Research Catalog

Jonas Losch, Teutscher Dichter und Componist : die Lieder- und Reimspruchsammlung eines Augsburger Webers aus den Jahren 1579-1583

Title
Jonas Losch, Teutscher Dichter und Componist : die Lieder- und Reimspruchsammlung eines Augsburger Webers aus den Jahren 1579-1583 / herausgegeben und kommentiert von Helmut Graser und B. Ann Tlusty.
Author
Losch, Jonas, active 1579-1583
Publication
Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, [2015]

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextRequest in advance ReCAP 19-24601Offsite

Details

Additional Authors
  • Graser, Helmut, 1941-
  • Tlusty, B. Ann, 1954-
Description
280 pages : illustrations; 23 cm.
Series Statement
Editio Bavarica ; Band 1
Uniform Title
  • Poems. Selections
  • Editio Bavarica ; Bd. 1.
Alternative Title
Poems.
Subject
  • Losch, Jonas, active 1579-1583 > Criticism and interpretation
  • 1500-1700
  • German poetry > Early modern, 1500-1700
  • Authors, German > Early modern, 1500-1700 > Biography
  • Authors, German > Early modern
  • German poetry > Early modern
Genre/Form
  • Biography.
  • Criticism, interpretation, etc.
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references and indexes.
Contents
Vorwort -- Einleitung -- Person und Werk -- Der Augsburger Weber Jonas Losch -- Der Gerichtsfall -- Schmähschriften und die städtische Zensur -- Die Lieder- und Reimspruchsammlung vor dem Hintergrund des Gerichtsfalles -- Handwerker als Autoren und Verbreiter von Liedern und Reimsprüchen -- Losch als Schreiber eigener und fremder Texte -- Übersicht über die in Loschs Sammlung enthaltenen Texte -- Erstes Heft -- Zweites Heft -- Drittes Heft -- Viertes Heft -- Fünftes Heft -- Sechstes Heft -- Erstes Doppelblatt -- Zweites Doppelblatt -- Drittes Doppelblatt -- Die Lieder -- Autorschaft -- Liedgattungen und Thematik der Lieder -- Umfang der Lieder -- Strophenformen -- Melodien ("Töne") -- Die Reimsprüche -- Autorschaft -- Thematik der Spruchgedichte -- Umfang und Form der Spruchgedichte -- Die Exempelliste -- Überlegungen zum ursprünglichen Umfang von Loschs Textsammlung -- Die Beilagen -- Jonas Losch, ein Augsburger Hans Sachs? -- Sprache -- Zur Sprache der Texte -- Groß- und Kleinschreibung -- Getrennt- und Zusammenschreibung -- Vokalschreibungen -- Längenbezeichnung -- Umlaut -- Entrundung -- Rundung -- Senkung, unterbliebene Senkung, Hebung -- Wechsel von Vokalschreibungen -- Mhd. ei gegenüber mhd. î -- Sonstige Diphthonge -- Ausfall unbetonter Vokale -- Zusatz unbetonter Vokale -- Überschneidung von Vokal- und Konsonantenschreibungen -- I (y) gegenüber j (y) -- U gegenüber v (f) -- Konsonantenschreibungen -- Häufung und Vereinfachung -- Konsonantenverbindungen -- Wechsel von Konsonantenschreibungen -- Schwund, unterbliebener Zusatz -- Zusatz -- Umstellung -- Assimilation -- Flexionsmorphologie -- Substantive -- Adjektive -- Pronomina -- Zahlwort 'zwei' -- Verben -- Wortbildung -- Substantivkomposita -- Präfixbildungen -- Suffixbildungen -- Wortschatz -- Aufgegebene Wörter -- Veraltete Wörter -- Wörter mit veränderter Bedeutung -- Landschaftliche Wörter -- Vermischung von Kleinwörtern -- Syntax -- Haupt- und Nebensatz -- Fehlen des Subjekts im Hauptsatz -- Fehlen des finiten Verbs im Nebensatz -- Fehlendes Bezugswort im Vordersatz -- Relativpartikel -- Kasusgebrauch -- Gelockerte Kongruenz -- Verteilung der Flexionsarten des Adjektivs -- Wortstellung -- 'Tun'-Periphrase -- Doppelte Verneinung -- Jonas Losch als Repräsentant der Schriftlichkeit seiner Zeit -- Abbildungen -- Edition mit Zeilenkommentar -- Editionsprinzipien -- Buchstabenformen -- Kürzelzeichen -- Interpunktionszeichen -- Zeilenweise Absetzung der Verse -- Original-Layout in Titeln