Research Catalog

Völkermord - und was dann? : die Politik deutsch-namibischer Vergangenheitsbearbeitung

Title
Völkermord - und was dann? : die Politik deutsch-namibischer Vergangenheitsbearbeitung / Reinhart Kössler, Henning Melber ; Vorwort von Heidemarie Wieczorek-Zeul.
Author
Kössler, Reinhart
Publication
Frankfurt am Main : Brandes & Apsel, 2017.

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextUse in library DT1618 .K67 2017Off-site

Details

Additional Authors
  • Melber, Henning
  • Wieczorek-Zeul, Heidemarie, 1942-
Description
172 pages; 24 cm
Subject
  • Arbeitserziehungslager Jägala
  • BMBF-Statusseminar
  • 1900-1999
  • Genocide > Namibia > History > 20th century
  • Reparations for historical injustices > Namibia
  • Namibia
  • Germany
  • international relations
  • genocide
  • reparations
  • Diplomatic relations
  • Genocide
  • German colonies
  • Reparations for historical injustices
  • Kolonialismus
  • Imperialismus
  • Herero-Nama-Aufstand
  • Massaker
  • Völkermord
  • Geschichtsschreibung
  • Vergangenheitsbewältigung
  • Wiedergutmachung
  • Herero
  • Chandal
  • Namibia > History > Herero Revolt, 1904-1907
  • Germany > Colonies > Africa
  • Germany > Foreign relations > Namibia
  • Namibia > Foreign relations > Germany
  • Africa
  • Namibia
Genre/Form
History.
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references (pages 146-162).
Contents
Vorbemerkung -- Heidemarie Wieczorek-Zeul : Vorwort -- Der Völkermord in Deutsch-Südwestafrika -- Zur Vorgeschichte des Deutsch-Namibischen Krieg -- Auftakt zum Völkermord im "Schutzgebiet" -- Die genozidale Vernichtungsstrategie -- Vom Konzentrationslager zu Arbeitszwang und Rassentrennung -- Koloniales Vorspiel zur industrialisierten Massenvernichtung -- Völkermord : und was dann? -- Ein Völkermord, der keiner sein sollte : Deutschland und Namibia bis 2015 -- Verdrängung durch die Konkurrenz der Opfer? -- Eine "besondere Verantwortung" -- Schuld und Vergebung ohne Entschädigung? -- Die Tabuisierung des V-Wortes -- Die Enttabuisierung des V-Wortes : ein Wendepunkt? -- Wer A(rmenien) sagt -- Fallstricke der Verhandlungen -- Und nochmals : Armenien und Namibia -- Wer mit wem? -- Von Fakten und Mythen -- Sackgassen des Faktenverdrehens -- Weil nicht sein kann, was nicht sein darf? -- Völkerverständigung als Dekolonisierung -- Eine notwendige Entschuldigung -- Zivilgesellschaftliche Akteure -- Öffentlicher Raum als Gestaltungsfeld -- Öffentlicher Raum als postkolonialer Lernort -- Rehumanisierung menschlicher Überreste -- Bildung, Unterricht und Forschung -- Dringlicher Aufklärungsbedarf -- Literatur -- Veröffentlichungen der Verfasser.
ISBN
  • 9783955581930
  • 3955581934
LCCN
  • 2017376585
  • 9783955581930
OCLC
  • ocn982488820
  • 982488820
  • SCSB-1884743
Owning Institutions
Princeton University Library