Research Catalog

Der Einfluss chinesischer Malerei auf Immigranten-Maler in China und sowjetische Maler : unter besonderer Berücksichtigung des Werkes von Konstantin Maksimov

Title
Der Einfluss chinesischer Malerei auf Immigranten-Maler in China und sowjetische Maler : unter besonderer Berücksichtigung des Werkes von Konstantin Maksimov / Svetlana Libera.
Author
Libera, Svetlana
Publication
Hamburg : Verlag Dr. Kovac, 2016.

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextRequest in advance ReCAP 17-34474Offsite

Details

Description
308 pages : illustrations, facsimile, portraits; 21 cm
Summary
Dass Politik und Kunst von jeher eng miteinander verwoben sind, dafür gibt es zahlreiche Beispiele in der Geschichte ? auch China und Russland bilden diesbezüglich keine Ausnahme. Bemerkenswert ist aber, dass Publikationen über den Einfluss politischer Entscheidungen auf die Entwicklung und gegenseitige Beeinflussung in der Kunst- und Kulturszene Russlands und Chinas kaum existieren. Diesen weißen Fleck auf der Landkarte der Kunst- und Kulturgeschichte beider Länder will diese Veröffentlichung mit Inhalt füllen.0Bei der Recherche hierzu geriet die russische Revolution im Jahre 1917 in den Fokus. Die Revolution löste eine große Emigrationswelle von Russland nach Europa und China aus, darunter befanden sich zahlreiche Künstler und Intellektuelle. Sie bereiteten vor allem in China nachweislich den Boden für eine neue Stilrichtung in Kunst und Kultur, indem sie Malstudios, Ballett- und Musikschulen sowie Zeitschriftenverlage gründeten. Leider ist der Werdegang der russischen Immigranten in China noch sehr wenig erforscht, aber es steht außer Frage, dass sie Wegbereiter für die späteren kulturellen Kontakte zwischen Russland und China waren. Der nächste große kulturelle Einschnitt in der Beziehung beider Länder erfolgt nach Gründung der Volksrepublik China im Jahre 1949. Der ursprünglich in der Sowjetunion als Propagandamittel entwickelte Kunststil "Sozialistischer Realismus" fand großes Interesse im neuen China. Zahlreiche Delegationen sowjetischer Künstler wurden nach China eingeladen, um den chinesischen Kollegen diese neue Kunstrichtung zu vermitteln. Womit niemand gerechnet hatte: Die russischen Künstler entdeckten dort für sich eine ganz neue Kultur, waren fasziniert von der Toleranz der chinesischen Gesellschaft, die den Spagat zwischen neuer Kunstrichtung und Wahrung traditioneller chinesischer Malerei, dem "guo hua", trotz aller politischen Zwänge schaffte.
Series Statement
Schriften zur Kunstgeschichte (Hamburg, Germany), 1617-8610 ; Band 59
Uniform Title
Schriften zur Kunstgeschichte (Hamburg, Germany) ; Bd. 59.
Subject
  • Maksimov, Konstantin Mefodʹevich, 1913-
  • Painting, Soviet > Chinese influences
  • Expatriate painters > China
  • Painters > Soviet Union
  • Art > Political aspects > Soviet Union
  • Art > Political aspects > China
Note
  • Originally presented as the author's dissertation (doctoral) - Rheinische Friedrich Wilhelms-Universität, Bonn, 2015.
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references (pages 199-203).
Call Number
ReCAP 17-34474
ISBN
  • 9783830091158
  • 383009115X
LCCN
9783830091158
OCLC
966518676
Author
Libera, Svetlana, author.
Title
Der Einfluss chinesischer Malerei auf Immigranten-Maler in China und sowjetische Maler : unter besonderer Berücksichtigung des Werkes von Konstantin Maksimov / Svetlana Libera.
Publisher
Hamburg : Verlag Dr. Kovac, 2016.
Type of Content
text
still image
Type of Medium
unmediated
Type of Carrier
volume
Series
Schriften zur Kunstgeschichte (Hamburg, Germany), 1617-8610 ; Band 59
Schriften zur Kunstgeschichte (Hamburg, Germany) ; Bd. 59.
Bibliography
Includes bibliographical references (pages 199-203).
Other Standard Identifier
9783830091158
Research Call Number
ReCAP 17-34474
View in Legacy Catalog