und Schlussschriften -- Blatt-, Seiten-und Zeilenzählung -- Anordnung der Texte -- Die Lieder -- [Ohne Titel] : (Ken dih noch Mehr All deiner falschen Lieben) -- Ein sehen New gaistLich Liedt (Jm Ersten buech wir Lesen) -- Ein sehen new dantz Lidt (Guetterr gesell Muest wandern) -- Ein sehen New Liedt (Das du von meinet wegen) -- Ein sehen New Liedt (Ein stette Hoffnung Hab ih noh) -- Ein sehen New Liedt (Jch bin zue Lang gewessen) -- Ein sehen New Liedt (Gar Lannckh Weillig ist mir mein zeit) -- Ein sehen New Liedt (Jch stondt An Einem Morgen) -- Ein sehen New Liedt (Vorr Kurtz ver schinnen tagen) -- Ein sehen New Liedt (Ein kraut Je Lenger Je Lieber Haist) -- Ein sehen Newer doppletter Paßmiß (Ach du fraindtlih) -- Ein sehen New Liedt (ACH Daß ih kindt von Hertzen frewlich Singen) -- Ein sehen New dantz Liedt (DER Han der Hat ein scharpffes gsiht) -- Ein sehen New Liedt (Waiß mir ein stoltzne Köchin guet) -- Ein sehen New Liedt (Junckhfraw ver Nim) -- [ohne Titel] (Vm dih Mueß ih mih Aller freden Massen) -- Ein sehen New kriegs Liedt (Zue Singen will Jhs Heben an) -- Ein mayster.gsang (Manüher Ringt nach Singen) -- Ein sehen New Liedt (O JESU Zart) -- Ein sehen weye nachten gsang (Fredt Euch frewdt Euch O Christeheit) -- Ein sehen New vn Erhertes Liedt (Hörr zue Her zue O fromer Christ) -- New Zeitzung (New Zeitung Hab Jh verNomen) -- vom vrteill Christ) (Merckht Auff Jr Christen Seyt fein still) -- Ein sehen New Liedt (Bomey homey Jr pollen) -- Die Reimsprüche -- Ein schener sprach (H Ailigerr Gaist Jch Rieff dich An) -- Warer beriht (Dieweill vill leüth Haben ver Langen) -- Noch Ein warHafftigen geschieht (Hie Hon wir noch ein Jesuwider) -- warer beriht (Anno Christy gezellet war) -- Warer beriht (Der teüffellische Machomett) -- Ein schener Newer Reim (Gott grieß Euch Edlen Junckhfraw schon) -- Die Exempelliste -- Sigmunda gwißgardus -- Beilagen -- Schriftprobe von der Hand Jonas Loschs -- Erster Lieddruck (Deß Newen vnnd Alten Calenders Zwitracht zu Augspurg) -- Zweiter Lieddruck (Ein Newes vnd Klägliches Lied) -- Pergamentumschlag -- Papierumschlag -- Anhang -- Auszüge aus den Gerichtsakten zum Fall Jonas Losch, 1584 -- Anonyme Anzeige, undatiert -- Anonyme Anzeige, 26. August -- Erste Urgicht, 3. September -- Zweite Urgicht, 5. September -- Eigenhändiges Geständnis Jonas Loschs, 6. September -- Dritte Urgicht, 10. September -- Petition Lorenz Loschs, 11. September -- Anonyme Schmähschrift -- Vierte Urgicht, 21. September -- Urfehde, 20. Oktober -- Strafbucheintrag, 20. Oktober -- Verzeichnisse -- Abbildungen -- Abkürzungen -- Überschriften -- Textanfänge -- Töne -- Quellen -- Archivalien -- Gedruckte Quellen -- Fachliteratur -- Register -- Personen- und Völkernamen einschließlich namenartig gebrauchter Begriffe -- Orts-, Länder-, Landschafts- und Gewässernamen.
Call Number
ReCAP 19-24601
ISBN
  • 9783791727158
  • 379172715X
LCCN
  • 2016446855
  • 9783791727158
OCLC
957458027
Author
Losch, Jonas, active 1579-1583, author.
Title
Jonas Losch, Teutscher Dichter und Componist : die Lieder- und Reimspruchsammlung eines Augsburger Webers aus den Jahren 1579-1583 / herausgegeben und kommentiert von Helmut Graser und B. Ann Tlusty.
Publisher
Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, [2015]
Type of Content
text
Type of Medium
unmediated
Type of Carrier
volume
Series
Editio Bavarica ; Band 1
Editio Bavarica ; Bd. 1.
Bibliography
Includes bibliographical references and indexes.
Chronological Term
1500-1700
Added Author
Graser, Helmut, 1941- writer of commentary.
Tlusty, B. Ann, 1954- writer of commentary.
Other Form:
9783791770833
(GyWOH)har150485955
Other Standard Identifier
9783791727158
Research Call Number
ReCAP 19-24601
View in Legacy Catalog