Research Catalog

Mozart, ein halber Augsburger : Geschichte und Denkmäler der Mozarts in und bei Augsburg

Title
Mozart, ein halber Augsburger : Geschichte und Denkmäler der Mozarts in und bei Augsburg / Martin Kluger ; Hrsg.: Regio Augsburg Tourismus GmbH.
Author
Kluger, Martin.
Publication
Augsburg : Context Verlag, 2016.

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextRequest in advance ReCAP 18-1011Offsite

Details

Description
94 pages : color illustrations; 21 cm
Subjects
Genre/Form
  • Guidebooks.
  • History.
Note
  • Guide.
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references.
Contents
Die Mozarts in Augsburg : die Mozartstätten innerhalb der Altstadt -- Wo Leopold Mozart seine musikalische Ausbildung erhielt : Augsburg : die deutsche Mozartstadt -- Das Geburtshau Leopold Mozarts ist längst eine Gedenkstätte : im Mozarthaus : die Geschichte der Familie -- Hans Georg Mozart barockisierte die Stiftsgebäude bei St. Georg : die Taufkirche von Leopold Mozart -- Eine Gedenktafel für den erfolgreichen Urgroßonkel W.A. Mozarts : das Wohnhaus von Hans Georg Mozart -- Der Keine Goldene Saal erinnert noch an das Jesuitenkolleg : Leopold Mozart und seine Schulzeit -- Eine bronzene Gedenktafel für Maria Anna Thekla Mozart : das lustige "Bäsle" war Mozarts erste Liebe -- Im Stift von Heilig Kreuz war W. A. Mozart 1777 und 1781 Gast : die Mozarts und die Augustiner-Chorherren -- Eine Gedenktafel bezeugt zwei Aufenthalte des Komponisten : Mozart im Gasthof "Zum Weißen Lamm" -- Die Stiftung der Mozartgemeinde erinnert an Vater und Sohn : ein Doppeldenkmal der Mozarts im Fronhof -- Hochzeiten und Taufen der Vorfahren von Wolfgang Amadé : der Dom war die Pfarrkirche der Mozarts -- Vater und Sohn Mozart und die Patrizier im Augsburger Rathaus : Wolfgang Amadé : als Augsburger geboren -- Das verlorene Instrument des Augsburgers Johann Andreas Stein : Mozart und die Orgel der Barfüßerkirche -- Eine Gedenktafel erinnert an den Maurermeister Franz Mozart : W. A. Mozarts Urgroßvater in der Fuggerei -- 1777 gab Wolfgang Amadé Mozart ein viel bejubeltes Gastspiel : das Klavierkonzert in den Fuggerhäusern -- 1763 und 1766 : Familie Mozart auf großer Westeuropareise : zwei Wunderkinder im Hotel "Drei Mohren" -- Die Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais und ein Festsaal : der evangelische Maler Anton Mozart -- Im barocken Haus am Ulrichsplatz lebte ein Freund der Mozarts : eine Inschrift würdigt Johann Andreas Stein -- 1777 : Wolfgang Amade Mozart besuchte die katholische Basilika : die Fuggerorgel in St. Ulrich und Afra -- Die Mozarts bei Augsburg : Mozartstätten westlich der einstigen Reichsstadt -- Die Familie stammt aus einem Landstrich westlich der Reichsstadt : die Spuren der Mozarts bei Augsburg -- Die Urkunde belegt den frühesten Träger des Namens in Fischach : Oberschönenfeld und der erste Motzhart -- Ein Bauernhaus im Weiler Heimberg erinnert an Ändris Mozart : das älteste Haus eines Mozartvorfahren -- Leitershofen, Pfersee und das Fuggerschloss in Wellenburg : die Fugger, die Welser und frühe Mozarts -- David und Hans Georg Mozart schufen die Kirche und ihren Turm : zwei Mozarts und St. Michael in Pfersee -- Der Werkmeister des Domkapitels und sein Bau in Stadtbergen : Hans Georg Mozart errichtete das Bräuhaus -- Der Werkmeister Hans Georg Mozart leitete die Umbauarbeiten : eine barocke Mozartkirche in Anhausen -- Der Werkmeister des Augsburger Domkapitels lieferte die Pläne : Hans Georg Mozarts Kirche in Hirblingen -- Die Mozarts bei Augsburg : Mozartstätten nördlich der einstigen Reichsstadt -- Zwei Wunderkinder und ihr musikalischer Vergleich in Biberbach : der Orgelwettstreit in der Fuggerkirche -- Das barocke Anwesen eines fürstbischöflichen Hofrats in Dillingen : ein Bau von David und Hans Georg Mozart -- David und Franz Mozart schufen die Haube der Dillinger Kirche : zwei Mozarts und der Turm von St. Peter -- 1766 empfing der Fürstbischof von Augsburg die Familie Mozart : zwei Wunderkinder im Dillinger Schloss -- Ein Fresko zeigt den Gastgeber der Mozarts und sein Schloss : im Goldenen Saal der Dillinger Universität -- David und Hans Georg Mozart bauten an der Kirche in Kicklingen : zwei Mozarts und Maria im Moos -- Die einzige erhaltene Orgel des Augsburger Freundes der Mozarts : die Stein-Orgel in der Kirche st. Thekla -- Stationen bei den Reisen nach und von Mannheim : W. A. Mozart an der Donau und im Ries -- Im Advent 1778 zu Gast beim Reichsprälaten von "Kayersheim" : Wolfgang Amade im Kloster Kaisheim -- Das Rokokojuwel über der Donau : und Mozarts "Zauberflöte" : das Sommerschloss der Kaisheimer Äbte -- Die Mozarts bei Augsburg : Mozartstätten östlich der einstigen Reichsstadt -- Spuren der Familie in Friedberg, Kissing und Eurasburg : Erinnerungen an die Mozarts in Altbaiern -- Hans Georg Mozart errichtete den Barockbau am Waldrand : das Jesuitenschloss auf Gut Mergenthau -- Mozart : kurz und knapp : Mozartstätten, Chronologie und Stammtafel -- Chronologie der Mozartspuren -- Stammtafel -- Literatur und Quellen -- Bildnachweis -- Impressum.
Call Number
ReCAP 18-1011
ISBN
  • 9783939645962
  • 3939645966
LCCN
9783939645962
OCLC
971479385
Author
Kluger, Martin.
Title
Mozart, ein halber Augsburger : Geschichte und Denkmäler der Mozarts in und bei Augsburg / Martin Kluger ; Hrsg.: Regio Augsburg Tourismus GmbH.
Imprint
Augsburg : Context Verlag, 2016.
Edition
1. Auflage.
Bibliography
Includes bibliographical references.
Other Standard Identifier
9783939645962
Research Call Number
ReCAP 18-1011
View in Legacy Catalog