Research Catalog
Polens Wilder Westen : erzwungene Migration und die kulturelle Aneignung des Oderraums 1945-1948
- Title
- Polens Wilder Westen : erzwungene Migration und die kulturelle Aneignung des Oderraums 1945-1948 / Beata Halicka.
- Author
- Halicka, Beata
- Publication
- Paderborn : Ferdinand Schöningh, [2013]
Items in the Library & Off-site
Filter by
1 Item
Status | Format | Access | Call Number | Item Location |
---|---|---|---|---|
Text | Request in advance | DK4600.O3385 H27 2013 | Off-site |
Holdings
Details
- Description
- 393 pages : 16 illustrations; 24 cm
- Subjects
- Bibliography (note)
- Includes bibliographical references and indexes.
- Contents
- Einführung -- Forschungsstand -- Zu den Begriffen -- Quellen und Methoden -- Der Oderraum und Polens Wilder Westen -- "Die schwierigste Sprache der Welt" : ein literarischer Instieg in das Thema -- Die Dekonstruktion des Oderraumes -- "Wir hatten keine Ahnung, was da im Osten alles geschah -- " -- Das "Herrenvolk" und die polnischen Zwangsarbeiter im Oderraum -- Die Flucht aus deutscher und polnischer Perspektive -- "Als der Russe kam -- " -- Landnahme mit Hindernissen -- Der Weg des Oderraumes in den neuen polnischen Staat -- Sowjetische Kommandanturen und die ersten polnischen Siedler -- "Mit den Deutschen so umzugehen, wie sie mit uns umgegangen sind" -- Poland on the move : eine Völkerwanderung -- Die sogenannte Repatriierung der Ostpolen : in Viehwagons in die Heimat? -- Die innerstaatlichen Umsiedlungen : auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen -- Von der Zwangsarbeit in die "Wiedergewonnenen Gebiete" -- Die Ankunft im Oderraum -- In einer fremden, menschenleeren Welt -- Zunächst eine Bleibe oder die Jagd nach dem schönsten Haus? -- Die Übergangszeit : Deutsche und Polen wohnen zusammen -- Gelungene Inbesitznahme? : Typen der Neusiedler -- Immer auf gepackten Koffern und verzweifelte Kriegsopfer -- "Szabrownicy" : die umherziehenden Geschäftsleute der Nachkriegszeit? -- Die begeisterten Pioniere der "Wiedergewonnenen Gebiete" -- Die Aneignung des Raumes -- Aufräumen nach dem Krieg -- Neue Schulen, Institutionen, Vereine : die Gesellschaft organisiert sich -- Das religiöse Leben und die Aneignung deutscher Kirchen -- Die Anfänge der Landwirtschaft und die Folgen der unvollendeten Bodenreform -- Der Pioniergeist der kleinen Unternehmer und die staatliche Misswirtschaft -- Der Einsatz deutscher Arbeitskräfte und die Aussiedlung der Deutschen -- Die Machtverhältnisse und das Referendum von 1946 : wofür wurde tatsächlich gestimmt? -- Die neue Gesellschaft : eine Mischung aus Ethnien und Kulturen -- Die Posener, Zentral- und Ostpolen, Autochthonen, Juden, Ukrainer, Deutschen, Roma, Griechen, Repatrianten aus West- und Südeuropa und die Spätumsiedler -- Der Verlust der kulturellen Vielfalt und die Idee des national homogenen Staates -- Auf dem Weg zu einer neuen Gesellschaft : der Versuch einer Zusammenfassung -- Jahrzehnt(e) danach : zum Mythos von Polens "Wildem Westen" -- Danksagung -- Anmerkungen -- Quellen- Und Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweis -- Personenregister -- Ortsregister.
- ISBN
- 9783506776952 (hdb.)
- 3506776959 (hdb.)
- LCCN
- 2013437164
- OCLC
- ocn849899897
- 849899897
- SCSB-5704268
- Owning Institutions
- Columbia University Libraries