Research Catalog

Rezeption als Innovation : Untersuchungen zu einem Grundmodell der europäischen Kompositionsgeschichte : Festschrift für Friedhelm Krummacher zum 65. Geburtstag

Title
Rezeption als Innovation : Untersuchungen zu einem Grundmodell der europäischen Kompositionsgeschichte : Festschrift für Friedhelm Krummacher zum 65. Geburtstag / herausgegeben von Bernd Sponheuer, Siegfried Oechsle und Helmut Well unter Mitarbeit von Signe Rotter.
Publication
  • Kassel : Bärenreiter, 2001.
  • ©2001

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextUse in library ML55 .K88 2001Off-site

Details

Additional Authors
  • Krummacher, Friedhelm.
  • Sponheuer, Bernd.
  • Oechsle, Siegfried.
  • Well, Helmut.
  • Rotter-Broman, Signe.
Description
vii, 536 pages : illustrations, music; 23 cm.
Series Statement
Kieler Schriften zur Musikwissenschaft ; Bd. 46
Uniform Title
Kieler Schriften zur Musikwissenschaft ; Bd. 46.
Subject
  • Krummacher, Friedhelm
  • Krummacher, Friedhelm 1936-
  • Composition (Music)
  • Music > Europe > History and criticism
  • Music
  • Bibliografie
  • Geschichte
  • Komposition Musik
  • Rezeption
  • Muziekwerken
  • Receptie
  • Composition (Music) > History
  • Europe
Genre/Form
Criticism, interpretation, etc.
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references.
  • "Schriftenverzeichnis Friedhelm Krummacher" (p. 521-536).
Language (note)
  • German, with one contribution in English.
Contents
  • Lassos vier- bis sechstimmige geistliche Kompositionen mit deutschem Text / Martin Just -- Johann Rosenmüllers Dialog "Christus ist mein Leben" als musikalisches Vorbild / Peter Wollny -- "Nach italienischen Gusto" : Annotationen zur kompositiorischen Rezeption des instrumentalen Concerto durch Johann Sebastian Bach / Karl Heller -- Diversitas als Bindeglied : Johann Abraham Peter Schulz als Klavierkomponist / Michael Struck -- Die Passionsoratorien von Johann Abraham Peter Schulz / Andreas Jaschinski -- Bizarre Originalität : Bemerkungen zu Carl Philipp Emanuel Bach, Beethoven und Chopin / Konrad Küster -- Die Lust an der Form, oder, Warum ist Haydns Streichquartett op. 33,5 "klassisch"? / Christian Berger -- Haydn, Mozart, Beethoven und die "Erfindung" des Klaviertrios / Ludwig Finscher -- Rezeption, Innovation, Individuation : "Intertextualität" zwischen der Symphonie Nr. 75 von Joseph Haydn und dem Klavierkonzert KV 450 von Wolfgang Amadeus Mozart / Ulrich Konrad -- Beethovens "Pathétique" : Vorgänger und Nachfolger / Arno Forchert -- Cantabile und Figuaration im Spätwerk Beethovens : Beobachtungen am Kopfsatz der Klaviersonate As-Dur op. 110 / Siegfried Oechsle -- Die cis-Moll-Fuge op. 131/1 als Dokument von Beethovens später Bach-Rezeption / Werner Breig -- Zur Kategorie des "Gotischen" (nicht nur) in der Bach-Rezeption des 18. und 19. Jahrhunderts / Bernd Sponheuer -- Apropos Leiermann : über Romantik und Realismus in der Musik / Martin Geck -- Carl von Winterfelds Interpretation von Telemanns Passionsoratorium "Seliges Erwägen" / Martin Ruhnke -- "Den alten nachgeahmt und doch überaus eigenwillig" : zur Barkarole bei Chopin und Fauré / Arnfried Edler.
  • "Ganz anders" als Beethoven? : das Finale der Ersten Symphonie von Johannes Brahms / Walter Werbeck -- Parzengesang / Janina Klassen -- Brahms underway to the Adagio of his Clarinet quintet : a story of stylistic assimilation and enrichment / Robert Pascall -- Russische Rezeption deutscher Symphonik : zu Čajkovskijs Zweiter Symphonie / Wolfram Steinbeck -- Nikolaj Rimskij-Korsakov und seine Oper "Mocart i Sal'eri" : eine kompositorisch ausgetragene Selbstfindung / Kadja Grönke -- Analytische Rezeption als Stachel und Ansporn : zur Form des ersten Satzes von Mahlers Zweiter Symphonie / Christian Martin Schmidt -- Wagner-Rezeption in der französischen Oper : Ernest Chaussons "Roi Arthus" / Elisabeth Schmierer -- "Nicht nur die technischen Zwecke" : Max Regers "111 Kanons durch alle Dur- und Molltonarten" und ihre historischen Voraussetzungen / Michael Kube -- Bindung und Freiheit : Max Regers "Introduktion, Passacaglia und Fuge" für zwei Klaviere op. 96 im Kontext / Susanne Popp -- Aufbruch als Abgesang : die "Wiedergeburt" der musikalischen Folklore aus dem Geist der Avantgarde / Christian Kaden -- "Weisse Leinwand zwischen Farbflecken" : Atonalität und Abstraktion / Helmut Well -- Innovation durch Rezeption von Jazz : zu Darius Milhauds "La création du monde" (1923) / Heinrich W. Schwab -- Selbstfindung aus Anderem : Pierre Boulez und der Surrealismus / Hermann Danuser -- Schriftenverzeichnis Friedhelm Krummacher.
ISBN
  • 3761814704
  • 9783761814703
LCCN
2001372227
OCLC
  • ocm50404240
  • 50404240
  • SCSB-9539921
Owning Institutions
Princeton University Library