Research Catalog
Kaiser Karl V. erobert Tunis : Dokumentation eines Kriegszuges in Kartons und Tapisserien
- Title
- Kaiser Karl V. erobert Tunis : Dokumentation eines Kriegszuges in Kartons und Tapisserien / herausgegeben von Sabine Haag und Katja Schmitz-von Ledebur.
- Publication
- Wien : Kunsthistorisches Museum, 2013.
Items in the Library & Off-site
Filter by
1 Item
Status | Format | Access | Call Number | Item Location |
---|---|---|---|---|
Text | Request in advance | ReCAP 15-28725 | Offsite |
Details
- Additional Authors
- Description
- 139 pages (some folded) : illustrations (some color), plans, portraits; 28 cm
- Summary
- Im Juni 1535 stach Kaiser Karl V. mit einer Flotte von 400 Schiffen und über 30.000 Soldaten von Sardinien aus in See, um das von Osmanen besetzte Königreich Tunis zu erobern. Um die Ereignisse des Feldzuges und seinen erhofften Sieg in allen Details der Nachwelt zu überliefern, hatte Karl V. neben Historikern und Dichtern auch seinen Hofmaler Jan Cornelisz Vermeyen als Begleiter und Berichterstatter ausgewählt. Erst 1546, elf Jahre nach dem Sieg, erhielt der flämische Künstler den Auftrag, Vorlagen für insgesamt zwölf monumentale Tapisserien mit Darstellungen des Feldzuges anzufertigen. Als Grundlage dienten ihm Zeichnungen und Skizzen, die er selbst vor Ort in großer Zahl angefertigt hatte. Solche Kartons, also original große Vorlagen, die dem Wirker als Hilfsmittel bei der Herstellung von Tapisserien dienten, haben sich nur selten erhalten. Das Kunsthistorische Museum ist jedoch in der glücklichen Lage, zehn der ehemals zwölf 'Tunis-Kartons' zu seinem Bestand zu zählen. Sie haben die Zeiten überstanden, da sie als eigenständige Kunstwerke geschätzt und von späteren Generationen sogar Tizian zugeschrieben wurden. Bei der Ausführung dieser Kartons in Kohlestift, koloriert mit Aquarell bzw. Gouachfarben, wurde Vermeyen unter anderem vom flämischen Maler Pieter Coecke van Aelst unterstützt. Diese einzigartigen Kartons stehen im Zentrum der Ausstellung. Ergänzt wird der Blick auf die Eroberung von Tunis durch Bestände verschiedener Sammlungen des Kunsthistorischen Museums wie der Bibliothek, der Gemäldegalerie, der Hofjagd- und Rüstkammer, der Kunstkammer, dem Münzkabinett sowie Schloss Ambras Innsbruck, die verschiedene Blicke auf das Geschehen von 1535 ermöglichen.0Exhibition: Kunsthistorisches Museum Wien, Vienna, Austria (7.5.2013-31.3.2015).
- Subjects
- Tunisia > History > Expedition of Charles V, 1535 > In art > Exhibitions
- Tapestry, Flemish > 16th century > Exhibitions
- Vermeyen, Jan Cornelisz, 1500-1559 > Exhibitions
- Charles > V, > Holy Roman Emperor, > 1500-1558 > Exhibitions
- Painting, Flemish > 16th century > Exhibitions
- Pannemaker, Willem de > Exhibitions
- Note
- Catalog of an exhibition at the Kunsthistorisches Museum Wien, 7 May 2013 through 31 March 2015.
- Bibliography (note)
- Includes bibliographical references (page 139).
- Call Number
- ReCAP 15-28725
- ISBN
- 9783990200520
- 3990200526
- OCLC
- 880552170
- Title
- Kaiser Karl V. erobert Tunis : Dokumentation eines Kriegszuges in Kartons und Tapisserien / herausgegeben von Sabine Haag und Katja Schmitz-von Ledebur.
- Publisher
- Wien : Kunsthistorisches Museum, 2013.
- Type of Content
- textstill image
- Type of Medium
- unmediated
- Type of Carrier
- volume
- Bibliography
- Includes bibliographical references (page 139).
- Added Author
- Haag, Sabine, editor.Schmitz-von Ledebur, Katja, editor.Kunsthistorisches Museum Wien, host institution.
- Research Call Number
- ReCAP 15-28725