Research Catalog
Der Senat und seine Kaiser im spätantiken Rom : eine kulturhistorische Annäherung
- Title
- Der Senat und seine Kaiser im spätantiken Rom : eine kulturhistorische Annäherung / Ilse Rollé Ditzler.
- Author
- Rollé Ditzler, Ilse
- Publication
- Wiesbaden : Reichert Verlag, [2019]
- ©2019
Items in the Library & Off-site
Filter by
1 Item
Status | Format | Access | Call Number | Item Location |
---|---|---|---|---|
Available - Can be used on site. Please visit New York Public Library - Schwarzman Building to submit a request in person. | Text | Use in library | JX 21-2331 | Schwarzman Building - General Research Room 315 |
Details
- Description
- 436 pages, 86 pages of plates : illustrations, maps, plans; 25 cm.
- Summary
- Die Untersuchung rückt den Römer Senat einer ?langen Kaiserzeit? ins Zentrum der Betrachtungen. Ausgangspunkt ist die kontinuierliche Besetzung vom 1. bis ins 6. Jh. der Curia Iulia/Diocletiana, eines Zentralortes der römischen Myth-Historie. Bildlich-archäologische, epigraphische, numismatische und literarische Befunde zeugen von den komplexen Rollenspielen und Kompetenzverschränkungen, welche das Verhältnis zwischen SPQR und Caesares Augusti Imperatores epochenübergreifend bestimmen. Situativ angepasste, aufkumulierte Vorbilder der Vergangenheit ermöglichen sowohl Wandelbarkeit wie Perpetuierung. Der Senat von Rom und die Kaiser bedingen sich gegenseitig in einer singulären, bipolaren Autoritätsstruktur, die für das römische Staatsverständnis essenziell ist.
- Series Statement
- Spätantike, frühes Christentum, Byzanz. Reihe B, Studien und Perspektiven ; Band 47
- Uniform Title
- Spätantike, frühes Christentum, Byzanz. Reihe B, Studien und Perspektiven ; Bd. 47.
- Subject
- Genre/Form
- History.
- Note
- Slight revision of author's thesis (doctoral)-- Ludwig-Maximilians-Universität München, 2017/2018.
- Bibliography (note)
- Includes bibliographical references (pages 366-436) and index.
- Contents
- Vorwort -- Prolog : 600 Jahre Senat und Kaiser in Rom : cui bono? -- Ansichten und Perspektiven in den Altertumswissenschaften -- Mommsen und die Folgen -- Der Senat im courant normal der ersten zwei Jahrhunderte -- Der Senat in der Spätantike : Abgesang oder Neuanfang? -- Französisch-republikanischer Optimismus : Lécrivain, Chastagnol -- Der spätantike Senat : doch (k)ein antiquarisches Relikt? -- Archäologie und visuelle Präsenzformen des Senats : eine Fehlstelle? -- Prämissen eines Perspektivwechsels -- Basso continuo : res publica und exempla -- Senat und Augustus : mit dem Rückspiegel in die Zukunft -- Interaktionsebene Gesetze, Gerichte, Kaisermemoria -- Legiferierung und "Rechtskultur" -- Jurisdiktion als Gratwanderung -- Senat als Richter über die letzten Dinge -- Interaktionsebene Provinz- und Reichsverwaltung -- Diffusion einer dualen Herrschaftspraxis -- Proconsules und legati als Präsenzautoritäten -- Networking als Kernkompetenz -- Rom als Netzwerkzentrale -- Interaktionsebene Religion und Kult -- Senatorische Staatskulte als "embedded religion" -- ... Genius Senatus -- Facetten einer "Theologie des Sieges" -- Vergoldete Siege für Rom -- Der Zwang zum Sieg -- Ein alternatives, senatskompatibles Kaiserbild? -- Variationen, Digressionen, Konstrukte in Raum und Zeit -- Schlaglichter auf das "dunkle" 3. Jahrhundert -- Experimente und neue Konfliktzonen -- Tiefpunkt Gallienus -- Willige Imperatoren -- ... und selbstbewusste Senatoren -- Keine schlechte Bilanz -- Generation 300 -- Tetrarchen in toga!? -- Exkurs : Kaiser bleiben erste Consuln -- Maxentius Novus Mars-Romulus -- Constantinus Herculius -- Generation 330 -- Wer ist Constantin? -- Constantin und der Römer Senat : Restitution und Innovation -- Generation 350 -- Constantius II. : Ein gelungener Rom-Besuch -- Zwei Senate und ihre Augusti -- Generation 380 -- Senate zwischen Templum Victoriae und Tempel der Musen -- Die Symmachi und ihre Victoria -- Generation 400 : Im Zweifel auch ohne Kaiser -- Epilog : Ein Staatskonstrukt sui generis : Die ewige res publica -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Quellen und verwendete Übersetzungen -- Kataloge -- Sekundärliteratur -- Abbildungsnachweis -- Index nominum et locorum -- Tafeln.
- Call Number
- JX 21-2331
- ISBN
- 9783954903443
- 395490344X
- LCCN
- 9783954903443
- OCLC
- 1144952728
- Author
- Rollé Ditzler, Ilse, author.
- Title
- Der Senat und seine Kaiser im spätantiken Rom : eine kulturhistorische Annäherung / Ilse Rollé Ditzler.
- Publisher
- Wiesbaden : Reichert Verlag, [2019]
- Copyright Date
- ©2019
- Type of Content
- text
- Type of Medium
- unmediated
- Type of Carrier
- volume
- Series
- Spätantike, frühes Christentum, Byzanz. Reihe B, Studien und Perspektiven ; Band 47Spätantike, frühes Christentum, Byzanz. Reihe B, Studien und Perspektiven ; Bd. 47.
- Bibliography
- Includes bibliographical references (pages 366-436) and index.
- Chronological Term
- 30 B.C.-476 A.D.
- Other Standard Identifier
- 9783954903443
- Research Call Number
- JX 21-2331