Research Catalog

Das grenzwesen Mensch : vormoderne Naturphilosophie und Literatur im Dialog mit postmoderner Gender-theorie

Title
Das grenzwesen Mensch : vormoderne Naturphilosophie und Literatur im Dialog mit postmoderner Gender-theorie / Marlen Bidwell-Steiner.
Author
Bidwell-Steiner, Marlen
Publication
Berlin ; Boston : Walter de Gruyter GmbH, [2017]

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextRequest in advance ReCAP 19-1892Offsite

Details

Description
ix, 319 pages; 24 cm.
Summary
  • "Dieses Buch stellt Körpervorstellungen der Spätrenaissance jenen der Gender Studies gegenüber, da diese historisch inkompatiblen Textkorpora signifikant ähnliche holistische Ansätze in medialen und epistemischen Zeitenwenden verfolgen. In den ausgewählten naturphilosophischen Texten des 16. Jahrhunderts werden originäre Theorien zu Leiblichkeit verhandelt, die an eine mediterrane Tradition des Materialismus anknüpfen. Gemeinsam sind ihnen relationale Modelle von Natur und Kultur, was etwa eine ausgeklügelte Affektelehre dokumentiert. Wechselseitige Einflüsse zwischen Körperinnerem und Körperumgebung sind auch zentraler Forschungsgegenstand rezenter Gender Studies, die auf die Offenlegung der metaphorischen Verfasstheit wissenschaftlicher "Wahrheiten" zielen. Die Archäologie historischer Körpermodelle erschliesst originäre Zugänge zu Konstruktionen des (männlichen) Subjektes. Da Geschlechterregime immer auf Ordnungen von Körper und Geist basieren, ist es unerlässlich, deren Wechselspiel mit technologischen, sozialen und kulturellen Paradigmen zu beleuchten. Deshalb wird auch die Verarbeitung philosophischer Körperkonzepte in wirkmächtigen literarischen Texten wie etwa der Celestina oder dem Orlando Furioso eingehend analysiert"--
  • "In this study, which compares vastly different text corpora, early modern texts on natural philosophy and literature are juxtaposed against modern gender studies. This daring venture is based on the hypothesis that these two text corpora pursue analogous interests and strategies, both striving to create holistic models for the interplay between matter and spirit and the use rhetorical figures for the purpose of generating knowledge"--
Series Statement
Mimesis ; Band 65
Uniform Title
Mimesis ; Bd. 65.
Subjects
Genre/Form
  • Criticism, interpretation, etc.
  • History.
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references and index.
Contents
Zur Fragestellung -- Theoretisches und methodologisches Inventar -- Metaphern als Übersetzungen -- Wandernde und wandelbare Konzepte -- Theoretische Fundierung der Genderforschung -- Schwellenzeiten : das ausgehende 16. und das angehende 21. Jahrhundert -- Naturphilosophische Körpermodelle in der Frühen Neuzeit -- Leib-Seele-Vorstellungen im 16. Jahrhundert -- Das Wechselspiel von Physiologie und Psychologie -- Die Wunde Melancholie und ihre neuplatonischen Spielarten -- Radikalisierungen des Aristotelismus -- Rhetorik als Erkenntnislehre -- Leiblichkeit in feministischen und Gender-Theorien -- Zwei gegensätzliche Forschungstraditionen zum Geschlechtskörper -- Eine neue Ontologie -- Umstrittene Grenzziehungen : Affekte, Emotionen, Passionen -- Neuere Theorien : Philosophie, Psychologie und Neurologie der Gefühle -- Affektive Wendungen -- Die affektive Arbeit an der De, Konstruktion von Geschlecht -- Grenzen feministischer Besetzungen des Affektiven -- Emotionen in Leib-Seele-Debatten des 16. Jahrhunderts -- Innovation und Tradition : Rückgriff auf die Stoa -- Girolamo Fracastoro : Natur in affektiver Berührung -- Juan Luis Vives : Emotionen als soziale Kraftfelder -- Oliva Sabuco : Stoa im protofeministischen Kopfstand -- Juan Huarte de San Juan : Inhärente Affektprogramme -- Kongruenzen und Divergenzen : ein Zwischenbefund der vorgestellten Emotionslehren -- Das große Welttheater der Gefühle -- Emotionen im Erstickungstod -- Tötung im Affekt? -- Affekte als theatrale Lehrstücke -- Umstrittene Grenzziehungen : Mensch & Tier -- Auf Seiten der Anderen : Gender & Animal Studies -- Derridas Katzenjammer in feministischer Dekonstruktion -- Die unselige Metapher des Genozids -- Donna Haraways Einsprüche -- Eine Ethik des Wortspiels? -- Die "Vertierung" der Menschen in Renaissance-Psychologien -- Bernardino Telesio und der Zweikampf von Heiß und Kalt -- Oliva Sabuco und die mütterliche Trias -- Juan Huarte de San Juan und die Zoomorphisierung der Frau -- Gomez Pereira und der tierische Mechanismus -- Tierischer Ventriloquismus als Diatribe? -- Sprache & Differenz : Michel de Montaigne, Girolamo Fabrizio -- Zusammenschau der Ergebnisse -- Fantastischer Furor & tierische Trauer : Orlando -- Traum und Wahn -- Eifersucht als physiologischer Schock -- Engelsgleiches Phantasma -- Umstrittene Grenzziehungen : Mensch & Artefakt -- Postmoderne Körperregimes -- Komplementäre Positionen -- Intersektionale Fallstricke feministischer Analyse -- Wann ist ein Mann ein Mann? -- Ästhetische Chirurgen : moderne Demiurgen? -- Authentizität als Massarbeit -- Entzauberung des Okkulten oder Magie der Wissenschaft? -- Stigma der Anderen oder Gottesstrafe -- "Professori de' segreti" oder Geheimwissen als Bestsellerliteratur -- Isabella Cortese : gelehrte Giftmischerin oder Anagram männlichen Geheimwissens? -- Giovan Battista della Porta : ein demiurgischer Naturmagier als Vorläufer moderner Wissenschaft? -- Celestina : Himmlische Erhöhung des Höllisch Abjekten -- Parodie auf die Liebesmelancholie -- Petrarkistischer Ästhetikcode versus handgreifliche Schönheit -- Das Rad der Fortuna -- Vergänglichkeit ohne Aussicht auf ein Jenseits -- Ein vielschichtiges Fiktionsgewebe -- Zusammenfassung der Ergebnisse -- Bibliographie -- Index.
Call Number
ReCAP 19-1892
ISBN
  • 9783110519471
  • 311051947X
LCCN
2017031999
OCLC
994263247
Author
Bidwell-Steiner, Marlen, author.
Title
Das grenzwesen Mensch : vormoderne Naturphilosophie und Literatur im Dialog mit postmoderner Gender-theorie / Marlen Bidwell-Steiner.
Publisher
Berlin ; Boston : Walter de Gruyter GmbH, [2017]
Type of Content
text
Type of Medium
unmediated
Type of Carrier
volume
Series
Mimesis ; Band 65
Mimesis ; Bd. 65.
Bibliography
Includes bibliographical references and index.
Chronological Term
1450-1600
Research Call Number
ReCAP 19-1892
View in Legacy Catalog