Research Catalog

Nachdenken über "Game of thrones" : George R.R. Martins "A song of ice and fire" / Jan Söffner ; mit einem Nachwort von Klaus Martin Schulte.

Title
Nachdenken über "Game of thrones" : George R.R. Martins "A song of ice and fire" / Jan Söffner ; mit einem Nachwort von Klaus Martin Schulte.
Author
Söffner, Jan
Publication
  • Paderborn : Wilhelm Fink, [2017]
  • ©2017

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextRequest in advance PS3563.A7239 S5935 2017Off-site

Holdings

Details

Additional Authors
Schulte, Klaus Martin
Description
151 pages; 19 cm
Summary
A Song of Ice and Fire' ist die literarische Grundlage für die HBO-Serie Game of Thrones. Aber dieser Romanzyklus ist mehr als das: Jan Söffner nimmt ihn als unbequemes literarisches Meisterwerk ernst. "Fantasy ist erwachsen geworden"? kein Satz wurde in der Presse zu George Martins 'A Song of Ice and Fire' häufiger geäußert als dieser. Die lang belächelte Fantasy-Szene tritt der akademischen Intellektualität erstmals auf Augenhöhe entgegen. Jan Söffner nimmt diese Herausforderung an und untersucht Martins philosophische Hintergründe, poetische Verfahren und implizierte Gegenwartsanalysen. So ergeben sich Einsichten zu Martin und zu 'Game of Thrones', die Fans in keinem Blog oder Fanforum finden werden. Aber Söffner legt den Finger auch auf die Provokationen, die Martins Bücher für Intellektuelle darstellen und zeigt, warum es gerade heute wichtig ist, sich ihnen zu stellen.
Alternative Title
George R.R. Martins "A song of ice and fire"
Subject
  • 1900-1999
  • American literature > 20th century > History and criticism
  • Game of thrones (Television program)
  • Martin, George R. R
Genre/Form
Criticism, interpretation, etc.
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references (pages 141-152).
ISBN
9783770562091
OCLC
1000489819
Owning Institutions
Harvard Library