Research Catalog

Ästhetik des Todes. Tod und Sterben in der Kunst der Moderne

Title
Ästhetik des Todes. Tod und Sterben in der Kunst der Moderne / Guenter Seubold; Thomas Schmaus.
Publication
Alfter : DenkMal Verlag, 2013.

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextRequest in advance ReCAP 14-39251Offsite

Details

Description
258 pages.
Summary
In der Kunst der Moderne spielt der Tod eine entscheidende Rolle. Die moderne Kunst hat dabei nicht sofort, wie etwa die christlich geprägte Kunst, einen "Sinn" des Todes anzubieten. Sie tastet sich an ein zunächst sinnlos scheinendes brutales Faktum heran; aber gerade aufgrund dieser illusionslosen Betrachtung gelingen ihr wesentliche Einsichten - auch in die lebenskonstitutive Funktion, die der Tod für den Menschen hat. In diesem Band wird mit Beiträgen zur Malerei (u. a. Böcklin, Segantini, Marc, Beckmann) und Performancekunst (u. a. d'Armagnac, Ader, Burden, Flanagan), zu Schauspiel (Gegenwartstheater), Literatur (u. a. Th. Mann, Rilke, Remarque, Celan) und Musik (Wagner, Mahler, Berg) sowie einem Aufsatz zur musealen Inszenierung des Sterbens nach elementaren Bausteinen einer Ästhetik des Todes in der Kunst der Moderne gesucht.
Series Statement
AnAesthetica ; 7
Uniform Title
AnAesthetica ; 7.
Subjects
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references.
Contents
Ästhetik des Todes : Begriffserläuterungen mit Blick auf die moderne Kunst, insbesondere Rainer Maria Rilke, Giovanni Segantini und Gustav Mahler / Günter Seubold -- Tod als Erlösung : Sterben-Wollen und Nicht-sterben-Können im Werk Richard Wagners / Günter Zöller -- "Was mir der Tod erzählt" : Gustav Mahler als musikalischer Grenzgänger / Thomas Schmaus -- " -- aus dem dunkelsten Land heimfand -- " : der Tod in der Musik von Alban Berg / Egbert Hiller -- Sensenmann, Heiland und Femme fatale : Gesichter des Todes in der modernen Malerei / Kerstin Borchhardt -- Das Dilemma des Betrachters : Sterben in der Performancekunst des 20. Jahrhunderts / Antje von Graevenitz -- Die wilde Realität des Todes in performativen Formen des Gegenwartstheaters / Andreas Englhart -- "Als wäre er beinahe zufrieden damit -- " : zu Repräsentationen des Todes in der deutschsprachigen Literatur zum Ersten Weltkrieg / Thomas F. Schneider -- Todeserfahrung und "Lebenserneuerung aus dem Geist" im Erzählwerk Thomas Manns / Herbert Anton -- Gewieherte Tumbagebete : Totengedächtnis in der Dichtung Paul Celans / Klaus Manger -- Die Inszenierung des sterbenden Menschen im Museum / Reiner Sörries -- Nachwort der Herausgeber / Günter Seubold, Thomas Schmaus -- Zu den Autoren.
Call Number
ReCAP 14-39251
ISBN
  • 9783935404266
  • 3935404263
OCLC
863422547
Title
Ästhetik des Todes. Tod und Sterben in der Kunst der Moderne / Guenter Seubold; Thomas Schmaus.
Imprint
Alfter : DenkMal Verlag, 2013.
Type of Content
text
Type of Medium
unmediated
Type of Carrier
volume
Series
AnAesthetica ; 7
AnAesthetica ; 7.
Bibliography
Includes bibliographical references.
Chronological Term
1900 - 2099
Research Call Number
ReCAP 14-39251
View in Legacy Catalog