Research Catalog

Die Konstituierung des literarischen Feldes in Deutschland nach 1871 : Berliner Moderne, Literaturkritik und die Anfänge der Literatursoziologie / Christine Magerski.

Title
Die Konstituierung des literarischen Feldes in Deutschland nach 1871 : Berliner Moderne, Literaturkritik und die Anfänge der Literatursoziologie / Christine Magerski.
Author
Magerski, Christine
Publication
Tübingen : M. Niemeyer, 2004.

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextRequest in advance PT395 .M27 2004Off-site

Details

Description
vii, 177 p.; 23 cm.
Series Statement
Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, 0174-4410 ; Bd. 101
Uniform Title
Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd. 101.
Subject
  • Bourdieu, Pierre 1930-2002
  • Bourdieu, Pierre
  • Geschichte 1871-1914
  • 1800-1999
  • German literature > 19th century > History and criticism
  • German literature > 20th century > History and criticism
  • Literature and society
  • Literair leven
  • Duits
  • Literatuurkritiek
  • Literatuursociologie
  • Modernisme (cultuur)
  • 4.415
Genre/Form
Criticism, interpretation, etc.
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references (p. 166-173) and index.
Processing Action (note)
  • committed to retain
Contents
Machine derived contents note: Siglenverzeichnis VII -- Einleitung 1 -- I. Die Theorie die literarischen Feldes und ihre Anwendung 8 -- 1. Die Konstituierung des literarischen Feldes in Frankreich 10 -- 1.1. Die Ausbildung konkurrierender Positionen 10 -- 1.2. Die Verlagerung der KAmpfe in den Bereich der Formen 18 -- 1.3. Die kollektive Produktion des Glaubens 25 -- 2. Struktur und Eigengesetzlichkeit des literarischen Produktionsfeldes.. 28 -- 3. Rahmen und Methode der Untersuchungen zur Genese -- des literarischen Feldes in Deutschland 37 -- II. Literaturkritische Reflexionen auf die Modeme 46 -- 1. Vor Sonnenaufgang: Aufbruchstimmung und Richtungssuche -- in den 1880er Jahren 46 -- 1.1. Die Kritischen Waffengange der Brilder Hart 48 -- 1.2. Karl Bleibtreus Revolution der Literatur 54 -- 2. Das Heraustreten der Polaritat in den 1890er Jahren 59 -- 2.1. Der Naturalismus als Kristallisation des Feldes 62 -- a) Gesetzgebung: Konsequenter Naturalismus 64 -- b) Naturalistische Praxis: Eroberung eines autonomen -- Sektors 68 -- 2.2. Die symbolistische Reaktion gegen den Naturalismus 72 -- a) Die Zeitgenossenschaft der Ungleichzeitigen -- und ihre Konsequenzen 74 -- b) Gesetzgebung: oAsthetischer Fundamentalismus< 81 -- Zusammenfassung und Ausblick 88 -- Im. Die Anftnge der Literatursoziologie in Deutschland 95 -- 1. Frilhe Systematisierungsversuche der literarischen Moderne: -- Samuel Lublinski 95 -- 1.1. Lublinskis Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts 97 -- a) Die Abfolge der Positionen: Klassik -- Romantik -- Junges Deutschland -- Realismus 97 -- b) Die Gleichzeitigkeit der Positionen als Problematisierung -- des Konzepts der Nationalliteratur 102 -- 1.2. Bilanz der Moderne (1904) 106 -- a) Zur problematischen Stellung der Literaten im sozialen Feld -- ihrer Zeit 106 -- b) Von der Soziologie zur Mythologie 110 -- c) Das Verhaltnis der literarischen Moderne zum Publikum 114 -- 1.3. Ausgang der Moderne. Ein Buch der Opposition (1909) 117 -- a) Die Hoffnung auf ein Ende der Revolution 117 -- b) Lublinskis eigene Position im literarischen Feld 120 -- 2. Georg LukAcs' literatursoziologische Methode 125 -- 2.1. Die theoretische Verbindung isthetischer und soziologischer -- Anschauungen 125 -- a) Grundbegriffe der synthetischen Methode: -- Form -- Stil -Wirkung 133 -- b) Die UnvertrAglichkeit der TragOdie mit dem soziokulturellen -- Feld der Moderne 139 -- 2.2. Die Anwendung der literatursoziologischen Methode 144 -- a) Das literarische Erbe: Klassik -- Romantik -- Biirgerliche Tendenz 144 -- b) Die literarische Revolution des Naturalismus 151 -- c) Die Entstehung der dualistischen Struktur 157 -- 2.3. Lukacs' eigene Position im literarischen Feld 159 -- Literaturverzeichnis 165 -- Quellen 165 -- Sekundarliteratur 166 -- Register 175.
ISBN
3484351012 (alk. paper)
LCCN
^^2005419722
OCLC
  • 58422095
  • SCSB-10543071
Owning Institutions
Harvard Library