Vorwort -- Blasmusik der Hochkulturen -- Germanien -- Ägypten -- China -- Palästina -- Griechenland -- Römisches Reich -- Blasmusik im ersten Jahrtausend nach Christi -- Vom Wesen der Zünfte und Innungen -- Der Carroccio -- Die Venezianische Schule -- Die Meister der Turmmusik -- Die Feuerwerksmusik -- Blasmusik in der Zeit um Kaiser Maximilian I. -- Die Janitscharenmusik oder "Die türkische Musik" -- Blasmusik in der Zeit der Französischen Revolution -- Haydn, Mozart, Beethoven und die Blasmusik -- Schubert, Spohr, Weber, Spontini, Meyerbeer, Mendelssohn, Wagner, Bruckner, Rossini, Gounod, Berlioz, Strauss, Donizetti, Ponchielli, Rimski-Korsakow, Prokofjew und die Blasmusik -- Das Bläserquintett -- Die Transkription -- Die Posaunenchöre -- Uster, ein Mekka der zeitgenössischen Blasmusik -- Spielmannszüge und Marching Bands -- Die Brass Band -- Die englische Blasmusikbewegung -- Donaueschingen 1926 -- Strawinsky, Hindemith, Schönberg, Krenek, Honegger, Milhaud und die Blasmusik -- Das militärische Blasmusikwesen -- Deutschland -- Österreich -- Schweiz -- Großbritannien -- Frankreich -- Italien -- Russland -- Das zivile Blasmusikwesen -- Deutschland -- Österreich -- Schweiz -- Niederlande -- Italien -- Frankreich -- Belgien -- Spanien -- Großbritannien -- Tschechien -- Ungarn -- Russland -- USA -- Japan -- Die Confédération Internationale des Sociétés Musicales (CISM) -- Die Internationale Gesellschaft zur Erforschung und Förderung der Blasmusik (IGEB) -- Die World Association for Symphonie Bands and Ensembles (WASBE) -- Abbildungsverzeichnis -- Quellen der Zitate -- Verwendete und weiterführende Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Personenverzeichnis.