Research Catalog

Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in der Kreisky-Ära

Title
Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in der Kreisky-Ära / Hans Seidel ; herausgegeben von Ewald Walterskirchen, Gunther Tichy, Nora Popp, Michael H. Bõheim.
Author
Seidel, Hans, 1922-2015
Publication
Wien : Böhlau Verlag, 2017.

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextRequest in advance ReCAP 19-1886Offsite

Details

Additional Authors
  • Walterskirchen, Ewald
  • Tichy, Gunther
  • Popp, Nora
  • Böheim, Michael
Description
264 pages : illustrations; 25 cm
Subject
  • Kreisky, Bruno
  • Since 1945
  • Economic history
  • Economic policy
  • Politics and government
  • Austria > Economic conditions > 1945-
  • Austria > Economic policy > 1945-
  • Austria > Politics and government > 1945-
  • Austria
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references (pages 249-258) and index.
Contents
Vorwort -- Die Kreisky-Ära im Überblick -- Einleitung -- Das makro-ökonomische Leistungsbild -- Der Boom 1970-1974 -- Akkommodierende Geldpolitik -- Wechselkurspolitik -- Der Wachstumsknick Mitte der 1970er-Jahre -- Die Rohwarenhausse -- Das österreichische Modell -- Budgetpolitik -- Inflationsdifferenzen in den 197oer-Jahren -- Der Policy-Mix -- Der Schwenk zur zahlungsbilanzorientierten Wirtschaftspolitik -- Twin Deficit -- Verschlechterung der Leistungsbilanz -- Einkommenspolitik als Inflationsbremse -- Zahlungsbilanzorientierte Wirtschaftspolitik -- Exportfinanzierung -- Exportförderung und Luxussteuer -- Kapitalimporte in harten Währungen verlangten Hartwährungspolitik -- Vollbeschäftigung in turbulenten Zeiten -- Anhaltend niedrige Arbeitslosenquote -- Rückgang der Arbeitsproduktivität und Reallohnflexibilität -- Europäische Integrationspolitik -- Die Wirtschaftspolitik der Regierung Kreisky : Zusammenfassung -- Internationale Entwicklung -- Überblick -- Das Ende des "Golden age" -- Österreich auf der Überholspur -- Turbulenzen und Paradigmenwechsel -- Neoklassik im Aufwind -- Gruppenmacht und Inflation -- Flacherer Wachstumstrend -- Das Problem der Arbeitsproduktivität -- Supply-side economics -- Glaube an die Machbarkeit -- Internationale Wirtschaftspolitik -- Geldpolitik unter dem Primat der Vollbeschäftigung in den 1950er-und 1960er-Jahren -- Die "great inflation" der 1970er-Jahre -- Die "neue" Geldpolitik in den 198oer-Jahren -- Das Bretton-Woods-System -- Das Ende des Bretton-Woods-Systems -- Der österreichische Weg -- Der überzogene Aufschwung -- Die österreichische Strategie -- Kosteninflation und Nachfragedeflation -- Sozialpartnerschaft -- Einkommenspolitik -- Notenbank und Sozialpartnerschaft -- Austro-Keynesianismus -- Einleitung -- Zum Begriff Austro-Keynesianismus -- Handelnde Personen -- Paradigmenwechsel in Wirtschaftstheorie und-politik -- Der "importierte" Monetarismus -- Die Diskussion über die D-Mark-Bindung -- Wie keynesianisch war der Austro-Keynesianismus? -- Zusammenfassung -- Die Sozialpartnerschaft im Rückblick -- Vorbemerkungen -- Die Nachkriegszeit -- Der Höhepunkt -- Der Rückzug -- Ausblick -- Die Wende in der Wirtschaftspolitik : Zusammenfassung -- Der österreichische Weg zur Neoklassik -- Inflationstrend -- Übergang zur Hartwährung -- Glaubwürdigkeit -- Verzicht auf eigenständige Geldpolitik -- Erleichterung der Anpassung an die D-Mark -- Österreichische Wechselkurspolitik -- Der Verlauf der österreichischen Wechselkurspolitik -- Der effektive Wechselkurs -- Von der D-Mark-Orientierung zur D-Mark-Bindung -- Lohnanpassung und Produktivitätspeitsche -- Österreichische Geldpolitik -- Akkommodierende Geldpolitik im "Golden age" -- Hohes Mass an finanzieller Stabilität -- Devisenzustrom verursacht Liquiditätsschübe -- Beschränkte internationale Kapitalströme -- Auf dem Weg zu liberalen Finanzmärkten -- Die Entfaltung des Geldmarkts -- Verzahnung von Kreditunternehmungen und Kapitalmarkt -- Die turbulenten 1970er-Jahre -- Die Superkonjunktur 1969-1973 -- Der Restriktionskurs 1972-73 -- Aussenwirtschaftliche Absicherung -- Aufgabe der Doppelstrategie -- Die Politik der Nominalzinskonstanz -- Die Rezession 1974-1976 -- Starke Kreditausweitung -- Zahlungsbilanzorientierung -- Verfehlte Niedrigzinspolitik -- Die Geldkapitallücke -- Auslandsverflechtung -- Die Evolution der Kreditwirtschaft -- Die Ausgangslage : Rudimentäre, aber stark wachsende Finanzmärkte -- Segmentierung und Regulierung -- Geringe Marktliquidität -- Der Mangel an langfristigem Kapital -- Das Fehlen eines Geldmarktes -- Die Politik stabiler Nominalzinssätze -- Die Entfaltung des Finanzkapitalismus -- Starke Ausweitung der Bilanzsummen -- Verdrängungswettbewerb -- Das Kerngeschäft der Banken -- Das Einlagenwachstum -- Anhaltend hohe Kreditausweitung -- Liquiditäts- und Solvenzrisken -- Zunahme der Auslandsverflechtung -- Verzahnung von Banken und Kapitalmarkt -- Die Globalisierung der Finanzmärkte -- Höheres Eigenkapital -- Änderung der Sparformen -- Rückzug des Staates -- Ostengagement und EU-Beitritt -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Sachregister.
Call Number
ReCAP 19-1886
ISBN
  • 9783205206255
  • 3205206258
LCCN
  • 2017458403
  • 9783205206255
OCLC
993863716
Author
Seidel, Hans, 1922-2015, author.
Title
Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in der Kreisky-Ära / Hans Seidel ; herausgegeben von Ewald Walterskirchen, Gunther Tichy, Nora Popp, Michael H. Bõheim.
Publisher
Wien : Böhlau Verlag, 2017.
Type of Content
text
Type of Medium
unmediated
Type of Carrier
volume
Bibliography
Includes bibliographical references (pages 249-258) and index.
Chronological Term
Since 1945
Added Author
Walterskirchen, Ewald, editor.
Tichy, Gunther, editor.
Popp, Nora, editor.
Böheim, Michael, editor.
Other Standard Identifier
9783205206255
Research Call Number
ReCAP 19-1886
View in Legacy Catalog