Research Catalog
Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert : ein sozialtopographischer Vergleich
- Title
- Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert : ein sozialtopographischer Vergleich / Thomas Wozniak.
- Author
- Wozniak, Thomas.
- Publication
- Berlin : Akademie Verlag, ©2013.
Items in the Library & Off-site
Filter by
1 Item
Status | Format | Access | Call Number | Item Location |
---|---|---|---|---|
Text | Request in advance | ReCAP 16-19387 | Offsite |
Details
- Description
- 537 pages : illustrations, maps (some color); 25 cm
- Series Statement
- Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ; Bd. 11
- Uniform Title
- Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ; Bd. 11.
- Subjects
- Genre/Form
- History.
- Note
- Maps (one color) on lining papers.
- Revised thesis (doctoral) - Universität, Köln, 2009.
- Bibliography (note)
- Includes bibliographical references and index.
- Contents
- Einleitung -- Quedlinburg : zwischen Mittelalter und Barock -- Die Quellen und ihr Wert -- Schossregister und Steuerverzeichnisse in Quedlinburg und andernorts -- Der Schossregisterfund beim Ausbau des Dachstuhls Hohe Straße 15 -- Das Stadtbuch und seine Wiederentdeckung 1830 -- Quellen zur Quedlinburger Steuererhebung -- Quedlinburger Inschriften und Baubefunde -- Literaturüberblick über die bisherige Forschung zu Quedlinburg -- Erkenntnisziele und Untersuchungsschwerpunkte -- Methoden und methodische Grenzen -- Zur kritischen Edition serieller Quellen -- Die rückscheibende topographische Methode -- Umgangsanalyse und Darstellungsformen -- Natürliche und wirtschaftliche Grundlagen -- Lage, Naturraum, Klima und frühe Besiedlung -- Stadtentwicklung -- Topographische Entwicklung der Altstadt und Ansätze der Neustadt -- Die Textilproduktion im Stiftsgebiet -- Die Gründung der Quedlinburger Neustadt -- Stadtbefestigungen, Tore und Marktplätze -- Zwischen Steuerbezirk und Straße : topographische Bezeichnungen -- Straßen nach Ersterwähnung und Benennung -- Verschwundene historische Straßen und Straßennamen -- Einzelanalysen zu "antiqua urbs", "vinea" und "Jüdengasse" -- Wirtschaftliche Grundlagen -- Demographische Übersicht -- Münz- und Steuerwesen -- Gilde- und Innungswesen -- Zusammenfassung und Zwischenergebnisse -- Störfaktoren der Stadtentwicklung -- Infrastrukturelle Zäsuren -- Feuergefahr im Mittelalter -- Brände und Brandbekämpfung im 15./16. Jahrhundert -- Spätere Brände und Gebäudeabbrüche -- Hochwassergefahr -- Epidemische Zäsuren -- Das regionale Epidemiegeschehen bis zum 16. Jahrhundert -- Die Epidemie von 1566-67 -- Die Epidemie von 1577 -- Die Epidemie von 1598 -- Die Epidemie von 1611 -- Spätere Epidemien -- Politische Zäsuren -- Das 14. Jahrhundert -- Aufruhr 1523 und Bauernkrieg 1525 -- Die Eroberungen der Stadt 1547 -- Der Veruntreuungsprozess 1582-1585 -- Ein überschuldeter Haushalt im 16. Jahrhundert -- Zusammenfassung und Zwischenergebnisse -- Sozialtopographischer Vergleich -- Topographie der demographischen Entwicklung -- Ausdehnung und Besiedlung anhand der Umgänge -- Herkunftsorte der Neubürger -- Innerstädtische Umzüge -- Topographie der Vermögensstruktur -- Bevölkerung nach Vermögen im 14. Jahrhundert -- Bevölkerung nach Vermögen im 16. Jahrhundert -- Topographie der Sozialstruktur -- Ratsfähige Familien -- Ministerialenfamilien und Lehnsempfänger -- Freie Adelshöfe und Adelsfamilien -- Ledige und verwitwete Frauen -- Die jüdische Bevölkerung -- Topographie der Berufsstruktur -- Urproduktion -- Nahrungs-, Genuss- und Heilmittelzubereitung -- Metallverarbeitendes Gewerbe -- Textilproduktion -- Schneider und Gewandschneider -- Fell- und lederverarbeitendes Gewerbe -- Bauhandwerk -- Nichtmetallische Gebrauchsgüter- und Geräteherstellung -- Buch- und Kunsthandwerk -- Innere Verwaltung und Ordnung -- Äußere Verteidigung : Stadtbefestigung und Wachdienste -- Garküchen und Badstuben -- Die Frauenhäuser -- Medizinische Versorgung -- Topographie kirchlich-geistlicher Institutionen -- Die Pfarrkirchen und Pfarreien -- Das Franziskanerkloster in der Altstadt -- Das Augustinerkloster in der Neustadt -- Der Zisterzienserstadthof Grauer Hof -- Beginen, Bruderschaften und weitere Klosterhöfe -- Topographie der gebildeten Bevölkerungsschichten -- Das Schulwesen -- Die Universitätsbesucher -- Die Stadtschreiber -- Zusammenfassung und Zwischenergebnisse -- Zusammenfassung der Ergebnisse -- Zur Sozialtopographie und Umgangsanalyse -- Zur allgemeinen Ausgangslage -- Zu den Störfaktoren der Stadtentwicklung -- Zur Sozialtopographie des 14. und 16. Jahrhunderts -- Soziale, politische, kulturelle und religiöse Strukturen -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Ungedruckte Quellen -- Gedruckte Quellen -- Literatur, Darstellungen und Hilfsmittel -- Anhang -- Abkürzungen, Siglen und Zeichen -- Edition der Umgangseinträge im Stadtbuch -- Handschriftenbeschreibungen -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen -- Tabellen -- Index der Orts- und Personennamen -- Farbtafeln.
- Call Number
- ReCAP 16-19387
- ISBN
- 9783050060491
- 3050060492
- 9783050060514 (canceled/invalid)
- OCLC
- 829680297
- Author
- Wozniak, Thomas.
- Title
- Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert : ein sozialtopographischer Vergleich / Thomas Wozniak.
- Imprint
- Berlin : Akademie Verlag, ©2013.
- Type of Content
- text
- Type of Medium
- unmediated
- Type of Carrier
- volume
- Series
- Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ; Bd. 11Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ; Bd. 11.
- Bibliography
- Includes bibliographical references and index.
- Indexed Term
- Social History--Local--German Studies.Medieval Studies.Early Modern Studies.
- Other Form:
- 9783050060514(GyWOH)har135005433
- Research Call Number
- ReCAP 16-19387