Research Catalog

Aufklärung : das deutsche 18. Jahrhundert : ein Epochenbild

Title
Aufklärung : das deutsche 18. Jahrhundert : ein Epochenbild / Steffen Martus.
Author
Martus, Steffen
Publication
  • Berlin : Rowohlt Berlin, 2015.
  • ©2015

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextRequest in advance ReCAP 16-12594Offsite

Details

Description
1,033 pages : illustrations; 22 cm
Alternative Title
  • Deutsche 18. Jahrhundert
  • Deutsche achtzehnte Jahrhundert
Subjects
Genre/Form
Criticism, interpretation, etc.
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references (pages 961-1012) and index.
Contents
Einleitung : die Entdeckung der Unmündigkeit -- 1680-1726 : die Anfange der Aufklärung -- Im Fürstenstaat : die höfische Gesellschaft und ihre Projekte -- Die Krönungszeremonie -- "Er war klein und verwachsen ..." -- Der Spanische Erbfolgekrieg und das Gleichgewicht der Mächte -- Höfe der Aufklärung -- Höflinge der Aufklärung -- Der Hof als Gesellschaftsmodell -- Die Policey der Aufklärung -- Die Berliner Akademie der Wissenschaften : Hofpolitik und Policeyeinsatz -- In der Gelehrtenrepublik : die Universität als Staatsprogramm -- Der Vater der (akademischen) Aufklärung -- Die Universität als politisches Experiment -- Für und wider den Stand der Gelehrten -- Die Innenpolitik der Universität -- Die Außenpolitik der Universität -- Francke macht Anstalten -- Pietistische Innovationen -- Zwischen Stadt und Reich : Hamburger Patriotismus -- Eskalationen -- Der große Rezess -- Der Sturm auf die katholische Kapelle -- Die Stadt der Aufklärung -- Aufklä rung als Verbürgerlichung? -- Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation -- Das Reich der Unruhe -- Die Macht der Patrioten -- Flugschriftengestöber -- Das Naturrecht des Medienbetriebs -- "Patriotische" Medienpolitik -- Irdisches Vergnügen in Gott -- Vergnügter Sterben -- 1721-1740 : Aufklärung ohne Grenzen -- "Ich habe das nit wuhst, das der Wolf so gottlose ist" -- Die praktische Weisheit der Chinesen -- Regierungsweisheit -- Der Fall "Wolff" -- Die "Art der heutigen Welt" -- Modestadt Leipzig -- Die Verbreitung einer schädlichen Philosophie -- Johann Christoph Gottsched : eine Frage des guten Geschmacks? -- Die "Deutsche Gesellschaft" wendet sich an die deutsche Gesellschaft -- Patronage in unsicheren Verhältnissen -- "Critische Dichtkunst" und Gesellschaft -- Die Inszenierung einer Reform -- Dramatische Einheit -- Opernhafte Politik : das Zeithainer Lager -- Die Natur der Aufklärung -- Popularisierung? -- Experimente -- Vorsichtige Erfahrung -- Eine Welt ist nicht genug -- "Unendlichkeit! Wer misset dich?" -- Physikotheologie -- Esoterik -- Weibliche Aufklärung -- Sind Frauen auch nur Menschen? -- Die Frauen der Moralischen Wochenschriften -- "Eine tolle Dichterin mißbraucht iezt eurer Mannheit Zeichen" -- Von der "gelehrten" zur "verständigen" Frau -- Die "Gottschedin" -- Die radikale Aufklärung des Buchmarkts -- Radikale Aufklärung -- "Consequentien-Macher" -- Die Wertheimer Bibel verteidigt die Offenbarung und sorgt für einen Skandal -- Buchmärkte -- Zensur, Öffentlichkeit und Autorschaft -- Ein Universallexikon aller Wissenschaften und Künste -- Roi philosophe -- 1740-1763 : Aufklärung im Widerstreit -- Politik für Newtonianer? -- "Antimachiavel" -- Zonen der Macht -- Familienpolitik und der Beginn der Schlesischen Kriege -- "Die mit der Newtonianischen Philosophie schwanger gehen" -- Jeder gegen jeden -- Thomasianer und Wolffianer -- Von der Ästhetik zur heiligen Poesie -- Der Dichterkrieg -- Wo liegt eigentlich das Problem? -- Der Sound der Aufklärung -- Scherzende und empfindsame Aufklärung -- Anakreontische Ästhetik -- Witz und Wissenschaft -- Empfindsame oder reizbare Tiere? -- Ein Moralist "im Munde des Volks" : Geliert -- Die Komödie der Empfindungen : Lessings "Freygeist" -- Die Tragödie der Empfindungen : Lessings "Miss Sara Sampson" -- Strukturen der Empfindung -- Demographie und Heiratsfurcht -- Regieren mit Herz : Friedrich II. und Maria Theresia -- Produktive Missverständnisse -- Die Königin der Herzen reformiert die Strukturen -- Tiepolo und die katholische Aufklärung in Würzbürg -- Das Erdbeben von Lissabon erschüttert die Welt, aber nicht die Weltbilder -- Der Wille zum Leben -- Das "Spiel des Zufalls" : der Siebenjährige Krieg -- Naturgeschichte der Politik -- Der Beginn des ersten Weltkriegs -- Schlachtbeschreibungen -- Die Poesie des Kriegs -- Patriotismus? -- Die Religion des Kriegs -- Nachkriegszeit -- Soldatenglück -- 1763-1784 : das Ende eines "Zeitalters"? -- "Zeitverwandte" -- Winckelmanns Griechen -- Die Kunst der Nation? -- Stilprobleme der deutschen Politik -- Patriotische Phantasien -- Ein Bund für die deutsche Freiheit, von Studenten -- Das Vaterland als Buchmarkt -- Ein Bund für die deutsche Freiheit, von Fürsten -- Ein Gartenreich -- Die Individualität der Aufklärung -- Die Individualität des Autors -- Menschliche Kriminalität -- Die Schwäche allgemeiner Gesetze -- Die Individualisierung des Verbrechers -- Des einen Leid, des andern Freud' : Werther -- Philosophische Ärzte -- Medicinische Policey -- Die Geburt der Aufklärung -- Erfahrungsseelenkunde -- "Vom Schicksal verwahrlost und beschädigt" : Anton Reiser -- "Beantwortung der Frage : Was ist Aufklärung?" -- Kants Philosophie : "das Zeichen unserer Zeit"? -- Kants Probleme -- Beantwortung der Frage : Was ist jüdische Aufklärung? -- Haskala -- "Hans Affe ist des Nachruhms werth" : Kant gegen Herder -- Das krumme Holz des Menschen -- Epilog : Aufklärung für unruhige Zeiten -- Anhang -- Anmerkungen -- Literatur -- Personen -- Zeittafel -- Dank -- Bildnachweis.
Call Number
ReCAP 16-12594
ISBN
  • 9783871347160
  • 3871347167
LCCN
9783871347160
OCLC
927292962
Author
Martus, Steffen, author.
Title
Aufklärung : das deutsche 18. Jahrhundert : ein Epochenbild / Steffen Martus.
Publisher
Berlin : Rowohlt Berlin, 2015.
Copyright Date
©2015
Edition
1. Auflage.
Type of Content
text
Type of Medium
unmediated
Type of Carrier
volume
Bibliography
Includes bibliographical references (pages 961-1012) and index.
Chronological Term
1700 - 1799
Other Standard Identifier
9783871347160
Research Call Number
ReCAP 16-12594
View in Legacy Catalog