Research Catalog

Schtetl, Stadt, Staat : Raum und Identität in deutschsprachig-jüdischer Erzählliteratur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts / Petra Ernst ; herausgegeben von Gerd Kühr, Gerald Lamprecht und Olaf Terpitz ; mit einem Vorwort von Jay Winter.

Title
Schtetl, Stadt, Staat : Raum und Identität in deutschsprachig-jüdischer Erzählliteratur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts / Petra Ernst ; herausgegeben von Gerd Kühr, Gerald Lamprecht und Olaf Terpitz ; mit einem Vorwort von Jay Winter.
Author
Ernst, Petra
Publication
  • Wien : Böhlau Verlag, 2017.
  • ©2017

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextRequest in advance PT169 .E76 2017Off-site

Holdings

Details

Additional Authors
  • Kühr, Gerd
  • Lamprecht, Gerald
  • Terpitz, Olaf
  • Winter, J. M.
Description
474 pages; 25 cm.
Series Statement
Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 27
Uniform Title
Schriften des Centrums für Jüdische Studien Bd. 27.
Alternative Title
Space and identity in German-language Jewish literature of the 19th and early 20th century
Subject
  • Jewish literature > Germany
  • Jews > Germany
  • German literature > Themes, motives
  • German fiction > 19th century > History and criticism
  • German fiction > 20th century > History and criticism
  • Space in literature
  • Group identity in literature
  • Jews, German > Ethnic identity
  • Europe, German-speaking > Intellectual life > 19th century
  • Europe, German-speaking > Intellectual life > 20th century
Note
  • Originally presented as the author's postdoctoral thesis (Habilitation).
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references (pages 444-471) and index.
Language (note)
  • Foreword in English.
Contents
The poetics of Jewish space / Jay Winter -- Einleitung -- Voraussetzungen -- Literatur als Sozialsystem und Symbolsystem -- Das Teilsystem Deutschsprachig-jüdische Literatur -- Poetologie des Orts -- Raum : Ort : Narrativität -- Text und Identität -- Semantisierung von Raum -- Das erzählte Schtetl und Dorf : Ghettogeschichten -- Schtetl, Gasse und Ghetto : historische Aspekte -- Ghettogeschichte -- Entstehung und definitorische Annäherung -- Ghettogeschichte : Medium der Erinnerung -- 'Jüdische' Räume -- Haus und Stube -- Cheder -- Synagoge -- Räume der Begegnung und der Konfrontation -- Schenke und Gasthaus -- Gasse : Strasse : freies Feld -- 'Christliche' Orte -- Die erzählte Stadt : Grosstadtromane -- Berlin und Wien in der deutschsprachig-jüdischen Literatur um 1900 -- Die erzählte (jüdische) Stadt : Raum der Erfahrung -- Fritz Mauthner der Neue Ahasver : Roman aus Jung-Berlin (1882) -- Historischer Hintergrund -- "Heimat" versus "Vaterland" -- Ort der Herkunft : die Prager Josefstadt -- Topologien des Wandels -- Georg Hermann Jettchen Gebert (1906) -- Bürgerliche Identität und räumliche Gebundenheit -- Wege im Freien -- Der 'gute Ort' -- Hugo Bettauer Stadt ohne Juden (1922) : Artur Landsberger Berlin ohne Juden (1925) -- Schtetl und Stadt -- Wien und Berlin als Orte des Antisemitismus -- Geteilter Raum -- 'Eigener' Innenraum : 'Fremder' Aussenraum -- Leopold Hichler der Sohn des Moses Mautner : ein Wiener Roman (1927) -- Konstellationen des sozialen Raums -- "Vom echt jüdischen Hause" -- Kulturelle Manifestationen der Stadt -- Der erzählte Staat : Zionistische Romane -- Text : Nation : Zeichen : Territorium -- Der (erzählte) Staat : Raum der Erwartung -- Theodor Herzl Altneuland (1902) -- Orte des Aufbruchs : Krakau : Wien -- Orte der Ankunft : die Insel : Altneuland -- Bewegter Raum : das Schiff -- Ernst Sommer Gideons Auszug (1912) -- Räume des Realen -- Räume des Imaginären -- Sammy Gronemann Tohuwabohu (1920) -- 'Klassifikationen' des Raums -- Eruv : 'Vermischung' des Raums -- Paradoxien des Raums -- Karl Teller Altneue Menschen : ein Judenroman (1926) -- Orte, Räume der Gemeinschaft -- Orte, Räume des Privaten -- Der ästhetische Raum -- Lothar Brieger-Wasservogel Rene Richter : die Entwicklung eines modernen Juden : Berliner Roman in 3 Büchern (1906) : Selig Schachnowitz Luftmenschen : Roman aus der Gegenwart (1912) : David Weinbaum Gerson Regensburger : ein jüdischer Bauer (1920) -- Orte, Räume des Vertrauten -- Orte, Räume der Entfremdung -- Orte, Räume der Transformation -- Ausblick -- Resümee -- Literaturverzeichnis -- Personenregister.
ISBN
  • 9783205206088
  • 3205206088
LCCN
9783205206088
OCLC
995844269
Owning Institutions
Harvard Library