Research Catalog

Kriminologie in der Zivilgesellschaft : Wissenschaftsdiskurse und die britische Öffentlichkeit, 1830-1945

Title
Kriminologie in der Zivilgesellschaft : Wissenschaftsdiskurse und die britische Öffentlichkeit, 1830-1945 / Sabine Freitag.
Author
Freitag, Sabine
Publication
München : Oldenbourg Verlag, 2014.

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextRequest in advance ReCAP 17-11283Offsite

Details

Description
x, 512 pages; 24 cm
Series Statement
Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London ; Band 73 = Publications of the German Historical Institute London ; volume 73
Uniform Title
Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts in London ; Bd. 73.
Subjects
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references (pages 455-494) and indexes.
Language (note)
  • Summary in English.
Contents
Einleitung -- Fragestellung und Erkenntnisinteresse -- Zum Forschungsstand : Wissen und Macht -- Die Protagonisten der Diskurse : zur Quellenlage -- Zum Ansatz der Studie : Wissenschaft und Zivilgesellschaft -- Zum Aufbau der Studie -- Statistik, empirische Sozialforschung und Sozialreform (1830-1895) -- "Improvement by numbers" : statistische Gesellschaften in England -- Statistische Forschung und Kriminalität -- Statistische Gesellschaften und staatliche Verwaltungen -- Der teilnehmende Beobachter : Henry Mayhew und die Anfange der empirischen Sozialforschung in England -- Innovative Sozialpolitik durch professionelle Expertise : die National Association for the Promotion of Social Sciences -- Vertrauen in die wissenschaftliche Methode : Charles Booths Life and Labour of the People in London -- Bilanz und Ausblick : philanthropische Kriminologie : alte Impulse und neue Methoden -- Medizinisch-psychiatrische Diskurse (1850-1900) -- Morels Theorie der Degeneration -- Die Gründung der Medico-Psychological Association -- George Wilson und Bruce Thomson : "Crime is hereditary" -- Henry Maudsley : moralisches Irresein -- David Nicolson : der geistesschwache Straftäter -- "Criminals are not lunatics" : die Strategien der psychiatrischen Profession -- Die Erfindung der Präventivpsychiatrie -- Der Gladstone Report (1895) und die Sicherungsverwahrung -- Bilanz und Ausblick : psychiatrische Deutungshoheit und der Alltag im Gefängnis -- Exkurs : Internationale Diskussionen und nationale Debatten : England und die internationale Kongresskultur zu Strafrecht und Gefängnisreform -- Eugenik und die Frage nach Anlage und Umwelt (1860-1930) -- Gentleman scientist : Francis Galton und das Geheimnis der Vererbung -- Politik und Methode : composite photography -- Daktyloskopie -- Differentielle Fertilität und Vererbung -- Die Eugenics Education Society -- Eugenik und Kriminalität -- Zur wissenschaftlichen Kritik eines sozialpolitischen Programms -- Bilanz und Ausblick : Regeneration versus Degeneration -- Biometrie, Mendelsche Gesetze und die Frage nach dem Status von Experten : Charles Gorings The English Convict (1900-1935) -- Die Intention der Studie -- Zur Entstehungsgeschichte der Studie -- Evolution by Jumps : die Kontroverse zwischen Biometrikern und Mendelianern -- "Cher Maître" : Charles Goring und Karl Pearson -- Charles Goring : The English Convict (1913) -- "More Lombrosian than Lombroso" : Gorings Befürworter -- "Data for speculations" : Gorings Kritiker -- Die Prison Commission und die Sterilisation von Straftätern -- Bilanz und Ausblick : Experten, Expertise und der Staat -- Die Neue Psychologie (1890-1945) -- Die Vermessung der Intelligenz -- Anthropologie als Sozialpsychologie : Modelle geglückter Anpassung -- Das überforderte Ich : shell shock -- Jugenddelinquenz und Bewährungsstrafe -- William Healy : The Individuell Delinquent (1915) -- Die British Psychological Society -- Cyril Burt : The Young Delinquent (1925) -- Die Neue Psychologie und Kriminalität : Theorien, Modelle, Konzepte -- Psychoanalyse und Kriminalität : der Minoritätsdiskurs -- Interdisziplinäre Zusammenarbeit -- Das Institute for the Scientific Treatment of Delinquency (ISTD) -- Child-Guidance-Kliniken -- Zur Anschlussfähigkeit psychologischer Kriminalitätskonzepte -- John Bowlby : Forty-four Juvenile Thieves (1944) -- Bilanz und Ausblick : Wandel und Lernfähigkeit von Psychiatrie und Psychologie -- Adjusting to democracy : Wissenschaft und Zivilgesellschaft -- "The rounded rational Citizen" : der politische Diskurs -- "The man in the street" : der wissenschaftliche Diskurs -- Bilanz und Ausblick : "The handmaid, not the mistress of society" : zu den Aushandlungsprozessen zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Ungedruckte Quellen -- Gedruckte Quellen -- Zeitgenössische Literatur -- Literatur -- Register -- Sachregister -- Ortsregister -- Namensregister -- Abkürzungsverzeichnis -- Abstract.
Call Number
ReCAP 17-11283
ISBN
  • 9783486704884
  • 3486704885
LCCN
2013443163
OCLC
864435616
Author
Freitag, Sabine, author.
Title
Kriminologie in der Zivilgesellschaft : Wissenschaftsdiskurse und die britische Öffentlichkeit, 1830-1945 / Sabine Freitag.
Publisher
München : Oldenbourg Verlag, 2014.
Type of Content
text
Type of Medium
unmediated
Type of Carrier
volume
Series
Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London ; Band 73 = Publications of the German Historical Institute London ; volume 73
Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts in London ; Bd. 73.
Bibliography
Includes bibliographical references (pages 455-494) and indexes.
Language
Summary in English.
Other Form:
Online version: 9783486755152
(GyWOH)har135026973
Research Call Number
ReCAP 17-11283
View in Legacy Catalog