Bernd Stiegler -- I. Urszenen biographischen Erzählens -- Lebensgeschichte, Topographie & biographische Spuren : zur postmodernen Romantik in Richard Holmes' Footsteps : adventures of a romantic biographer / Helga Schwalm -- Goethe geht spazieren : Hanns-Josef Ortheils Faustinas Küsse, Martin Walsers Ein liebender Mann und ein mögliches Paradigma biographischen Erzählens / Andrea Bartl -- Una vida de cine : zur narrativen Wieder-Holung des Lebens in Miguel Delibes Roman Cinco horas con Mario / Kurt Hahn -- Lebensgeschichten entwerfen : Projekt und Biographie im Werk Jean-Paul Sartres / Patricia Oster -- II. Der biographische Erzähler -- Das Leben eines Massenmörders : La mort est mon métier von Robert Merle (mit einem Ausblick auf Jonathan Litell) / Peter Kuon -- Metamorphosen einer Biographie : Bemerkungen zu Feridun Zaimoglus Leyla / Dorothee Kimmich -- Wie kollektiv kann eine biographische Geschichte sein? Facetten des autonarrativen "Wir" / Jürgen Link -- III. Räumliches Erzählen -- Bildwechsel : Walter Benjamins Berliner Kindheit um neunzehnhundert als Versuch einer Ausbildung neuer Bilder geschichtlicher Erfahrung / Bernd Stiegler -- Zerfahrene Lebenslinien : über die Fragmentierung des Biographischen in Uwe Johnsons Mutmassungen über Jakob / Alexander Honold -- "Ceci n'est pas un monument" : Orte und Nicht-Orte in W ou le Souvenir d'enfance von Georges Perec / Barbara Kuhn -- "Se forger une légende" : biographisches Erzählen und Mythos bei Maxence Fermine / Friedrich Wolfzettel -- IV. Rollenspiele : rezeptionsästhetische Dynamiken zwischen Text und Leser -- Der "Eigensinn" biographischen Erzählens : das Beispiel Enzensberger / Peter Braun -- Das Leben im Kopf : Überlegungen zu einer rezeptionsorientierten Narratologie der Biographik / Stefanie Schäfer -- Biographeme im deutschsprachigen Gegenwartsroman (Herta Müller, Monika Maron, Uwe Timm) / Dirk Niefanger -- V. Performing biography : Polybiographien, Metabiographien und Dokufiktionen -- Narrative und selbstreflexive Strategien (post-)moderner fiktionaler Funktionsgeschichte / Ansgar Nünning -- "Was bedeuten solche Ähnlichkeiten, Überschneidungen und Korrespondenzen?" W.G. Sebalds polybiographisches Erzählen / Luisa Banki -- Biographische Dokufiktion in der spanischen Literatur der Gegenwart : Las esquinas del aire von Juan Manuel de Prada und Soldados de Salamina von Javier Cercas / Christian von Tschilschke.
- Call Number
- ReCAP 13-11328
- ISBN
- 9783837620689 (pbk.)
- 3837620689 (pbk.)
- OCLC
- 792796215
- Title
- Literatur als Lebensgeschichte : biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart / Peter Braun, Bernd Stiegler (Hg.).
- Imprint
- Bielefeld : Transcript, 2012.
- Series
- LettreLettre (Transcript (Firm))
- Bibliography
- Includes bibliographical references.
- Added Author
- Braun, Peter, 1961-Stiegler, Bernd.
- Research Call Number
- ReCAP 13-11328