Research Catalog

Kunstvolle Verse : Stil- und Versreformen um 1600 und die Entstehung einer deutschsprachigen 'Kunstdichtung'

Title
Kunstvolle Verse : Stil- und Versreformen um 1600 und die Entstehung einer deutschsprachigen 'Kunstdichtung' / Volkhard Wels.
Author
Wels, Volkhard
Publication
  • Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2018.
  • ©2018

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextRequest in advance ReCAP 19-20860Offsite

Details

Description
378 pages : illustrations, facsimiles; 25 cm.
Summary
Kunstvolle Verse ist einer neuen Interpretation der 'Poeterey' (1624) von Martin Opitz gewidmet, also der 'Entdeckung' des Prinzips der Stammsilbenbetonung und der Einführung einer alternierenden Metrik. In der Untersuchung von Volkhard Wels wird die Versreform dabei nicht wie in vielen literarhistorischen Darstellungen isoliert beschrieben, sondern in den Kontext ähnlicher Reformbestrebungen eingebettet, vor allem aber in einen europäischen Rahmen gestellt. Ihre Vorläufer genauso wie ihre Rezeption und Weiterentwicklung in den folgenden Jahrzehnten werden an den Quellen verfolgt. Auch das metrische Wissen aus der 'Poetery' wird im Rahmen einer Wissensgeschichte dieser Zeit betrachtet. Es wird sowohl in seinen sozialhistorischen wie in seinen musik-, sprach- und stilgeschichtlichen Kontexten beschrieben. Sogar die konfessionellen Auseinandersetzungen der Epoche spiegeln sich in der Verstechnik. Wels verfolgt durchgängig auch die tatsächliche Umsetzung der Regeln in der Dichtung und illustriert sie an zahlreichen Beispielen. Auf diese Weise liefert das Buch wichtige Bausteine für eine Geschichte der Dichtung im 17. Jahrhundert und gibt abschließend einen Ausblick auf die Verstechniken des 18. Jahrhunderts, wie sie mit den Namen von Klopstock und Herder verbunden sind.
Series Statement
Episteme in Bewegung ; Band 12
Uniform Title
Episteme in Bewegung ; Bd. 12.
Subjects
Genre/Form
  • Criticism, interpretation, etc.
  • History.
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references (pages 351-371) and index.
Contents
Einleitung -- Kassel 1610, Heidelberg 1613, Stuttgart 1616, Breslau 1619 -- Versgeschichte als transdisziplinäre Wissensgeschichte -- Der problematische Begriff der "Kunstdichtung" -- Gliederung -- Kursorische Bemerkungen zur Forschungsgeschichte -- Verse und Reime -- Die Historizität der Dichtung -- Knittelreime und Lieddichtung -- Die Grammatikalität der deutschen Sprache -- Die Kunstfähigkeit der Volkssprachen -- Quantifizierende Verse in Italien -- Quantifizierende Verse in Frankreich -- Quantifizierende Verse in England -- Quantifizierende Verse in deutscher Sprache -- Die prosodische Selbständigkeit der germanischen Sprachen -- Vers(re)formen vor der "Poeterey" -- Die Verstechnik Paul Rebhuns -- Die Verse Daniel Federmanns und Theobald Hocks -- Liederbücher -- Paul Schede Melissus und Ambrosius Lobwasser -- Johann Fischart -- Versreform nach französischem Vorbild : der "Aristarch" -- Die französische Technik bei Jan van der Noot und Paul Schede Melissus -- Die französische Technik bei Georg Rudolf Weckherlin -- Die französische Technik bei Tobias Hübner -- Dietrich von dem Werder -- Das "Buch von der deutschen Poeterey" -- Die "Teutschen Poemata" von 1624 -- Das niederländische Vorbild -- Die Alternationsregel -- Die "Poeterey" als stilistisches Manifest -- Die stilistischen Regeln des sechsten Kapitels -- Die Regeln für den Reim -- Die Regeln für Apokope und Synkope -- Männliche und weibliche Wörter : und noch einmal die Alternation -- Die Regeln für den Alexandriner und den vers commun -- Das Sonett als Form -- Das klassizistische Ideal der "Poeterey" -- Höflichkeit : der sozialhistorische Kontext -- Die Kunstrichtigkeit der mittelhochdeutschen Dichtung -- Neulateinische Gelehrtendichtung und deutschsprachige Volksdichtung -- Das Stilideal der Hofmannstraktate -- Verskunst als Stilideal -- Dichtung als höfische Kunst -- Dichtung als Frucht der Gesellschaft -- Aufnahme der Versreform -- Die erste Reaktion : Dietrich von dem Werder -- August Büchners Verse -- Christoph Coler und die Du Bartas-Übersetzung Andreaes -- Ausbleibende Rezeption 1624-1630 -- Einsetzender Ruhm -- Weckherlins Bekenntnis -- Erste Kritik -- Weitere Entwicklungen 1630-1640 -- Barocke Überschreitungen -- Fortführungen der Versreform -- August Büchners "Anleitung zur deutschen Poeterey" -- Aufweichung der strikten Alternation : daktylische Formen -- Philipp von Zesen -- Weiterentwicklungen der Versreform : Titz und Schottel -- Entwicklungen nach Schottel -- Katholische Verweigerung -- Protestantisches Hochdeutsch -- Die Konfessionalisierung der Sprache -- Katholische Reim- und Verstechniken vor und neben Opitz -- Geistliche Dichtung katholischer Konfession -- Jacob Balde und Abraham a S. Clara -- Katholische Dichtung um 1700 -- Hochdeutsche Normierung mit konfessionellen Untertönen -- Lautenmusik und Volkslieder -- Kunstlieder -- Verse, zur Laute gesungen -- Liebeslieder und "Buhlereyen" -- Lehrlinge der Griechen : Breitinger und Klopstock -- Das "Sylbenmass" als "Mitausdruck des Gedankens" -- Herders "Volkslieder" -- Gefälschte Traditionen : die Erfindung der Lyrik -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Register.
Call Number
ReCAP 19-20860
ISBN
  • 9783447110730
  • 3447110732
OCLC
1079855199
Author
Wels, Volkhard, author.
Title
Kunstvolle Verse : Stil- und Versreformen um 1600 und die Entstehung einer deutschsprachigen 'Kunstdichtung' / Volkhard Wels.
Publisher
Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2018.
Copyright Date
©2018
Type of Content
text
Type of Medium
unmediated
Type of Carrier
volume
Series
Episteme in Bewegung ; Band 12
Episteme in Bewegung ; Bd. 12.
Bibliography
Includes bibliographical references (pages 351-371) and index.
Chronological Term
1500-1700
Research Call Number
ReCAP 19-20860
View in Legacy Catalog