Research Catalog

Les Amusements. Max Slevogts Inspirationen durch Bühne und Literatur.

Title
Les Amusements. Max Slevogts Inspirationen durch Bühne und Literatur. Karin Rein; Wolf Eiermann.
Publication
Dresden : Michel Sandstein 2022.

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextUse in library NX550 .A48 2022gOff-site

Holdings

Details

Additional Authors
  • Rein, Karin.
  • Eiermann, Wolf.
Description
240 p.
Summary
0Max Slevogt (1868-1932) ist einer der drei großen Impressionisten Deutschlands. Bühne und Musik spielten in seinem Leben eine bedeutende Rolle. Selbst ein begabter Sänger und Pianist pflegte er Freundschaften und Kontakte zu Musikern wie dem Sänger Francisco d?Andrade oder dem Dirigenten Arturo Toscanini. Er malte Stars wie die Ballerina Anna Pawlowa oder die japanische Schauspielerin Sada Yakko und prägte das sogenannte Rollenporträt. Er zeichnete zu Schumann-Sonate und Chopin-Ballade, schuf Wandgemälde zu Zauberflöte, Don Giovanni und dem Ring des Nibelungen.00Nach seinem Umzug nach Berlin 1901 wurde er von Theaterleitern wie Otto Brahm und Max Reinhardt umworben. Er schuf u.a. Bühnenbilder für Gerhart Hauptmanns Florian Geyer, für Inszenierungen der Zauberflöte und des Don Giovanni in Berlin und Dresden, außerdem für Wagner-Opern. Die Ausstellung zeigt einige dieser Bühnenbild- und Kostümentwürfe.00Darüber hinaus widmet sie sich den herausragenden Illustrationen Slevogts zur Literatur. Auch hier gibt es Dramatisches, Bühnenhaftes und Szenisches, später auch Annäherungen an den Film, sowie Parallelen zur Musik. Bei der Auswahl seiner Sujets hatte er eine Vorliebe für Abenteuer und Fantastisches. In der Ausstellung sind sowohl Illustrationen zu orientalischen und europäischen Märchen zu sehen als auch zu Goethe, Cervantes oder Shakespeare, zu antiken Stoffen, aber ebenso zu Wildwest-Geschichten.00Die Ausstellung zeigt etwa 130 Werke aus dem Museum Georg Schäfer und aus den großen deutschen Slevogt-Sammlungen.00Exhibition: Museum Georg Schäfer, Schweinfurt, Germany (13.03. - 19.06.2022).
Subject
  • Slevogt, Max, 1868-1932
  • Slevogy, Max, 1860-1932
  • schilderijen
  • tekeningen
  • prenten
  • invloeden
  • literatuur
  • theater
  • Painting, German > 20th century
  • Artists > Germany > Biography
Call Number
NX550
ISBN
  • 9783954986675
  • 3954986671
OCLC
  • on1329222287
  • 1329222287
  • SCSB-14350950
Owning Institutions
Columbia University Libraries