Research Catalog

Die Geschwindigkeitsfabrik : eine fragmentarische Kulturgeschichte des Autounfalls

Title
Die Geschwindigkeitsfabrik : eine fragmentarische Kulturgeschichte des Autounfalls / Matthias Bickenbach, Michael Stolzke.
Author
Bickenbach, Matthias.
Publication
Berlin : Kulturverlag Kadmos, 2014.

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextRequest in advance ReCAP 15-32299Offsite

Details

Additional Authors
Stolzke, Michael.
Description
220 pages : 44 illustrations (some color); 23 cm
Subjects
Genre/Form
History.
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references.
Contents
Schrott : Abgeschnittene Stücke und Kreisläufe : für eine Kulturgeschichte des Autounfalls -- Es wird sich ereignet haben -- Frequenz von Autounfällen -- Trauma und Mythos -- Öffentliche Wahrnehmung und abgeschnittene Stücke -- Kreisläufe und Crash Culture -- Diskurskreuzungen -- Gewalt der Geschwindigkeit und Ästhetik des Fahrens -- Gewöhnung an Tempi -- Sicherheitstechniken -- Grenzen der Phänomenologie -- Technische Gedächtnisse und Crashtests -- Opfer und Kulturgeschichte -- Stücke I : Phäeton -- Die Logik des Unfalls : Zufall & Notwendigkeit -- Unfallbegriff -- Fortuna -- Unter die Räder kommen -- Hals über Kopf : Robert Musils Sprachkritik -- Geschwindigkeit und Lebensgefühl -- Musils Gesetz des Unfalls -- Zufall & Notwendigkeit : Akzidenz & accident -- Paul Virilio und das Rätsel der Technik -- Schiffbruch der Geschwindigkeit. -- Stücke 2 : das Eigenleben des Autos. Ilja Ehrenburg (1930) -- Wie es zum Unfall kommt : Genealogie mit Ahnenbildern -- "Wilde Autler" und die Eisenbahn -- Mythenpool : die Einheit von Schnelligkeit, Freiheit und Schönheit nach Otto Julius Bierbaum -- Autos als Geschosse im öffentlichen Raum -- Geschwindigkeit, Nervosität und traumatische Neurose -- Diskursive Schlachten 1902 : Baudry de Saunier gegen Emil Jung -- Wirtschaftsfaktoren und Umstellung der Kultur auf Rekorde -- Bernd Rosemeyers Tod -- Autorennen, Stromlinienform und Raser -- Herrenfahrer, Nervosität und Unzurechnungsfähigkeit -- Freiherr von Pidolls Unfallberichte aus den Jahren 1909-1912 -- Kafkas Rat -- Ein lehrreicher Autounfall des Dichters Brecht -- Stücke 3 : Faksimile : ein lehrreicher Autounfall des Dichters Brecht (1929) -- Historien von der Heimatfront : Über die Demokratisierung des Unfalls -- Kriegstechniken und Automobilität -- Henry Fords Strategien -- Individualisierung, Kühlergrill und Design als Kollektivsymbolik mit Erwin Panofsky -- Internationalisierung und Produktdifferenzierung : Sloanism und Fordism -- Stücke 4 : Anmutig fahren : Was Schiller sagt -- Perfektionierte Kreisläufe : General Guderian fährt mit -- Erfindung und Segnungen der Reichsautobahn -- Hitlers Horror vacui -- Volkswagenprojekte -- Umkodierung des öffentlichen Raumes -- Passive Sicherheit im Wohlfahrtsstaat -- Nachkriegssymbolik : Das Auto als Bescheidenheitstopos -- Umkodierung der Landschaft -- Das ADAC-Manifest der Kraftfahrt -- Unfallursache Nr. 1 : der Mensch -- Gegenmaßnahmen und die Ersetzung des Fahrers -- Crashtest-Dummys : Verabschiedung des Humanismus oder der zweite Aufprall -- Sicherheitstraining jenseits von Gut und Böse -- Stücke 5 : Durch die Leitplanke : James G. Ballard (1983) -- Liebe zum Objekt : Erotik, negative Lust & Obszönität -- Lust am Grauenhaften -- Kurvenerotik und Beziehungskisten -- Nekrophilie (Arnolt Bronnen) -- Der obszöne Körper -- Das Erhabene und die negative Lust -- Weibliche Liebe & homosexuelle Einigkeit (Thomas Pynchon) -- Schockdidaktik, der Verkehrserziehungsfilm "Signal 30" -- Unfall als ultimativer Orgasmus : J. G. Ballards Crash und David Cronenbergs Verfilmung -- Ballards Zivilisationskritik -- Vom Unfall der Sprache : Werbung und Journalismus -- Recycling von Topoi -- Nachher, Vorher : Unfallberichterstattung und Werbung -- Der journalistische Setzkasten -- Töten wir den Tod : Symbolische Werte der Werbung -- Technik als Symbol von Gefahr und Sicherheit -- Stücke 6 : die letzte Sekunde -- Geschwindigkeitsfabrik und Komfort : ein vorläufiges Nachwort -- Das Normalitätsgesetz -- Der Ort der Insassen : Heimat des Fahrens (Roland Barthes) -- Utopien der Transport- und Kommunikationsmedien -- Unfälle als virtuelle Realität -- Aktive Sicherheitstechnik und die Zukunft des Fahrens -- Endstück : Hermann Harry Schmitz, das neue Auto (1913) -- Anhang -- Memorial : Verzeichnis einiger berühmter Autounfallopfer -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Über dieses Buch.
Call Number
ReCAP 15-32299
ISBN
  • 9783865992307
  • 3865992307
OCLC
900721262
Author
Bickenbach, Matthias.
Title
Die Geschwindigkeitsfabrik : eine fragmentarische Kulturgeschichte des Autounfalls / Matthias Bickenbach, Michael Stolzke.
Publisher
Berlin : Kulturverlag Kadmos, 2014.
Type of Content
text
Type of Medium
unmediated
Type of Carrier
volume
Bibliography
Includes bibliographical references.
Added Author
Stolzke, Michael.
Research Call Number
ReCAP 15-32299
View in Legacy Catalog