Research Catalog

Essen und Trinken im Mittelalter : der alimentäre Code in der mittelhochdeutschen Epik

Title
Essen und Trinken im Mittelalter : der alimentäre Code in der mittelhochdeutschen Epik / Lisa Pychlau-Ezli.
Author
Pychlau-Ezli, Lisa
Publication
Wien : Böhlau Verlag, [2018]

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextRequest in advance ReCAP 19-99225Offsite

Details

Description
322 pages; 24 cm
Summary
Essen ist mehr als nur Ernährung. Was, wann, wo und mit wem gegessenen und getrunken wird, gibt Auskunft über die Essenden. Dies gilt besonders für die Literatur, da sich literarische Figuren mit Essen nicht ernähren können. In den höfischen Romanen des hohen Mittelalters dient die Nahrung der Bezeichnung. Sie konstituiert nicht nur die Identität der einzelnen Protagonisten und deren Verhältnis zueinander, sondern auch die höfische Kultur als solche. Die Untersuchung systematisiert die Situationen des Verzehrs und unterscheidet dabei zwischen dem einsamen Mahl, dem geteilten Mahl zu zweit und dem gemeinschaftlichen höfischen Mahl. Die gemeinsame höfische Mahlzeit stellt den Regelfall des Verzehrs dar. Als ständig wiederkehrende Handlung in einer Kultur, die sich durch nonverbale rituelle Kommunikation auszeichnet, ist sie ein elementarer Bestandteil des höfischen Lebens. Einsame oder zu zweit verzehrte Mahlzeiten sind hingegen Abweichungen von der Norm.
Subjects
Genre/Form
Criticism, interpretation, etc.
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references (pages 306-318) and index.
Contents
Einführung -- Fragestellung und Methode -- Forschungsstand und Fragestellung -- Kulturtheoretische Perspektiven -- Kulturanthropologische Aspekte des Verzehrs -- Soziologische Aspekte des Essens -- Kulturgeschichtliche Perspektiven -- Monastische Speisegemeinschaften -- Realhistorische Feste und Speisegemeinschaften -- Die höfische Esskultur -- Alleine essen : Codierung höfischer Identität -- Integration -- Parzivals Appetit -- Rennewarts Essgewalt -- Desintegration und Reintegration -- Höfische Speisen : Erecs Aventiurefahrt -- Kulturelle Speisen : Iweins Nahrungstausch mit dem Eremiten -- Fastenspeisen : Parzivals Aufenthalt beim Einsiedler Trevrizent -- Nahrungsaskese : Gregorius' Eremitentum -- Zu zweit essen : Codierung höfischer Intimität -- Essen als Akt der Intimität -- Die Gemeinschaft von Tisch und Bett -- Die Gemeinschaft von Tisch und Bett in der Ehe : Erec -- Die Tischgemeinschaft in der Freundschaft : Iwein -- Fasten als Akt der Intimität : Willehalm -- Essen als Metapher der Intimität -- Jagd und Erotik -- Liebe als Speise -- Süsses Herz : Herzmäre -- Apfel und Ei : Engelhard -- Mit vielen essen : Codierung höfischer Sozialität -- Festmähler -- Hoffeste -- Antifest : Nibelungenlied -- Essen als Übergangsritus : Königskrönung, Schwertleite und Hochzeit -- Gastmähler -- Gastfreundschaft als Freundschaft -- Gastfreundschaft als Bündnis -- Gastfreundschaft als rechtliche Verpflichtung -- Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Ausgaben -- Forschungsliteratur -- Register.
Call Number
ReCAP 19-99225
ISBN
  • 9783412511098
  • 3412511099
LCCN
2018373401
OCLC
1049910227
Author
Pychlau-Ezli, Lisa, author.
Title
Essen und Trinken im Mittelalter : der alimentäre Code in der mittelhochdeutschen Epik / Lisa Pychlau-Ezli.
Publisher
Wien : Böhlau Verlag, [2018]
Type of Content
text
Type of Medium
unmediated
Type of Carrier
volume
Bibliography
Includes bibliographical references (pages 306-318) and index.
Chronological Term
1050-1500
Research Call Number
ReCAP 19-99225
View in Legacy Catalog