Research Catalog
Solo sermone : Überlieferung und Deutung politischer Ansprachen der Päpste im Mittelalter
- Title
- Solo sermone : Überlieferung und Deutung politischer Ansprachen der Päpste im Mittelalter / Georg Strack.
- Author
- Strack, Georg, 1977-
- Publication
- Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2022.
- ©2022
Items in the Library & Off-site
Filter by
1 Item
Status | Format | Access | Call Number | Item Location |
---|---|---|---|---|
Available - Can be used on site. Please visit New York Public Library - Schwarzman Building to submit a request in person. | Text | Use in library | JX 23-8342 | Schwarzman Building - General Research Room 315 |
Details
- Description
- xliv, 326 pages, 8 unnumbered pages of plates : color illustrations; 24 cm.
- Summary
- "Die vorliegende Monographie untersucht erstmals systematisch politische Ansprachen von Päpsten des Hoch- und Spätmittelalters. Als wichtigstes Redeforum nimmt sie Konzilien in den Blick und zeigt, wie päpstliche Oratorik dazu beiträgt, den Konsens über allgemein verbindliche Beschlüsse rituell zu verdeutlichen. Dieser Funktion entspricht die feierliche, aber eher schlichte Gestaltung der Vorträge, wie sie in Konzilsakten - etwa dem Papstwahldekret von 1059 - überliefert sind. Die Studie macht deutlich, dass es vor allem das literarische Verfahren der réécriture ist, das Päpste in Heiligenviten, Chroniken und Versepen zu großen Rednern werden lässt. Vor diesem Hintergrund erscheinen Ansprachen von Leo IX. bis Bonifaz VIII. in einem neuen Licht - ebenso der angeblich so dramatische, in Deus vult-Rufen gipfelnde Kreuzzugsaufruf Urbans II. in Clermont. Besser bezeugt ist persuasive Oratorik für Calixt II., der als Prediger primär auf die Imitatio Christi rekurriert. Das Thema der Leidensnachfolge dominiert in politischen Ansprachen der Päpste seit Innozenz III. Seine Konzilspredigt Desiderio desideravi (Luc. 22,15) von 1215, die Jacques-Paul Migne nur unvollständig druckte, wird im Anhang erstmals kritisch ediert. Innozenz III. steht auch am Beginn der Überlieferungstradition päpstlicher Konsistorialreden, die in einem Ausblick bis hin zu Clemens VI. exemplarisch diskutiert werden. Das Buch wird erschlossen durch Register der Handschriften, Namen und Bibelzitate."--
- Series Statement
- Monumenta Germaniae Historica. Schriften, 0080-6951 ; Band 79
- Uniform Title
- Schriften der Monumenta Germaniae Historica ; Bd. 79.
- Alternative Title
- Überlieferung und Deutung politischer Ansprachen der Päpste im Mittelalter
- Subject
- Genre/Form
- History.
- Note
- Revised thesis--Ludwig-Maximilians-Universität München, 2017.
- Bibliography (note)
- Includes bibliographical references (pages xiii-xliv) and indexes.
- Call Number
- JX 23-8342
- ISBN
- 9783447113885
- 344711388X
- LCCN
- 9783447113885
- OCLC
- 1345049004
- Author
- Strack, Georg, 1977- author. Author
- Title
- Solo sermone : Überlieferung und Deutung politischer Ansprachen der Päpste im Mittelalter / Georg Strack.
- Publisher
- Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2022.
- Copyright Date
- ©2022
- Type of Content
- text
- Type of Medium
- unmediated
- Type of Carrier
- volume
- Series
- Monumenta Germaniae Historica. Schriften, 0080-6951 ; Band 79Schriften der Monumenta Germaniae Historica ; Bd. 79.
- Bibliography
- Includes bibliographical references (pages xiii-xliv) and indexes.
- Chronological Term
- To 1500
- Other Standard Identifier
- 9783447113885
- Research Call Number
- JX 23-8342