Research Catalog

Tür an Tür : Polen - Deutschland ; 1000 Jahre Kunst und Geschichte

Title
Tür an Tür : Polen - Deutschland ; 1000 Jahre Kunst und Geschichte / herausgegeben von Małgorzata Omilanowska unter Mitarbeit von Tomasz Torbus ; Kuratorin der Ausstellung Anda Rottenberg.
Publication
[Köln : DuMont, c2011]

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextRequest in advance ReCAP 14-36690Offsite

Details

Additional Authors
  • Omilanowska, Małgorzata.
  • Torbus, Tomasz.
  • Rottenberg, Anda.
  • Martin-Gropius-Bau (Berlin, Germany)
  • Zamek Królewski (Warsaw, Poland)
Description
783 pages : color illustrations, map; 22 cm
Subjects
Genre/Form
  • Exhibition catalogs.
  • History.
Note
  • Published on the occassion of an exhibition held 23 September 2011 to 9 January 2012 at Martin-Gropius-Bau, Berlin.
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references and indexes.
Contents
I -- Deutsche und Polen im frühen und hohen Mittelalter (963-1370) / Christian Lübke -- Frühe Architektur auf polnischem Gebiet und die Kunstregionen des Heiligen Römischen Reichs / Zygmunt Świechowski -- Zwischen Polen und Böhmen : die politische Entwicklung Schlesiens vom Mittelalter bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts / Joachim Bahlcke -- Hedwig von Schlesien : Herzogin und deutsch-polnische Heilige / Maximilian Eiden -- Jüdische Ansiedlung in Polen und Kontakte ins Reich bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts / Jürgen Heyde -- Der Adalbert-Kult und der Beginn nachbarschaftlicher Beziehungen -- Schlesien : das Magdeburger Recht, Klöster und die hl. Hedwig -- II -- Der Deutsche Orden und Polen / Udo Arnold -- Schöpferische Auftraggeber oder tüchtige Organisatoren? : die Kunst des Deutschen Ordens in Preußen / Tadeusz Jurkowlaniec, Tomasz Torbus -- Die Deutschordensritter in der visuellen Kultur Deutschlands und Polens / Jacek Friedrich -- Jan Matejko : Schlacht bei Tannenberg (Bitwa pod Grunwaldem) : vom Nachleben eines Gemäldes / Maria Poprzęcka -- "Kreuzfahrer des Nordens" : der Deutsche Orden, Realität und Mythos -- III -- Die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen vom 13. bis zum 17. Jahrhundert / Henryk Samsonowicz -- Das deutsche Recht und seine Quellen im alten Polen / Dorota Malec -- Das Vermächtnis der Stadtgründung Krakaus / Jacek Purchla -- Die gotische Baukunst Polens im Verhältnis zur Architektur des Römisch-Deutschen Reichs / Dethard von Winterfeld, Christofer Herrmann -- Die Blütezeit spätgotischer Skulptur in Krakau / Jiři Fajt, Markus Hörsch -- Veit Stoß -- Krakau : Geschichte und Kultur -- IV -- Dynastische Verbindungen der Jagiellonen mit den deutschen Fürstenhäusern / Agnieszka Gąsior -- Die Reise des Pfalzgrafen Ottheinrich von Neuburg nach Krakau 1536-37 / Hans-Wolfgang Bergerhausen -- Das Miteinander verschiedener Glaubensrichtungen in Polen-Litauen in der Frühen Neuzeit / Janusz Tazbir -- Jan Łaski oder Johannes a Lasco : Lebenswege eines Reformators zwischen England, Ostfriesland und Polen / Herman J. Selderhuis -- Nicolaus Copernicus : wie sich das heliozentrische Weltbild durchsetzte / Gereon Sievernich -- Ermland : Unterbrochene Kaskaden des historischen Prozesses / Robert Traba -- Dynastische Beziehungen -- Reformation und Multikonfessionalität -- Nicolaus Copernicus -- V -- Die Hanse und Polen im Mittelalter / Matthias Puhle -- Die internationalen Kunstkontakte der Hansestadt Danzig / Andrzej Woziński -- Die Danziger Architektur des "Goldenen Zeitalters" und ihre politischen Hintergründe / Jacek Friedrich -- Danzig, Neues Jerusalem, Neues Rom : Antikes in der Danziger Kunst der Calvinisten-Zeit / Marcin Kaleciński -- Künstler aus dem Königlichen Preußen im Dienst polnischer Könige / Jacek Tylicki -- Danzig : das Goldene Zeitalter -- VI -- Das Jahrhundert des Niedergangs / Tadeusz Cegielski -- Sarmatia, Sarmaten, Sarmatismus : Traditionslinien der polnischen Kulturgeschichte / Hans-Jürgen Bömelburg -- Johann III. Sobieski und sein Kunstmäzenatentum / Isabella Woldt -- Die Kunst im Umkreis des wettinischen Hofes / Jakub Sito -- Johann III. Sobieski und der Sieg bei Wien -- Sarmatismus -- Die Wettiner auf dem polnischen Thron -- VII -- Die Teilungen Polens / Michael G. Müller -- Napoleon, Polen und Deutschland / Thomas Serrier -- Polen und Deutsche im langen 19. Jahrhundert 1815-1918 / Werner Benecke -- Polnische und deutsche Romantik : Konrad und die blaue Blume / Jerzy Kałążny -- Vom Sieg der guten Sache : über die deutsche Polenbegeisterung / Konrad Vanja, Gerhard Weiduschat -- Edward und Atanazy Raczyński / Michał Mencfel -- Warschau, Berlin, München : architektonische Inspirationen in der Ära des Historismus / Tomasz Grygiel -- Polnische Künstler in München / Dariusz Konstantynów -- Polen und Deutschland : Tür an Tür in der Musikgeschichte / Dorota Szwarcman -- "Zum schwarzen Ferkel" : Przybyszewski und die internationale Bohème in Berlin um 1890 / Lech Sokół -- Die Teilungen Polens und die Napoleonischen Kriege -- Das 19. Jahrhundert : von der Romantik bis zum Kaiserreich 15. Jugendstil -- VIII -- Polen und Deutsche während des Ersten Weltkriegs / Jan Rydel -- Ende und Anfang von Tadeusz Kantors Wielopole, Wielopole / Natalia Zarzecka -- Prekäre Nachbarschaft : Deutschland und Polen zwischen den Weltkriegen / Christoph Klessmann -- Kasimir Malewitsch zwischen Warschau und Berlin / Andrze) Turowski -- Die Künstlerguppe a.r. (1929-1936) : eine Sammlung macht Revolution / Małgorzata Ludwisiak -- Gdingen : unser Tor zur Welt / Andrzej Szczerski -- Der Erste Weltkrieg -- Internationale Avantgarde -- Der "Neue Staat" : Kultur und Politik -- IX -- Krieg und Besatzungszeit / Włodzimierz Borodziej -- Holocaust / Gertrud Pickhan -- Worum es da ging / Zygmunt Bauman -- Der Künstler blickt auf den Krieg / Anda Rottenberg -- "Aussiedlung" und "Vertreibung" : Zwangsumsiedlung und ethnische Säuberung von Polen und Deutschen 1938-1948 / Stefan Troebst -- "Flucht und Vertreibung" versus "Deprivation" im Schatten von Auschwitz / Hubert Orłowski -- Ausstellungen als Medium nationaler und regionaler Selbstdarstellung : Posen 1911 und 1929 : Breslau 1913 und 1948 / Beate Störtkuhl -- Der Zweite Weltkrieg -- "Verlorene Gebiete"/ "Gewonnene Gebiete" -- X -- Kunstgeschichte : vom nationalen Antagonismus zur Anerkennung eines gemeinsamen Kunsterbes / Adam S. Labuda -- Der Pole im deutschen Kino : eine Porträtskizze / Jerzy Maśnicki -- Eine kalte Freundschaft : die Beziehungen zwischen der Volksrepublik Polen und der Deutschen Demokratischen Republik / Sergiusz Michalski -- Architekturpolitik in beiden deutschen Staaten und in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg / Arnold Bartetzky -- Kompot : meine deutsch-polnischen Kulturbeziehungen in den 1970er und 1980er Jahren / Christoph Tannert -- Künstler stiften ihre Werke für Polen : die Auktion "Gegen das Kriegsrecht in Polen : für Solidarność" und ihre Vorgeschichte / Stephan von Wiese -- Versöhnung zwischen den Deutschen und Polen nach dem Zweiten Weltkrieg / Dieter Bingen -- Kunst und Politik zu Zeiten des Kalten Kriegs -- Polen und Deutschland im vereinten Europa -- Bibliografie -- Autorenverzeichnis -- Personenregister -- Ortsregister -- Bildnachweis.
Call Number
ReCAP 14-36690
ISBN
  • 9783832193997
  • 3832193995
OCLC
817958151
Title
Tür an Tür : Polen - Deutschland ; 1000 Jahre Kunst und Geschichte / herausgegeben von Małgorzata Omilanowska unter Mitarbeit von Tomasz Torbus ; Kuratorin der Ausstellung Anda Rottenberg.
Imprint
[Köln : DuMont, c2011]
Type of Content
text
Type of Medium
unmediated
Type of Carrier
volume
Bibliography
Includes bibliographical references and indexes.
Added Author
Omilanowska, Małgorzata.
Torbus, Tomasz.
Rottenberg, Anda.
Martin-Gropius-Bau (Berlin, Germany)
Zamek Królewski (Warsaw, Poland)
Research Call Number
ReCAP 14-36690
View in Legacy Catalog