Research Catalog
Klaus Michael Grüber - Homo Viator : Archivalien und neue Texte
- Title
- Klaus Michael Grüber - Homo Viator : Archivalien und neue Texte / Klaus Dermutz, Friedemann Kreuder (Hg.).
- Publication
- Göttingen : V&R unipress, [2021]
Items in the Library & Off-site
Filter by
1 Item
Status | Format | Access | Call Number | Item Location |
---|---|---|---|---|
Text | Use in library | PN2658.G78 A25 2021 | Off-site |
Holdings
Details
- Additional Authors
- Description
- 380 pages : illustrations (black and white, and colour); 24 cm.
- Summary
- Der Theater- und Opernregisseur Klaus Michael Grüber (1941-2008) war zeitlebens von Flucht und Migration nicht existenziell betroffen. Dennoch fühlte er sich den in seinen Inszenierungen immer wieder auftauchenden Immigranten, Flüchtlingen, Heimatlosen 'an der grossen Strasse', 'dunklen Gestalten des Volkes', nicht sesshaften Clochards offenbar nahe. Weit davon entfernt, die Wanderschaft solcher Verlorenen in seiner Kunst, wie auch seinem Leben für die Ideologie einer Christus-Nachfolge in Dienst zu nehmen, transponierte und transformierte er vielmehr deren Lebensprinzip in dasjenige eines homo viator unter den Vorzeichen des kommenden Gottes Hölderlins und Heideggers: das Durchschreiten des in die Gegenwart hineinragenden, seienden traumatisierten Raumes wird so zu einem Wiedereintreten in gegebene neue Seins-Zusammenhänge gewandelt. Der Band versammelt Unterlagen aus dem Privatarchiv von Martin Grüber und dem Klaus Michael Grüber-Archiv der Berliner Akademie der Künste im Sinne neuer Grundlagenforschung in Gestalt unterschiedlichster Lebenszeugnisse sowie Text- und Bilddokumente, bereichert durch Beiträge von künstlerischen wie privaten Weggefährten.
- Series Statement
- Manuscripta theatralia ; Band 3
- Uniform Title
- Manuscripta theatralia ; Bd. 3.
- Subject
- Bibliography (note)
- Includes bibliographical references.
- Contents
- Vorwort der Herausgeber -- Abschied und Gedenken -- Ansprache in der Trauerfeier für Klaus Michael Grüber am 25. Juni 2008 in Lorient / Martin Grüber -- Aldilä teatrale : Hamlet und die andere Welt / Friedemann Kreuder -- Klaus Michael Grüber : Homo Viator / Klaus Dermutz -- "Der traumatisierte Raum" -- Neckarelz und das Neckartal als Ort von "Passagen" : Zum frühen Erfahrungshintergrund von Klaus Michael Grüber / Dorothee Roos -- Mein Lebenslauf / Otto Grüber -- Weihnachten / Otto Grüber -- Erinnerungen der Mutter / Kläre Grüber -- Entwurf für eine Dankesrede / Klaus Michael Grüber -- Die heisse Asche der Erinnerung / Klaus Michael Grüber -- Klaus Michael Grüber : Deutschaufsätze (1959) -- Georg Heym-Gedicht "Der Gott der Stadt" / Aufsatz von Klaus Michael Grüber 15. Mai 1959 -- Theodor Heuss "Der Einzelne muss vor dem Staat, der Staat aber auch vor dem Einzelnen geschützt werdenArchiv der Berliner Akademie der Künste im Sinne neuer Grundlagenforschung in Gestalt unterschiedlichster Lebenszeugnisse sowie Text- und Bilddokumente, bereichert durch Beiträge von künstlerischen wie privaten Weggefährten. Aufsatz von Klaus Michael Grüber 6. Juni 1959 -- Käthe Kollwitz' Lithographie "Brot!" / Aufsatz von Klaus Michael Grüber 24. September 1959 -- Georg Büchners "Woyzeck" / Aufsatz von Klaus Michael Grüber 01. Oktober 1959 -- Der popkulturelle Raum -- Klaus Michael Grüber als europäischer Beatnik : Tendenzen in Leben und Werk / Clara-Franziska Petry -- Grübers Anfänge in Bremen -- In der Talentschmiede : Grüber in Bremen / Rudolf Mast -- Das Ende des Märchens / Klaus Michael Grüber -- Berichte und Protokolle -- Bernard von Brentanos "Rudi" (1979) -- Jean Racines "Berenice" (1984) -- William Shakespeares "König Lear" (1985) -- "Ein jeder steht allein auf dem Herzen der Erde" (2011) / Otto Sander -- Der Pfeil im Zentrum : Probenbericht zu "Iphigenie auf Tauris" (1998) / Gustav Rueb -- Film -- Entwurf einer Bewerbung an der Filmhochschule in Lödz / Klaus Michael Grüber -- Kreuzfahrt : Drehbuch / Klaus Michael Grüberünste im Sinne neuer Grundlagenforschung in Gestalt unterschiedlichster Lebenszeugnisse sowie Text- und Bilddokumente, bereichert durch Beiträge von künstlerischen wie privaten Weggefährten. Konrad Wolf-Preis der Berliner Akademie der Künste 22.10.2000 -- Laudatio / Thomas Langhoff -- Dankesrede / Ellen Hammer -- Gespräche und Werkanalysen -- "Klaus Michael Grüber thematisierte in seiner Arbeit das enorme Potenzial der Zerstörung" / Gespräch mit Friedemann Kreuder -- "Mit Strehler war es ein Schüler-Meister-Verhältnis" / Gespräch mit Klaus Michael Grüber -- "Die zwei, drei Frägelein, die wir haben" / Gespräch mit Klaus Michael Grüber -- Brief an Klaus Michael Grüber / Klaus Dermutz -- Wege ins Offene : die nicht mehr realisierten Projekte Klaus Michael Grübers : Lud mie traditrid, Die tödliche Blume (Salzburg) und Die Griechische Passion (Zürich) / Constanze Schuler -- Der kämpfende Ästhet : zum Tod des Malers und Bühnenbildners Eduardo Arroyo / Ellen Hammer -- Briefe an Klaus Michael Grüber / Peter Stein -- "Grüber hatte einen intuitiven Zugang zu Bildern" / Gespräch mit Anselm Kieferael Grüberünste im Sinne neuer Grundlagenforschung in Gestalt unterschiedlichster Lebenszeugnisse sowie Text- und Bilddokumente, bereichert durch Beiträge von künstlerischen wie privaten Weggefährten. Im Kerdavid-Tal / Gerald Musch -- "Aufgehobensein in einer fernen Nähe" / Gespräch mit Markus Hinterhäuser -- Anhang -- Lexikonartikel / Karsten Weber -- Liste der Autorinnen und Autoren -- Verzeichnis der Inszenierungen -- Dank -- Fotonachweis.
- ISBN
- 9783847113003
- 3847113003
- OCLC
- 1289262404
- on1289262404
- Owning Institutions
- Princeton University Library