Research Catalog
Festschrift seiner hochwürden d. dr. Friedrich Teutsch gewidmet zu seinem 25jährigen bischofs-jubiläum vom ausschuss des Vereins für siebenbürgische landeskunde; am reformationstag des jahres 1931.
- Title
- Festschrift seiner hochwürden d. dr. Friedrich Teutsch gewidmet zu seinem 25jährigen bischofs-jubiläum vom ausschuss des Vereins für siebenbürgische landeskunde; am reformationstag des jahres 1931.
- Publication
- [Hermannstadt, Honterusbuchdruckerei, 1931]
Items in the Library & Off-site
Filter by
1 Item
Status | Format | Access | Call Number | Item Location |
---|---|---|---|---|
Text | Use in library | Rom 5997.30.90 | Off-site |
Holdings
Details
- Additional Authors
- Verein für Siebenbürgische Landeskunde.
- Description
- (2), 323, 43 p. plates, facsims., fold. geneal. tab.; 24 cm.
- Alternative Title
- Festschrift ... Teutsch.
- Subject
- Teutsch, Friedrich, bp., 1852-
- Processing Action (note)
- committed to retain
- Contents
- [Bruckner, W. Die ahnen des bischofs d. Friedrich Teutsch.--Brandsch, H. Haben die Siebenbürger Sachsen das erste allgemeine schulwesen gehabt?--Kisch, G. Reflexe romanisch-germanischer kulturberührungen im wortschatze des gotischen und rumänischen.--Klein, K.K. Magister Johannes Kelpius Transylvanus, der heilige und dichter von Wissahickon in Pennsylvanien.--Müller, F. Leitlinien der geschichtlichen ausprägung von gemeinde und kirchesowie deren auswirkung bei uns.--Müller, G. Die gräven des Siebenbürger Sachsenlandes.--Netoliczka, O. Der Bullingerbrief an Honterus und Martinus Hentius Transylvanus.--Reinerth, K. Das brevier der siebenbürgisch-sächsischen kirche.--Roth, V. Zur problematik der siebenbürgisch-deutschen kunstgeschichte.--Scheiner, A. Luthers schriftwort bei Damasus Dürr.--Schuller, G.A. Ein aktenmässiger beitrag zur geschichte der gegenreformation in Siebenbürgen im 18. jahrhundert.--Schuller, R. Pilgerfahrten im mittelalter aus Ungarn und dem Siebenbürger Sachsenlande nach berühmten gnadenorten.--Scheiner, A. Anhang zu dem beitrag: Luthers schriftwort bei Damasus Dürr.]
- Owning Institutions
- Harvard Library