Research Catalog
Latro und Eremit : ein spiritualitätsgeschichtlicher Beitrag zur Anachorese, Transliminalität und Theologie der Freiheit bis zum Ausgang des Mittelalters
- Title
- Latro und Eremit : ein spiritualitätsgeschichtlicher Beitrag zur Anachorese, Transliminalität und Theologie der Freiheit bis zum Ausgang des Mittelalters / Karl-Heinz Steinmetz.
- Author
- Steinmetz, Karl-Heinz
- Publication
- Berlin : De Gruyter, [2014]
- ©2014
Items in the Library & Off-site
Filter by
1 Item
Status | Format | Access | Call Number | Item Location |
---|---|---|---|---|
Text | Request in advance | BT450 .S74 2014g | Off-site |
Holdings
Details
- Description
- 346 pages; 25 cm.
- Series Statement
- Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie, 0580-2091 ; Band 58
- Uniform Title
- Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie ; Bd. 58.
- Subjects
- Bibliography (note)
- Includes bibliographical references (pages 304-346).
- Contents
- Einführung -- Das latro-eremita-Motiv -- Vorüberlegungen zur Methode -- Vorüberlegung zu Worten und Begriffen -- Bausteine einer latrologischen Transliminalität in der Antike -- Raub und Diebstahl in Israel -- Gerechtigkeit, Gesellschaft und Raub -- Israel und die Fremdvölker : eine Pädagogik des Raubes -- Hamartiologischer Bogen : Sündenfall und Brudermord -- Translimitische Topographie und Prosopographie -- Israel in der Wüste -- Translimitische Personen mit latro-Aura : Propheten -- Zwei Varianten : Tyrannentötung (Judit) und Fest (Esther) -- Zwei Zuspitzungen : Ijob und Gottesknecht -- Fazit : Translimitisch-mandativer Imperativ und Theodizee -- Lêstês-latro : der Räuber der hellenistisch-römischen Kultur -- Religiöse Valenz des toro-Titels im spätjüdischen Horizont -- Jüdische Freiheitsbewegungen als latro-Gruppen -- Zeloten als latrones -- Jesus, Jünger und latrones -- Jesusbewegung und latrones -- Einige latrologische Episoden, Bildworte und Gleichnisse -- Latrones in der Passionsgeschichte -- Jesus ut latro -- Barabbas erat autem latro -- Jesus, Dismas, Gestas : drei latrones auf Golgota -- Fazit : Vom translimitisch-mandativen zum kenotischen Imperativ -- Translimitisch-latrologische Aspekte des frühen Christentums -- Christen, latrones und Eremiten -- Paulus, Stephanus, Petrus, Jakobus : tamquam latrones -- Kriminalisierung von Christen als latrones -- Vom blutigen zum geistlichen und anachoretischen Martyrium -- Eremita et latro -- Anfänge des anachoretischen Lebens -- Theologische Grundstruktur des anachoretischen Lebens -- Ort des eremitisch-monastischen Lebens : Wüste -- Markierung des Eremiten als latro -- Latro-eremita-Kommunikation in Ägypten, Palästina und Syrien -- Ägypten : Grundmodelle der latro-Kommunikation -- Die ägyptische Wüste ist voller latrones -- Latrones-Attacken gegen Eremiten -- lafm-Bekehrung -- Eremit wird latro -- Palästina : Literarische Ausgestaltung der Icrtro-Kommunikation -- Hilarion, Chariton und die latrones -- Spektakuläre latro-Geschichten aus dem 'Pratum spirituale' -- Syrien : Latro und Stylit -- Gender-Variante : Anachoretische Frauen und latrones -- Weibliche Anachoretik : Reklusinnen und virgines consecratae -- Frauen und latrones -- Mulier luxuriosa -- Rückblick: Anachoretischer Imperativ, Eremit und latro -- Das latro-eremita-Motiv in der lateinischen Kirche -- Anachoretisches Leben im Westen -- Fränkische Latrologie : Martin, Genebaldus, Leonhard, Landelinus -- Bayerisch-alemannische Morde : Marinus, Meinhard, Wiborada -- Eremitische Wende des 11. Jahrhunderts -- Romualdischer Eremitismus -- Latro-Wunder des Heiligen Romuald -- Petrus Damiani und die Gei€elung als latro-Frömmigkeit -- Kartäusische Latrologie -- Bruno und Guigo -- Sitzen in der Zelle : Gefängnis oder Ort der Freiheit? -- Zisterziensische Latrologie -- Robert, Alberich, Stephan und die Gründung von Cîteaux -- Zisterzienser, labor und latrones -- Räubernester : au€erhalb und innerhalb des Klosters -- Bernhard und die latro-Wirtin -- Fazit : Anachoretischer Stachel des monastischen Lebens -- Einzelanachorese seit dem 11. Jahrhundert und tero-Phänomene -- Schärfung des kulturellen Gedächtnisses und Akzentverlagerung -- Anachoretischer Frauenüberschuss und Fallbeispiele -- Latro-Episode des 'Liber confortatorius' : Der Eremit Alexander -- Inklusion-performance im Urbanen Kontext -- Kriminalisierte Eremitin : Christina Carpenter -- Mendikantische Transliminalität und Latrologie -- Franziskanische Transliminalität und Latrologie -- Franziskus : Versuch eines lafro-Portraits -- Die Drei-te/wjes-Legende -- Translimitischer Spiritualismus -- Dominikanische Latrologie -- Dominikus und die häretische Transliminalität -- Heinrich Seuse und die geistliche Latrologie -- Inquisition-zwischen Exklusion und Exekution -- Latrologisch-anachoretische Aspekte der mittelalterlichen Stadt -- Translimitisch-latrologische Expression -- Väter-Portraits : als Text und Bild -- Christus-ut-latro-Expression -- Latro-Performance zwischen Inklusion, Exekution und Reklusion -- Gefängnis und Strafpraxis im Mittelalter -- Blutiges Spektakel : Latro-bonus-performance -- Eremitische Verbrechenssühne : latro als Rekluse -- Translimitische Caritas : zwischen Hospital und Robin Hood -- Kranker als Quasi-Anachoret -- Caritative Abfuhr überschüssiger latro-Fantasie : Robin Hood -- Zusammenfassung : Nachtdieb und Tagräuber -- Literaturverzeichnis.
- ISBN
- 9783110348798 (hd.bd.)
- 3110348799 (hd.bd.)
- 9783110357547 (online) (canceled/invalid)
- LCCN
- 2014476488
- OCLC
- 889707406
- ocn889707406
- SCSB-5763422
- Owning Institutions
- Columbia University Libraries