Research Catalog

Alexander Keirincx (1600-1652) : der Baummaler - die Gemälde

Title
Alexander Keirincx (1600-1652) : der Baummaler - die Gemälde / Ursula Härting, Richard P. Townsend, Rick C. Coone.
Author
Härting, Ursula Alice
Publication
[Wommelgem] : BAI, [2018]

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextUse in library ND673.K37 H37 2018Off-site

Holdings

Details

Additional Authors
  • Townsend, Richard P.
  • Coone, Rick C. (Rick Constant), 1947-
Description
200 pages : illustrations (chiefly color), facsimiles, genealogical tables; 25 cm
Summary
Baumriesen, mächtige Individuen dominieren die Landschaftsgemälde von Alexander Keirincx (1600 Antwerpen-Amsterdam 1652). Eine Zeitlang lebte Keirincx in London gleich neben Cornelis van Poelenburch (1594/5-1667), der häufiger seine arkadischen Landschaften mit raffaelesken Figuren staffierte, manches Mal mit Nymphen, ausgelassenen Satyrn und erotischen Badeszenen. So hie€ es schon 1753, dass Keirincx' Landschaften zwar sehr ansprechend seien, aber für Staffagefiguren seiner schönen Bilder hätte er keine Begabung. Und so gehört Poelenburch und seine Schule zu den heute geschätzten Staffagemalern in Keirincx' Landschaften. Keirincx reüssierte mit Waldansichten mit nackten Figuren aus der Hand von Poelenburch am Hof in Den Haag und in London mit Ansichten königlicher Schlösser im Auftrag von King Charles I.
Subjects
Note
  • Übersetzung des Texts von Richard Preston Townsend aus dem Englischen von Susanne H. Karau.
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references and index.
Contents
Alexander Keirincx - Der Baummaler -- Motive im Oeuvre von Alexander Keirincx -- Stil und signaturen -- Richard P. Townsend -- Technische Merkmale -- Zusammenarbeit mit Staffagemalern -- Provenienzen und Preise -- Keirincx [Ke:rinx].... Aussprache - Name - Signaturen -- Unter Keirincx' Namen -- rick C. Coone -- Katalog der Werke.
ISBN
  • 9789085867616
  • 9085867614
OCLC
  • on1054396053
  • SCSB-9462501
Owning Institutions
Princeton University Library