Research Catalog

DDR - erinnern, vergessen : das visuelle Gedächtnis des Dokumentarfilms / Tobias Ebbrecht, Hilde Hoffmann, Jörg Schweinitz (Hg.).

Title
DDR - erinnern, vergessen : das visuelle Gedächtnis des Dokumentarfilms / Tobias Ebbrecht, Hilde Hoffmann, Jörg Schweinitz (Hg.).
Publication
Marburg : Schüren, ©2009.

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextRequest in advance PN1995.9.D6 D33 2009Off-site

Details

Additional Authors
  • Ebbrecht-Hartmann, Tobias
  • Hoffmann, Hilde, 1968-
  • Schweinitz, Jörg
Description
348 pages : illustrations; 23 cm
Summary
"Schon in den Entstehungsjahren der DDR dienten Dokumentarfilme der Identitätsstiftung und ideologischen Selbstversicherung, sie propagierten eine neue Gesellschaft und konstruierten die dazu passenden Geschichtsbilder. Später reflektierten Filme dieser Gattung in genauer Beobachtung das widersprüchliche Leben im real existierenden Sozialismus und hielten zuletzt das Scheitern des zweiten deutschen Staates fest. Heute erinnern Dokumentarfilme über die DDR an eine verschwundene Gesellschaft und an Biographien, die von ihr geprägt worden sind. Als Gedächtnismedium bewahren sie Vergessenes und fordern zu einem Erinnern heraus, das sich an den gängigen Formeln reibt. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit Dokumentarfilmen aus der und über die DDR, aber auch über deren Nachleben als Teil des visuellen Gedächtnisses. Bekannte und nahezu vergessene Filme werden neu betrachtet, wobei Fragen nach ästhetischen Profilen, nach den großen und den feinen Unterschieden im Spiel zwischen Ideologie und Realitätssuche und nach den Wandlungen der Geschichte ebenso nachgegangen wird wie den Möglichkeiten und Grenzen des dokumentarischen Erinnerns."--
Subject
  • Geschichte 1945-2009
  • Documentary films Germany (East)
  • Documentary films
  • Motion pictures
  • Dokumentarfilm
  • Kollektives Gedächtnis
  • Germany (East) > In motion pictures
  • Germany (East)
  • Deutschland DDR
  • Germany (East) In motion pictures
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references.
Processing Action (note)
  • committed to retain
Contents
Zur Einleitung. Die Erinnerung an die DDR, der Dokumentarfilm und die Filmgeschichtsschreibung / Jörg Schweinitz, Hilde Hoffmann, Tobias Ebbrecht -- Gedämpfte Töne, Wortsplitter, halbe Sätze, kaum ein Lachen : über einige Filme von Jürgen Böttcher / Klaus Kreimeier -- "Es ist alles nur ein Film " : Gedächtnissimulation und Erinnerungpolitick in Barluschke -- Psychogramm eines Spions / Julia Zutavern -- Gedächtnis der Lebensweisen : zu Eisenzeit und Vaterland von Thomas Heise / Vrääth Öhner -- Von Europa erzählen : über die Konstrucktion der Erinnerung in den Filmen von Volker Koepp / Peter Braun -- Demo-Müll oder sanfte Ausdauer mit Ironie : die drei Leipzig-Filme von Gerd Kroske / Günther Agde -- Das Alte und das Neue : Identifikationsangebote in den frühen nonfiktionalen Filmen der DEFA / Kerstin Stutterheim -- Archive sagen aus : zum Stellenwert von Filmdokumenten in den Filmen von Andrew und Annelie Thorndike / Judith Keilbach -- Medienparodie versus Evidenzstiftung : Schaut auf diese Stadt von Karl Gass / Ramón Reichert -- Jenseits der Dialektik der Bilder : zur Konstruktion von Geschichtsbildern in Im Land der Adler und der Kreuze / Tobias Ebbrecht -- "Die Mörder sind unter Euch!?" Walter Heynowskis und Gerhard Scheumanns Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus Ende der 1980er Jahre / Claudia Böttcher, Corinna Schier -- Aus der Praxis des Archivs : der DDR-Dokumentarfilm in den Sammlungen des Filmmuseums Potsdam / Ralf Forster -- Neue Zeiten, alte Zeiten : Winfried und Barbara Junges Die Kinder von Glozow und die Langzeitdokumentation als Erinnerungschronik / Richard Kilborn -- Edith, Elsbeth und Renate : mit Wittstock ist kein Staat zu machen : vom Aufbau, Umbau und der Erinnerung an ein Selbstbild / Elke Rentemeister -- Helke Misselwitz' Sperrmüll oder eine Art unfreiwilliger Erinnerungsfilm / Karen A. Ritzenhoff -- Dokumentarische Gedächtnisräume 1989-90 / Hilde Hoffmann -- Generationenerinnerung : der Täter-Opfer-Diskurs am Beispiel von Jeder schweigt von etwas anderem / Gerhard Jens Lüdeker -- Good bye Lenin, welcome crisis? Die DDR im Dokudrama des historischen Event-Fernsehens / Matthias Steinle.
ISBN
  • 9783894726874
  • 3894726873
LCCN
  • 2009494528
  • 9783894726874
OCLC
  • 437302953
  • SCSB-12299194
Owning Institutions
Harvard Library