Research Catalog
Der gute Ton bei Homer : Ausprägungen sprachlicher Höflichkeit in Ilias und Odyssee
- Title
- Der gute Ton bei Homer : Ausprägungen sprachlicher Höflichkeit in Ilias und Odyssee / Andreas Bedke.
- Author
- Bedke, Andreas
- Publication
- Münster : Aschendorff Verlag, [2016]
- ©2016
Items in the Library & Off-site
Filter by
1 Item
Status | Format | Access | Call Number | Item Location |
---|---|---|---|---|
Not available - Please for assistance. | Text | Request in advance | ReCAP 17-68 | Offsite |
Details
- Description
- vi, 378 pages; 24 cm
- Summary
- Die vorliegende Arbeit untersucht Ilias und Odyssee auf das Vorkommen von Phänomenen sprachlicher Höflichkeit hin. Hierfür legt sie die bei Homer ausgesprochen häufig erscheinenden wörtlichen Reden zugrunde. Im Mittelpunkt stehen die verschiedenen Ausformungen direktiver Sprechakte, also von Bitten und Aufforderungen. 0Das Hauptgewicht liegt auf der Entwicklung eines zweistufigen Höflichkeitsschemas in homerischen Aufforderungen. Dieses wird durch die innere Struktur wörtlicher Reden geschaffen und kann als spezifisches Mittel konventionalisierter Höflichkeit bei Homer gewertet werden. Es durchzieht Ilias und Odyssee in ihrer Gänze und erlaubt eine detaillierte Charakterisierung verschiedener Konstellationen zwischen den sprechenden Personen sowie eine feingliedrige Einordnung in den jeweiligen Kontext. Darüber hinaus werden ausführlich die Möglichkeiten und Grenzen höflicher Ausdrucksformen in einer Literaturgattung wie dem homerischen Epos abgewogen und auch Homers Gebrauch der verbalen Modi auf etwaige Höflichkeitsmuster untersucht.
- Series Statement
- Orbis antiquus ; Band 49
- Uniform Title
- Orbis antiquus ; Bd. 49.
- Subjects
- Note
- Originally presented as the author's doctoral thesis (Westfälische Wilhelms-Universität, Münster, 2015).
- Bibliography (note)
- Includes bibliographical references (pages 354-367).
- Contents
- Was ist Höflichkeit? -- Die Korpuserstellung -- Die verbalen Modi in Aufforderungen -- Zwei Grundmuster der Handlungsaufforderung als Reflex sprachlich konventionalisierter Höflichkeitsunterschiede -- Die Bedeutung von Höftlichkeit für die Charakterzeichnung in Ilias und Odyssee -- Zusammenfassung : Höflichkeit als sprachliche Kategorie des homerischen Epos?
- Call Number
- ReCAP 17-68
- ISBN
- 9783402144527
- 3402144522
- LCCN
- 2016389722
- 9783402144527
- OCLC
- 961475097
- Author
- Bedke, Andreas, author.
- Title
- Der gute Ton bei Homer : Ausprägungen sprachlicher Höflichkeit in Ilias und Odyssee / Andreas Bedke.
- Publisher
- Münster : Aschendorff Verlag, [2016]
- Copyright Date
- ©2016
- Type of Content
- text
- Type of Medium
- unmediated
- Type of Carrier
- volume
- Series
- Orbis antiquus ; Band 49Orbis antiquus ; Bd. 49.
- Bibliography
- Includes bibliographical references (pages 354-367).
- Other Form:
- Online version: 9783402144534(GyWOH)har165021525
- Other Standard Identifier
- 9783402144527
- Research Call Number
- ReCAP 17-68