Research Catalog
Philologische Studien zu den Papstbriefen des Codex epistolaris Karolinus / Tina B. Orth-Müller.
- Title
- Philologische Studien zu den Papstbriefen des Codex epistolaris Karolinus / Tina B. Orth-Müller.
- Author
- Orth-Müller, Tina B.
- Publication
- Bern : Peter Lang, [2013]
Items in the Library & Off-site
Filter by
1 Item
Status | Format | Access | Call Number | Item Location |
---|---|---|---|---|
Text | Request in advance | DC70.A1 O78 2013 | Off-site |
Details
- Description
- xi, 310 pages; 21 cm.
- Series Statement
- Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters ; Band 47
- Uniform Title
- Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters Bd. 47.
- Subject
- Charlemagne, Emperor, 742-814 > Manuscripts
- Charles Martel, approximately 688-741 > Manuscripts
- Pepin, King of the Franks, -768 > Manuscripts
- Charlemagne, Emperor, 742-814
- Charles Martel, approximately 688-741
- Pepin, King of the Franks, -768
- Codex Carolinus
- To 1309
- Franks > History > Manuscripts. > 768-814
- Church and state > France > History > Manuscripts
- Papacy > History > Manuscripts. > To 1309
- Popes > Manuscripts
- Manuscripts, Latin (Medieval and modern) > Austria > Vienna
- Francs > Histoire > Manuscrits. > 768-814
- Église et État > France > Histoire > Manuscrits
- Papauté > Histoire > Manuscrits. > Jusqu'à 1309
- Papes > Manuscrits
- Manuscrits latins médiévaux et modernes > Autriche > Vienne
- Manuscripts
- Manuscripts, Latin (Medieval and modern)
- Papacy > Manuscripts
- Popes > Manuscripts
- France > History > Manuscripts. > To 987
- Austria > Vienna
- France
- Genre/Form
- History.
- Note
- Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2009.
- Bibliography (note)
- Includes bibliographical references (pages 288-295) and index.
- Language (note)
- German and Latin.
- Processing Action (note)
- committed to retain
- Contents
- Der Codex epistolaris Karolinus -- Zur Thematik der Briefe -- Die Anlage der Briefsammlung -- Die Praefatio -- Die Lemmata -- Die Anordnung der Briefe in der Handschrift -- Überlieferung und Editionen -- Die Überlieferung des Codex epistolaris Karolinus : Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Codex 449 -- Die Auffindung des Codex epistolaris Karolinus und die ersten Editionen -- Die Editionen von Philipp Jaffé und Wilhelm Gundlach -- Forschungsstand und Zielsetzung der Arbeit -- Gestaltung der Briefe -- Vorbemerkungen : Aufbau der Briefe und Brieftypen -- Interpretationen -- Stephan II. und die Auseinandersetzung mit den Langobarden -- Interpretation zu COD. Karol. 8 -- Zusammenhang zwischen COD. Karol. 8 und COD. Karol. 9 -- Entlehnungen aus COD. Karol. 8 bei Hadrian I. -- Interpretation zu COD. Karol. 10 -- Nennung des heiligen Petrus in den Formeln der Papstbriefe -- Beiworte des heiligen Petrus im Codex epistolaris Karolinus -- Moses, David und Konstantin als Vorbilder für die Frankenkönige -- Vergleiche mit Moses -- Vergleiche mit David -- COD. Karol. 11 und COD. Karol. 43 -- COD. Karol. 33 -- Fazit -- Vergleich mit Kaiser Konstantin -- COD. Karol. 45 : Stephan III. im Konflikt mit Karl und Karlmann -- COD. Karol. 99 : Constantin II. und seine Papstwahl -- Alltägliches in den Briefen Hadrians I. -- Exkurs : Hadrian I. als Dichter : das Widmungsgedicht der Collectio Dionysio-Hadriana -- Stilistische Charakteristika -- Das Exordium der Briefe -- Proverbium, Ermahnung und Belehrung -- Herrscherlob -- Remuneratio -- Königtum -- Memoria -- Gotteslob und Gebet -- Zusicherung von Gebet -- Verbundenheit und Zuneigung -- Ut saepe scripsimus : Formelreichtum in den Briefen Pauls I. -- Zitate aus den Briefen Gregors des Großen -- COD. Karol. 6 -- COD. Karol. 18 -- COD. Karol. 24 -- Verwendung von Bibelzitaten -- Resümee : Argumentation und Rhetorik -- Studien zu Wortschatz, Formenlehre, Syntax und Stilistik -- Wortschatz -- Einige Besonderheiten aus dem Bereich der Formenlehre -- Nomina -- Adjektive -- Besonderheiten in der Perfektbildung.
- Syntax -- Besonderheiten im Gebrauch der Konjunktionen -- Besonderheiten im Gebrauch der Präpositionen -- Gebrauch der Kasus -- Vermischung und Vertauschung von Akkusativ und Ablativ -- Allgemeine Ungenauigkeit in der Verwendung der Kasus -- AcI und Nebensatz-Konstruktionen -- Nach den verba dicendi und sentienti -- Nach unpersönlichen Ausdrücken -- Konstruktionsmischung -- Mit qualiter eingeleitete Nebensätze -- Partizipialkonstruktionen -- Ablativus absolutus -- Formelhafte Verwendung -- Besonderheiten -- Nominativus und Accusativus absolutus -- Partizip Präsens -- Tempusverschiebung -- Gebrauch des Gerundiums -- Akkusativ des Gerundiums -- Akkusativ des Gerundiums statt Infinitiv -- Akkusativ des Gerundiums mit finaler Bedeutung -- Ablativ des Gerundiums -- Ablativ des Gerundiums statt Partizip Präsens -- Ablativ des Gerundiums statt Infinitiv -- Deponentiale Verwendung aktiver Verben und Deponentien im Aktiv -- Einige Anmerkungen zum Gebrauch der Pronomina -- Constructio ad sensum -- Besonderheiten der Komparation -- Superlativ -- Komparativ -- Stilistik -- Periphrase : Umschreibung finiter Verbformen -- Merkmale der Briefsprache -- Numerusgebrauch -- Pleonasmen -- Sprachliche Einflüsse der Bibel -- Resümee -- Veränderungen im Briefstil -- Beziehungen zu den Papstbriefen aus der Briefsammlung des Bonifatius -- Zusammenfassung -- Übersetzungen -- Praefatio -- COD. Karol. 8 -- COD. Karol. 10 -- COD. Karol. 11 -- COD. Karol. 18 -- COD. Karol. 24 -- COD. Karol. 32 -- COD. Karol. 33 -- COD. Karol. 42 -- COD. Karol. 43 -- COD. Karol. 45 -- COD. Karol. 81 -- COD. Karol. 98 -- COD. Karol. 99 -- Bibliographie -- Häufig gebrauchte Abkürzungen -- Quellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis zitierter Textstellen -- Verzeichnis wichtiger Wörter, Sachen und Personen.
- ISBN
- 9783034314121
- 3034314124
- 9783035105865 (canceled/invalid)
- LCCN
- 2015304386
- OCLC
- 863200877
- SCSB-10587134
- Owning Institutions
- Harvard Library