Research Catalog

RevonnaH : Kunst der Avantgarde in Hannover 1912-1933

Title
RevonnaH : Kunst der Avantgarde in Hannover 1912-1933 / herausgegeben von Karin Orchard.
Publication
  • Köln : Snoeck Verlagsgesellschaft mbH, [2017]
  • ©2017

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextRequest in advance ReCAP 19-22936Offsite

Details

Additional Authors
  • Orchard, Karin
  • Sprengel Museum Hannover, host institution.
Description
335 pages : illustrations (chiefly color), facsimiles, map, plans, portraits; 27 cm
Summary
Der Merz-Künstler, Maler, Dichter und Werbegrafiker Kurt Schwitters erklärte zu seiner Wortschöpfung "revonnaH": "(...) liest man aber Hannover von hinten, so ergibt sich die Zusammenstellung dreier Worte: re von nah (...)". Das Wort "re" lässt sich mit "rückwärts" übersetzen. So bedeutet "revonnaH": "Rückwärts von nah". Und das stimmt insofern, als dass sich dann die Übersetzung des Wortes Hannover von vorn "vorwärts nach weit" ergeben würde. Das heißt Hannover strebt vorwärts - und zwar ins Unermessliche. Die höchst ambivalenten 'Goldenen 20er-Jahre' mit all ihrem Glanz und Elend bildeten nicht nur in der Hauptstadt Berlin eine ebenso schillernde wie brüchige Folie für eine reiche Kunst- und Kulturszene. Auch in einer Provinzhauptstadt wie Hannover, politisch gesehen in den 1910er-Jahren in Aufbruchsstimmung, lebte in der folgenden Dekade zu einer "modernen Kunststadt" auf. Exhibition: Sprengel Museum Hannover, Germany (23.09.2017-07.01.2018).
Alternative Title
Kunst der Avantgarde in Hannover 1912-1933
Subject
  • Kunstverein Hannover > History
  • Kunstverein Hannover
  • 1900-1999
  • Art, German > Germany > Hannover > 20th century > Exhibitions
  • Art > Germany > Hannover > History > Exhibitions
  • Art, Modern > 20th century > Exhibitions
  • Avant-garde (Aesthetics) > 20th century > Exhibitions
  • Avantgarde
  • Avant-garde (Aesthetics)
  • Art, Modern
  • Art
  • Art, German
  • Germany > Hannover
Genre/Form
  • Exhibition catalogs.
  • History.
Note
  • Published on the occasion of an exhibition held at Sprengel Museum Hannover, September 23, 2017-January 7, 2018.
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references and index.
Contents
Hannover ist eine merkwürdige Stadt / Karin Orchard -- Avantgarde und Reaktion : zur Geschichte des Kunstvereins Hannover in den Zehner- und Zwanzigerjahren / Kristina Tieke -- "Die Kunst an der Leine" : Albert Gideon Brinckmann und das Kestner-Museum / Karin Orchard -- Verkannt : Hannovers Werbekunst / Eva Gläser, Sally Schöne -- Die Handwerker- und Kunstgewerbeschule in Hannover in den Zehner- und Zwanzigerjahren : der Weg zur modernen Werkstättenschule / Lisa Felicitas Mattheis -- Herbert von Garvens, ein radikaler Individualist / Thomas Röske -- Raum, Zeit und Architektur oder wie die Kestner-Gesellschaf zu einer wichtigen Drehscheibe der klassischen Moderne wurde / Christina Végh -- "Der Montmartre in der Osterstrasse" : Otto Gleichmann und die Hannoversche Sezession : Kurt Schwitters, Max Burchartz, Otto Höhlt / Petra Wenzel -- Die Blumentöpfe des Untergangs : Kurt Schwitters' Merznetzwerke in Hannover / Gwendolen Webster -- Merz in Revon : Kurt Schwitters' Werke in Hannover / Isabel Schulz -- Käte Steinitz in Hannover : "Gastgeberin, Künstlerin, Dame und Bohemienne" / Isabel Schulz -- Steinitz, Herzfeld, Bode : Drei Gästebücher / Dietrich zur Nedden -- Zwischen Moskau und Paris : EL Lissitzky in Hannover / Isabel Schulz -- "Eine revolutionäre Tat mit echtem Zukunftswert" : die Entwicklung des Provinzial-Museums unter Alexander Dorner / Reinhard Spieler -- Liebermann, Modersohn-Becker, Vordemberge- Gildewart : die Erwerbungen der "Städtischen Galerie" in Hannover / Annette Baumann -- "Allem Krummen, Kleinen, Kaffrigen feind sein"? : Hannoversche Kunstzeitschriften / Antje Wulff -- "Hier ist ernste Gefahr vorhanden" : zur Rezeption der 'neuen Kunst' in Hannover / Antje Wulff -- Der Mann in Schwitters' Schatten : Christof Spengemann / Peter Struck -- Die abstrakten hannover : "Ziel der Kunst ist Schaffung der neuen Menschen, die die neue Gesellschaft bilden werden" / Lisa Felicitas Mattheis -- Friedrich Vordemberge-Gildewart : das gestalterische Gesicht der Kestner-Gesellschaft / Elmas Senol -- Kestner-Gesellschaft und Kulturfilmbühne : Hannover und die Film-Avantgarde / Peter Struck -- Der Blick auf Hannover : die Stadt und ihre Bewohner aus der Sicht der Neuen Sachlichen / Patricia Hartmann -- Neu und sachlich von heute aus gesehen : die Malerinnen der Zwanzigerjahre in Hannover / Carina Plath -- Von Avantgarde bis Renger-Patzsch : Künstlerische Fotografie der Zwanzigerjahre in Hannover / Stefan Gronert -- Moholy-Nagy in Hannover : Berührungspunkte eines Pioniers der Medienkunst mit einer norddeutschen Kunstszene / Kai-Uwe Hemken -- Stadt ohne Spezifikum? : Architektur in Hannover und ihre Rezeption / Hubertus Adam -- Literatur -- Personenregister -- Bildnachweis -- Copyright -- Leihgeber und Dank -- Impressum.
Call Number
ReCAP 19-22936
ISBN
  • 9783864422256
  • 3864422256
OCLC
1005723678
Title
RevonnaH : Kunst der Avantgarde in Hannover 1912-1933 / herausgegeben von Karin Orchard.
Publisher
Köln : Snoeck Verlagsgesellschaft mbH, [2017]
Copyright Date
©2017
Type of Content
text
still image
Type of Medium
unmediated
Type of Carrier
volume
Bibliography
Includes bibliographical references and index.
Chronological Term
1900-1999
Added Author
Orchard, Karin, editor.
Sprengel Museum Hannover, host institution.
Research Call Number
ReCAP 19-22936
View in Legacy Catalog