Research Catalog
Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Konflikt
- Title
- Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Konflikt / Yüksel Ekinci, Ludger Hoffmann (Hrsg.).
- Publication
- München : Iudicium, [2022]
- ©2022
Items in the Library & Off-site
Filter by
1 Item
Status | Format | Access | Call Number | Item Location |
---|---|---|---|---|
Available - Can be used on site. Please visit New York Public Library - Schwarzman Building to submit a request in person. | Text | Use in library | JX 22-101819 | Schwarzman Building - General Research Room 315 |
Details
- Additional Authors
- Description
- 310 pages : illustrations; 23 cm
- Summary
- Wie die meisten Länder der Welt ist auch Deutschland in Bewegung: Arbeitsmigration, Flucht vor Krieg, Gewalt, Verfolgung oder unerträglich gewordenem Klima, Vertreibung und ?ethnische Säuberungen? sorgten und sorgen für Migration aus unterschiedlichen Ländern. Unterschiedlich sind auch die Positionen der Aufnahmegesellschaft: Die einen werden umstandslos willkommen geheißen, andere müssen ein kompliziertes Verfahren durchlaufen, erst Deutsch lernen oder sie bleiben Illegale. Viele Menschen suchen ihre Zukunft dort, wo es vergleichsweise friedlich ist und wo sie Arbeit und Bildung finden. Die Aufnahmegesellschaft muss die neu gesprochenen Sprachen in die gesellschaftliche Mehrsprachigkeit zunächst an den Schulen integrieren, sich mit unbekannten Kulturen und oft auch fremden Religionen auseinandersetzen. Die Prozesse, die in den kommunikativen Welten aufeinander treffen, werden oft vereinfacht dargestellt und nicht in ihrer Komplexität gesehen, die auch Konflikte, Verstehensdifferenzen und Rassismus mit sich bringen kann. Negative Bilder ?der Fremden?, eine Sensationspresse, Konkurrenz verstärken die Probleme. Die Unterschiede erkennt, wer 2015 und 2022 vergleicht. In diesem Band wird die Konstellation von Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Blick auf Konfliktpunkte und Möglichkeiten ihrer Bearbeitung hin thematisiert. Die vielen Möglichkeiten der Aneignung der Lebenswelten der Aufnahmegesellschaft werden ebenso behandelt wie grundlegende Hürden zu einer transkulturell und mehrsprachig orientierten Gesellschaft, die dem 21. Jahrhundert entspricht. Es wird deutlich, wie groß der Gewinn einer solchen Gesellschaft ist und was man verliert, wenn man den Weg in ein gesellschaftlich ausbalanciertes, friedliches und demokratisches Zusammenleben verfehlt. Eine einfache Sicht auf die Probleme ist eine falsche.
- Subject
- Call Number
- JX 22-101819
- ISBN
- 9783862055524
- 3862055523
- OCLC
- 1336488303
- Title
- Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Konflikt / Yüksel Ekinci, Ludger Hoffmann (Hrsg.).
- Publisher
- München : Iudicium, [2022]
- Copyright Date
- ©2022
- Type of Content
- text
- Type of Medium
- unmediated
- Type of Carrier
- volume
- Added Author
- Ekinci-Kocks, Yüksel.Hoffmann, Ludger.
- Research Call Number
- JX 22-101819