Research Catalog

Rettet wenigstens die Kinder : Kindertransporte aus Frankfurt am Main - Lebenswege von geretteten Kindern

Title
Rettet wenigstens die Kinder : Kindertransporte aus Frankfurt am Main - Lebenswege von geretteten Kindern / herausgegeben von Angelika Rieber und Till Liebertz-Groß ; mit Beiträgen von Ingrid Bruch [and 8 others] ; in Zusammenarbeit mit dem Verein Projekt Jüdisches Leben in Frankfurt: Spurensuche - Begegnung - Erinnerung e.V.
Publication
  • Frankfurt am Main : Fachhochschulverlag Frankfurt a.M. Der Verlag für angewandte Wissenschaft, [2018]
  • ©2018

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextUse in library JX 22-1604Schwarzman Building - Dorot Jewish Division Room 111

Details

Additional Authors
  • Rieber, Angelika
  • Liebertz-Gross, Till
Description
301 pages : many color illustrations; 25 cm
Subject
  • 1939-1945
  • Kindertransports (Rescue operations)
  • Jewish children > Germany > Frankfurt am Main > Biography
  • Jewish children in the Holocaust > Germany > Frankfurt am Main
  • Holocaust, Jewish (1939-1945) > Germany > Frankfurt am Main
  • Jewish children
  • Jewish children in the Holocaust
  • Germany > Frankfurt am Main
Genre/Form
Biographies.
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references (pages 294-297).
Contents
Grussworte -- Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main : Peter Feldmann -- Präsident der B'nai B'rith : Frankfurt-Schönstädt-Loge e.V : Ralph Hofmann -- Grusswort der nachfolgenden Generation : Was bleibt? : Franziska, Nikolaus und Joachim Reinhuber -- Einführung -- "Dass der Holocaust nicht einfach eine Seite im Geschichtsbuch ist" : Vorgeschichte des Buchprojektes, von Angelika Rieber -- Kindertransporte 1938-1940 : von Till Lieberz-Gross -- Biographien von Kindertransportkindern -- Früh erwachsen : Manfred Aaron, später Fred Aaron, von Waltraud Giesen -- Die 300-Kinder-Aktion des Schweizer Hilfswerks : Aviva Lefitz, geh. Hannelore Adler, von Angelika Rieber -- "Da habe ich meine Mama das letzte Mal gesehen" : Renata Harris, geh. Adler, von Angelika Rieber -- "Wir sahen das zerstörte Frankfurt" : Elisabeth Reinhuber, geh. Calvelli-Adorno, und Ludwig Calvelli-Adorno, von Angelika Rieber -- Die Halskette : Lee Edwards, geh. Liesel Carlebach, von Angelika Rieber -- Schwarzwälder Kirschtorte im Cafe Falk : Walter Norbert Falk, später Walter Norman Falk, von Ingrid Bruch -- Mit dem kleinen Bruder allein nach England : Rolf Goldmeier, später Ralph Gomar, und Hans Goldmeier, von Ingrid Bruch -- "A Life Well Lived" : Eva Shrewsbury, geh. Goldschmidt, und Ernst Michael Goldschmidt, von Till Lieberz-Gross -- Vom Frankfurter Westend nach Kanada : Lore Jacobs, geh. Gotthelf, von Till Lieberz-Gross -- "Fritz, wir müssen Dich hier Wausbringen" : Fritz Hammel, später Fred Hammel, von Waltraud Giesen -- "Home is where youfind it" : Flucht quer durch Frankreich und Europa : Benjamin Hirsch, von Ingrid Bruch -- "Zagreb, 11.12.40, Lieber Pappa und Bruder" : Karl Kleinberger, später Kalman Givon, von Angelika Rieber -- Nirgendwo mehr richtig zuhause : Jenny Reich, geh. Margulies, von Doris Stein -- "Ihr müsst die Kinder aus Deutschland holen" : Manfred und Herbert Rosenthal, von Angelika Rieber -- Ein Medaillon mit einer bewegten Geschichte erinnert an die Tante : Margot Sommer, von Angelika Rieber -- Frankfurt : England : hin und zurück : Oswald Stein, von Christa Fischer und Till Lieberz-Gross -- Die Kinder der Flersheim-Sichel-Stiftung in Frankfurt : Helga Brown, geb. Steinhardt, und Ulrich Stobiecka, später Uri Sella, von Till Lieberz-Gross -- Die abenteuerliche Reise eines Rödelheimer Mädchens über Schweden in die USA, : Edith Froehlich, geb. Stern, von Till Lieberz-Gross -- "Ich wusste nicht, ob ich glücklich oder traurig sein sollte" : Felix Weil, von Angelika Rieber -- "... sah ich meinen Vater zum ersten Mal in meinem Leben weinen" : Karl Robert Würzburger, später Kenneth Ward, von Waltraud Giesen -- Biographien von Helferinnen und Helfern -- "Die Boote zu füllen, soweit wir welche haben" : Martha Wertheimer und die Kindertransporte, von Hanna Eckhardt -- "Ich konnte die Kinder nicht alleine lassen" : Herta Mayer, von Angelika Rieber -- Ein Helfer für die Kinder : der selbst gerade dem Kindesalter entwachsen war : Erich Künstlicher, von Christa Fischer -- Weitere Beiträge -- Die Kindertransport Association : von Melissa Hacker -- Kindertransporte 1938-1940 : von Jessica Beebone und Till Lieberz-Gross -- Quellen -- Literatur zum Thema Kindertransport (Auswahl) -- Autorinnen -- Danksagungen.
Call Number
JX 22-1604
ISBN
  • 9783947273119
  • 3947273118
LCCN
9783947273119
OCLC
1091897475
Title
Rettet wenigstens die Kinder : Kindertransporte aus Frankfurt am Main - Lebenswege von geretteten Kindern / herausgegeben von Angelika Rieber und Till Liebertz-Groß ; mit Beiträgen von Ingrid Bruch [and 8 others] ; in Zusammenarbeit mit dem Verein Projekt Jüdisches Leben in Frankfurt: Spurensuche - Begegnung - Erinnerung e.V.
Publisher
Frankfurt am Main : Fachhochschulverlag Frankfurt a.M. Der Verlag für angewandte Wissenschaft, [2018]
Copyright Date
©2018
Type of Content
text
Type of Medium
unmediated
Type of Carrier
volume
Bibliography
Includes bibliographical references (pages 294-297).
Chronological Term
1939-1945
Added Author
Rieber, Angelika, editor.
Liebertz-Gross, Till, editor.
Other Standard Identifier
9783947273119
Research Call Number
JX 22-1604
View in Legacy Catalog