Research Catalog

Selbst, Welt und Technik : eine anthropologische, geistesgeschichtliche und ethische Untersuchung

Title
Selbst, Welt und Technik : eine anthropologische, geistesgeschichtliche und ethische Untersuchung / Oliver Müller.
Author
Müller, Oliver, 1972-
Publication
Berlin : De Gruyter, [2014]

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextRequest in advance T14.5 .M837 2014Off-site

Holdings

Details

Description
ix, 312 pages; 24 cm.
Series Statement
Humanprojekt : Interdisziplinäre Anthropologie, 1868-8144
Uniform Title
Humanprojekt (Series)
Subjects
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references and indexes.
Language (note)
  • Text in German.
Contents
  • Einleitung -- Methodische und begriffliche Vorüberlegungen -- Methodische Vorüberlegungen -- Fehlschlüsse -- Eine transzendentale Fragestellung -- (Historisch-)phänomenologische und hermeneutische Methodenansätze -- Das Begriffsfeld des "Technischen" -- Historisch-systematische Explikation des technischen Selbst- und Weltverständnisses -- Elementare kulturelle Verständigungsfiguren -- Das Beispiel Platons -- Die philosophische Formulierung einer Kompetenz -- Das Paradigma des Herstellens in der philosophischen Theoriebildung -- Eine Umbruchszeit im Denken über die Technik : Kant, Hegel, Marx, Goethe -- Kant : die Natur der Technik -- Hegel : die Logik der Technik -- Marx : die Realität der Technik -- Goethe : die Tragik der Technik -- Die Selbstbefragung als Homo faber : von Bergson und Scheler zu Arendt und Anders -- Homo faber als anthropologische Grundfigur -- Homo faber als kritisches Deutungsmuster -- Fazit -- Anthropologische, ontologische und genealogische Grundlagen des technischen Selbst- und Weltverhältnisses -- Technik als "Methode des Lebens" -- Die Technizität des Menschen -- Das Exemplarische der Technik -- Die Bedeutung des Instrumentalen -- Selbstsein und Technik -- Die Konturierung von Ich und Au€enwelt -- Selbstbewusstsein und Selbsterkenntnis durch Technik -- Der Leib als Scharnier von Selbst und Welt: Technik als "Exkorporation" -- Greifen und Begreifen : welterzeugende Gewissheit -- "Pragmatismus" der Technik : Weltkonstitution -- Technisches Weltverhältnis -- Technik und Wahrheit -- Metaphysik der Technik -- Die Totalisierung der Technik und ihre Aporien -- Die Rede vom "Totalen" -- Der Primat der Deszendenz : Technik und Nihilismus -- Gnostifizierung der technischen Zivilisation -- Von der Totalisierungskritik zur Hermeneutik der technischen Welt -- Zur Genese des technischen Selbst- und Weltverhältnisses -- Änderungen im Weltverhältnis --
  • Änderungen im menschlichen Selbstverständnis -- Fazit -- Zur Dialektik der Technik : Deutungsmuster technischer Strukturmomente -- Formen der Selbstbehauptung -- Objektivität und Verlässlichkeit -- Zum normativen Prinzip der Ökonomie in der Technisierung -- Kontingenzbewusstsein und Erweiterung des Verfügbarkeitsrahmens -- Formen des Selbstverlusts -- Erfahrungsschwund : Homogenisierung von Erfahrungsräumen -- "Sinnüberdeckung" und Akzeleration -- Mechanisierung des Denkens -- Beschleunigung: Desynchronisation durch Veränderung von Zeiterfahrungen -- Logik der Kontrolle und Kontrollverlust -- Fazit -- Zur Integration der Technisierung in die Selbstdeutung des handelnden Individuums -- Ethik der Selbstaufklärung -- Anthropologie und Ethik -- "Wesen" und "Natur" des Menschen -- Das Verhältnis von Anthropologie und Ethik -- Begriffliche Selbstauslegung -- Hermeneutik des Selbst und pragmatische Anthropologie -- Die Selbstverständigung über Technisierungsvorgänge -- Selbstauslegung im Horizont der Technik -- Diskussion eines aktuellen Beispiels : "Enhancement" -- Das Projekt der technischen Selbstverbesserung : Anthropologische Nachfragen -- Selbstinstrumentalisierungsformen -- Technik als "Schicksal" des Menschen? -- Fazit -- Die Entfremdungsdiagnose : Legitimation und Grenzen -- "Logodizee des Technischen" -- Die Klage gegen die Technik -- Die Verteidigung der Technik -- Entfremdungssensibilität -- Zum Begriff der "Entfremdung" -- Entfremdungsdiagnostik als Hermeneutik des Verdachts -- Degradierung und Rehabilitierung der instrumentellen Vernunft -- Fazit -- Schluss -- Paraethische Nachbemerkung : von der Gelassenheit zum Zögern -- Literaturverzeichnis -- Namenregister -- Sachregister.
ISBN
  • 9783110334784 (hardcover : alk. paper)
  • 311033478X (hardcover : alk. paper)
LCCN
  • 2013037959
  • 99957613683
OCLC
  • ocn859880936
  • 859880936
  • SCSB-5735566
Owning Institutions
Columbia University Libraries