Research Catalog

"Tätige Resignation" : Schopenhauer und Cechov

Title
"Tätige Resignation" : Schopenhauer und Cechov / Julian Völkle.
Author
Völkle, Julian
Publication
Paderborn : Verlag Wilhelm Fink, 2019.

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextUse in library PG3458.Z9 P488 2019Off-site

Holdings

Details

Description
292 pages
Summary
Das Buch nimmt den in Russland häufig rezipierten Philosophen Arthur Schopenhauer in den Blick und stellt diesen in Zusammenhang mit einem existenzorientierten Denken. Die Beschäftigung mit Schopenhauer in Russland erfolgte nicht, so die These, aufgrund seines Pessimismus; sie erfolgte, gerade weil er trotz des Blickes auf Resignation hervorrufende Umstände Handlungsoptionen eruieren will. Auf russischer Seite wendet Anton P. Cechov das von Schopenhauer Erfragte in einen lebenspraktischen und gleichsam subversiven Kontext: Was für Möglichkeiten hat der einzelne Mensch in einem Land, das stagniert und in dem progressives Handeln zu unterbinden versucht wird?
Series Statement
Kulturtransfer und, kulturelle Identität?, 2568-0269 ; Band 2
Uniform Title
Kulturtransfer und 'kulturelle Identität' ; Bd. 2.
Alternative Title
Schopenhauer und Cechov
Subject
  • Chekhov, Anton Pavlovich, 1860-1904 > Philosophy
  • Schopenhauer, Arthur, 1788-1860 > Influence
  • Resignation
  • Influence (Literary, artistic, etc.)
  • Philosophy, Modern
  • Russia > Intellectual life > 1801-1917
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references (pages 273-289) and index.
Contents
Danksagung -- Vorbemerkungen -- Einleitende Überlegungen zur Schopenhauer-Rezeption bei A. P. Čechov -- Überblick : Die Schopenhauer-Rezeption in Russland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Die Schopenhauer-Rezeption bei Čechov -- Erkenntnisinteresse und These -- Die Schopenhauer-Rezeption bei Čechov im Rahmen der Kulturtransfertheorie : methodische Überlegungen und Vorgehen -- Die Aporie der Resignation als Ausgangspunkt der čechovschen Schopenhauer-Rezeption -- Problemaufriss und These -- Die Aporie der Resignation -- Das zweifache Verständnis von Resignation -- Existenz als doppelter Widerspruch -- Erkenntnis und Wollen -- Die Frage nach Individualität -- Resignation als Möglichkeit der Selbstwerdung -- Zusammenfassung der Ergebnisse -- Die Aporie der Resignation im Werk Čechovs : Ein "russischer Schopenhauer"? -- Problemaufriss und These -- Exposition : Lichter (Ogni, 1888) -- Das Doppelte des Leidens Das Doppelte des Aussen -- Natur -- Soziales Umfeld (Kampf gegen Andere) -- Russische Umstände -- Das Doppelte des Innen -- Krankheit, Sterben und die Gewissheit des Todes : Sinnverlust und "lebendiges Bewusstsein" -- Langeweile -- Mitleid -- Exkurs : Der Leib als Ausgangspunkt des Philosophierens -- Zwischenresümee -- Wider die Selbsttäuschung : dem Leben zuliebe : Die Unmöglichkeit einer passiv-zuständlichen Resignation als Folge des Pessimismus -- Negative Freiheit und die existentielle Offenheit des Einzelnen (Besonnenheit) -- Das Sich-Verschliessen als Abwehr existentieller Offenheit (Angst, Selbsttäuschung und vsë ravno) -- Gelassenheit, philosophischer Glaube und Mitleid als Ausdrucksformen gelungenen Lebens (nužno rabotat') -- Zusammenfassung der Ergebnisse -- Die existentielle Unmöglichkeit der Resignation im russischen Kontext und die Fokussierung auf den Einzelnen -- Das Verfahren des Negativismuses Leidens Literatur als Kritik der Philosophie : Philosophie als Mittel der Literatur : Schopenhauer, Čechov und die "indirekte Mitteilung" -- Schlussbemerkungen und Ausblick -- Siglen- und Literaturverzeichnis -- Personen-, Orts- und Sachregister.
ISBN
  • 9783770564682
  • 3770564685
  • 9783770564688 (canceled/invalid)
OCLC
  • on1126283481
  • SCSB-14163552
Owning Institutions
Princeton University Library