Research Catalog
Lehrbuch des Pular : ein Grundkurs in 33 Lektionen mit Übungen, Lösungsschlüssel und Wörterverzeichnis
- Title
- Lehrbuch des Pular : ein Grundkurs in 33 Lektionen mit Übungen, Lösungsschlüssel und Wörterverzeichnis / Abdourahmane Diallo ; mit einem Vorwort von Herrmann Jungraithmayr.
- Author
- Diallo, Abdourahmane, 1962-
- Publication
- Köln : Rüdiger Köppe Verlag, [2017]
Items in the Library & Off-site
Filter by
2 Items
Status | Format | Access | Call Number | Item Location |
---|---|---|---|---|
Text | Request in advance | Sc E 17-1336 | Offsite | |
Available - Can be used on site. Please visit New York Public Library - Schomburg Center to submit a request in person. | Text | Use in library | Sc CD-1021 | Schomburg Center - Moving Image & Recorded Sound |
Details
- Additional Authors
- Jungraithmayr, Herrmann
- Description
- 395 pages : illustrations (some color), maps; 24 cm +
- Series Statement
- Afrikawissenschaftliche Lehrbücher ; Band 23
- Uniform Title
- Afrikawissenschaftliche Lehrbücher ; Bd. 23.
- Alternative Title
- Grundkurs in 33 Lektionen mit Übungen, Lösungsschlüssel und Wörterverzeichnis
- Subjects
- Note
- Mixed media.
- Bibliography (note)
- Includes bibliographical references (pages 22-24).
- Contents
- Abkürzungen -- Einführung -- Lektion 1 -- Das Lautinventar -- Die Konsonanten -- Die Vokale -- Lektion 2 -- Dialog : Amadu fottii e Umaru, be anndindiraa -- Erläuterungen -- Begrüssungen -- Subjektpronomen -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 3 -- Dialog : On finii e jam? -- Erläuterungen -- Die Kopulastruktur mit (hi)no -- Die Konstruktion mit honto -- Die Konstruktion mit kori -- Die Kopulastruktur mit ko -- Übungen -- Lektion 4 -- Dialog : Hiwragol kocfo -- Erläuterungen -- Objektpronomen -- Demonstrativpronomen -- Unabhängige Pronomen -- Exkurs Kultur : Wie spricht man Leute an? -- Übungen -- Lektion 5 -- Dialog : Sara no faalaa soodude pade -- Erläuterungen -- Die Fragepartikeln -- Funktionsweise der Fragepartikeln gemäss den Nominalklassen (Klassensuffixen) -- Betonungsregeln bei Fragesätzen -- Übungen -- Lektion 6 -- Dialog : Ka maakiti, Sarah e Njula-pade -- Erläuterungen -- Die Zahlwörter -- Klassenkonkordanz im Zahlensystem -- Übungen -- Lektion 7 -- Text : Senndoore yette Bah -- Exkurs Kultur : die Scherzverwandtschaft -- Erläuterungen -- Die Rechenarten -- Das Verb "haben" -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 8 -- Dialog : Bono fottii e ciikuli -- Erläuterungen -- Die Ordinalzahlen -- Gebrauch des Begriffs woot, goot "einzeln", "einziges", "ähnliches" -- Genera Verbi -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 9 -- Dialog : Yantugol namaande hakkunde Njula-pade e Njula-defte -- Erläuterungen -- Die Wochentage -- Überzeugungsverben -- Imperfektiv I : Fokus des Imperfekts bei den aktiven Verben -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 10 -- Dialog : Suumayee no adii juldaandu! -- Erläuterungen -- Die Monatsnamen -- Thematisches Vokabular : Zeitbegriffe -- Die Uhrzeiten -- Verbalkonjugation im Perfekt -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 11 -- Dialog : Buubakar paasii yahugol koleesi -- Erläuterungen -- Die Modalverben -- Masseinheiten -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 12 -- Dialog : Yewtere hakkunde Suuperefee e Musee Barry fii gollugol -- Erläuterungen -- Nominalklassen I : die Menschenklassen -- Der bestimmte Artikel in den Menschenklassen -- Thematisches Vokabular : Handwerk und Berufe -- Exkurs Kultur -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 13 -- Text : Yo bondo on nannge! -- Erläuterungen -- Nominalklassen II : Pluralbildung auf -di (-i, -ji) -- Der bestimmte Artikel -- Imperfektiv I : Imperativ -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 14 -- Dialog : Alahajji Boyi no tinndinande Amadu laawol Kinkon -- Erläuterungen -- Nominalklassen III : Pluralbildung auf -de (-e, -je) -- Der bestimmte Artikel -- Himmelsrichtungen und Ortspräpositionen -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 15 -- Dialog : Ko mo Alla arsiki woo henndotoo -- Erläuterungen -- Nominalklassen IV : Plural des Diminutivs auf koy (hoy, oy) -- Imperfektiv II : Subjunktiv -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 16 -- Dialog : Ko hombo ssuri? -- Erläuterungen -- Komparativ und Steigerungen -- Verneinung durch hay oder wanaa -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 17 -- Dialog : Demba sellaa -- Erläuterungen -- Genitivkonstruktionen -- Possessivpronomen -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 18 -- Text : Baawo doo e hannde -- Erläuterungen -- Imperfektiv III : Futur, Habitual (Aussage und Verneinung) -- Gebrauch des Futur, Habituals -- Zeitpartikeln -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 19 -- Dialog : Utuneersse ben aray -- Erläuterungen -- Imperfektiv IV : Fokus des Imperfekts (Aussage und Verneinung) -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 20 -- Dialog : Siporterbe (A e B) no yeddondirde -- Erläuterungen -- Progressiv -- Gebrauch von woo "jeder", "keiner" -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 21 -- Dialog : Alahajji no faalaa walleede winndugol leeter -- Erläuterungen -- Das Präteritummorphem -no -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 22 -- Dialog : Ko soyyäari kaa ko julde fanaa? -- Erläuterungen -- Grundlagen der Anlautpermutation am Nomen -- Kaa- und maa-Konstruktionen -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 23 -- Text : Cerno Guddo e Samba Deereero -- Erläuterungen -- Verbalextension I : Allgemeines -- Nomen Loci und Nomen Instrumenti -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 24 -- Dialog : Mi noddii ma mi nodditike -- Erläuterungen -- Verbalextension II : Gebrauch von -ir -- Instrumental -- Art und Weise bzw. Umstand -- Komparativ -- Intensivierung I : Wiederholung bzw. Verwendung des Suffixes -dee -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 25 -- Text : Moyyintingol pon -- Erläuterungen -- Verbalextension III : Kausativ -(i)n- -- Nomina Agentis : -oowo -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 26 -- Dialog : Buubakar yaltinaama ka kilaasi -- Erläuterungen -- Relativsätze -- Relativpronomen -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 27 -- Dialog : Hannde ko resanseman (winnditugol) -- Erläuterungen -- Objektsätze -- Abgeleitete Verwandtschaftsbezeichnungen mit -iraawo, -iraabe -- Exkurs Kultur : Verwandtschaftsbeziehungen im Fuuta Jaloo -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 28 -- Text : Fuuta Jaloo, laral Lagine -- Erläuterungen -- Temporalsätze -- Zuweisung von Charaktereigenschaften : -yaagal -- Exkurs Kultur -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 29 -- Text : Ka tirbinal -- Erläuterungen -- Kausalsätze -- Volks-, Länderzugehörigkeit : -jo, -njke (-anke, etc.) -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 30 -- Dialog : Mido mari haaju, wallan defude -- Erläuterungen -- Zwecksätze -- Exkurs Kultur : das Kochen -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 31 -- Text : Julde donkin -- Erläuterungen -- Folgesätze -- Komposition -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 32 -- Text : Yamal hannde -- Erläuterungen -- Bedingungssätze -- Intensivierung II -- Übungen -- Vokabeln -- Lektion 33 -- Dialog : Ka gaaruwatir -- Erläuterungen -- Konzessivsätze -- Verstärkungspartikeln im Hauptsatz -- Infinitiv-Nebensätze -- Pseudo-Alternativ -- Übungen -- Vokabeln -- Tama'u -- Lösungsschlüssel (Lektionen 2-33) -- Sprichwörterschlüssel -- Anhang -- Wörterverzeichnis -- Pular : Deutsch -- Deutsch : Pular.
- Call Number
- Sc E 17-1336
- ISBN
- 9783896458414
- 3896458418
- OCLC
- 1007583162
- Author
- Diallo, Abdourahmane, 1962- author.
- Title
- Lehrbuch des Pular : ein Grundkurs in 33 Lektionen mit Übungen, Lösungsschlüssel und Wörterverzeichnis / Abdourahmane Diallo ; mit einem Vorwort von Herrmann Jungraithmayr.
- Publisher
- Köln : Rüdiger Köppe Verlag, [2017]
- Type of Content
- textspoken word
- Type of Medium
- unmediatedaudio
- Type of Carrier
- volumeaudio disc
- Series
- Afrikawissenschaftliche Lehrbücher ; Band 23Afrikawissenschaftliche Lehrbücher ; Bd. 23.
- Bibliography
- Includes bibliographical references (pages 22-24).
- Connect to:
- Local Subject
- Black author.
- Added Author
- Jungraithmayr, Herrmann, writer of introduction.
- Research Call Number
- Sc E 17-1336Sc CD-1021 audio disc