Research Catalog

Die Fremde als Ort der Begegnung : Untersuchungen zu deutschsprachigen südosteuropäischen Autoren mit Migrationshintergrund / Raluca Rădulescu.

Title
Die Fremde als Ort der Begegnung : Untersuchungen zu deutschsprachigen südosteuropäischen Autoren mit Migrationshintergrund / Raluca Rădulescu.
Author
Radulescu, Raluca L., 1974-
Publication
Konstanz : Hartung-Gorre Verlag, 2013.

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextRequest in advance PT3895.B28 R33 2013Off-site

Holdings

Details

Description
225 pages; 21 cm
Alternative Title
Untersuchungen zu deutschsprachigen südosteuropäischen Autoren mit Migrationshintergrund
Subject
  • German literature > Balkan Peninsula > History and criticism
  • Balkan literature > History and criticism
  • Strangers in literature
  • Emigration and immigration in literature
  • Immigrants in literature
  • Immigrants > Balkan Peninsula > Literary collections
  • German literature > 20th century > History and criticism
  • German literature > 21st century > History and criticism
  • German literature > History and criticism
  • Authors, East European > Germany
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references (pages 209-225).
Processing Action (note)
  • committed to retain
Contents
  • I. -- Einleitung : theoretische und methodologische Erwägungen -- Die deutschsprachige Literatur der Autoren mit Migrationshintergrund : Begrifflichkeit und Wertung -- Gegen eine "Migrantenliteratur" -- Migranten und Migration -- "Migrantenliteratur" : Begrifflichkeit und Wertung -- Geschichtliche Koordinaten -- Identität und Narration : Überlegungen zur Fiktionalisierung des(Auto)biographischen -- Verfahren und hermeneutisches Herangehen -- Verortungen in der deutschprachigen Literatur der Autoren mit Migrationshintergrund : zum topographical turn in der Kulturwissenschaft -- II. -- Dimitré Dinev : vom "Dritten Raum" zu "Nicht-Orten" und "Anti-Orten" -- Im Westen, auf dem Gerüst : das Spiel mit dem Leben und dem Tod : der Erzählungsband Ein Licht über dem Kopf (2005) -- (Kein) Licht über dem Kopf, Kein Wunder : osteuropäische Gastarbeiter : Gauner oder Märtyrer? --
  • Der osteuropäische Gastarbeiter und seine Ohnmacht vor der EU-Gesetzlichkeit : die Totenwache an Europas Toren : die Erzählungen Die Totenwache und Spas schläft -- Lazarus darf nicht herauskommen : Osteuropäer-Schicksale in und nach dem Kommunismus -- "(--) nun lebte der Balkan in ihm : eine unverheilte Wunde unter vielen Narben" : Balkangeschichte als Schicksalsschlag -- "(--) nun lebte der Balkan in ihm : eine unverheilte Wunde unter vielen Narben" : Balkangeschichte als Schicksalsschlag -- "Wir sind alle nur Gäste auf dieser Erde" : Fremdheit und Vertrautheit in dem Roman Engelszungen (2003) -- Engel und Zungen -- Die Engel, die keine Engel sind -- Identitäten in der Fremde -- Marica Bodrožić : geographische und sprachliche Heimat/Heimaten -- Hybride Identitäten zwischen Wortlandschaften im Prosaband Sterne erben, Sterne färben (2007) -- In der Sprache des Aufnahmelandes -- Der Krieg im fernen Jugoslawien -- Grenzen und Identitäten --
  • Identitäten an der Schnittstelle Heimat-Ausland : der Roman Der Spieler der inneren Stunde (2005) -- Die dalmatinische Provinz als heile Welt und gestörte Idylle -- Die Mythisierung der Provinz -- Die Erfahrung der Grenze : Identitäten an der Schnittstelle Heimat-Ausland -- Deutschland-Stereotype : Infragestellung der bisher mythisierten Welt auf der Kontakt- und Kontrastfolie mit dem Anderen -- Saša Stanišićs Roman Wie der Soldat das Grammophon repariert (2006) als "Bürgerkriegroman" -- "Liminale Räume" : die Drina : Erinnerung und Vergessen : Todes- und Lebensmetapher -- Der Krieg : von der Geschichte zum Mythos -- Das Fragmentarische als Aufbauprinzip des Romans und der Hauptgestalt -- Zoran Drvenkar : nach dem Bürgerkrieg : Yugoslavian Gigolo (2005) als Anti-Entwicklungsroman -- Vom Bürgerkrieg-Deserteur zum Gigolo : Robert de Niro und the american dream -- Nach der Ausreise in den Westen : der Versager --
  • Nicol Ljubić : Meilensteine und Hinterfragungen einer "waschechten" Identität : Heimatroman oder Wie mein Vater ein Deutscher wurde (2006) -- Eine Kulturreise durch die Identitäten -- Kulturschock Zagreb : der Bürgerkrieg -- Die Synthese zwischen Kulturen : Migration und Integration -- Rumjana Zacharieva : Identitätssuche im Kommunismus : der Roman Bärenfell (1999) -- "Lauf, Bärin, lauf!" : zur Bärenfell-Metapher -- Schreiben als Identitätsfindung -- Ivan Ivanji : Identität und Totalitarismus : der Roman Das Kinderfräulein (1998) -- An der Schwelle zweier Identitäten : das interkulturell gefärbte Banater Dorf -- Störfaktor Nationalsozialismus -- Auf der anderen Frontseite : der Kommunismus -- Ausführende Bemerkungen -- III. -- Bibliographie -- Allgemein -- Autoren.
ISBN
  • 9783866284401 (pbk.)
  • 3866284403 (pbk.)
OCLC
  • 864434462
  • SCSB-12447835
Owning Institutions
Harvard Library