Research Catalog

Re/Visionen : postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland

Title
Re/Visionen : postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland / Kien Nghi Ha, Nicola Lauré al-Samarai, Sheila Mysorekar (Hg.).
Publication
Münster : Unrast, 2007.

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextUse in library HM1271 .R48 2007Off-site

Details

Additional Authors
  • Ha, Kien Nghi, 1972-
  • Lauré al-Samarai, Nicola.
  • Mysorekar, Sheila.
Description
456 pages : illustrations; 21 cm
Alternative Title
  • Revisionen
  • Postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland
Subject
  • Multiculturalism > Germany
  • Racism > Germany
  • Minorities > Germany
  • Ethnicity > Germany
  • Postcolonialism > Germany
  • Ethnicity
  • Minorities
  • Multiculturalism
  • Postcolonialism
  • Race relations
  • Racism
  • Rassismus
  • Forschung
  • Postkolonialismus
  • Kolonialismus
  • Normativität
  • Menschenbild
  • Bildungstheorie
  • Kulturpolitik
  • Migrationspolitik
  • Ausländerpolitik
  • Antirassismus
  • Germany > Race relations
  • Germany
  • Deutschland
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references.
Contents
Kanakmän [comic strip] / Muhsin Ormuca -- People of Color : koloniale Ambivalenzen und historische Kämpfe / Kien Nghi Ha -- Postkoloniale Kritik und Migration / Kien Nghi Ha -- Entwurfsmuster des deutschen Rassismus / Sascha Zinflou -- Koloniale Arbeitsmigrationspolitik im Imperial Germany / Kien Nghi Ha -- Migrantischer Transnationalismus : geteilte Geschichten zwischen West-Deutschland und Sudkorea im Spannungsfeld von Rassifizierung und Gender / Young-Sun Hong -- Kopftücher HipHop : Körper sprechen schweigend (andere) Geschichten / Mariam Popal -- Mimikry : Cioma Schon̈haus / Sheila Mysorekar -- Deutsche Integrationspolitik als koloniale Praxis / Kien Nghi Ha -- Der Integrator / Fatih Çevikkollu -- Das "zivilisierte Denken" : Reflexionen eines peruanischen Musikethnologen über eine Feldforschung in den "traumatischen Tropen" Deutschlands / Julio Mendivil -- Auto/biografische Wissensproduktionen von Migrantinnen / Umut Erel -- Guess my genes : von Mischlingen, MiMiMis und Multiracials / Sheila Mysorekar -- Chinesische Präsenzen in Deutschland bis 1945 / Kien Nghi Ha -- "Warum sind die so chinesisch?" : Dekonstruktionen von Chinesisch-Sein in Deutschland / Maggi W.H. Leung -- Queer-Imperialismus : eine Intervention in die Debatte über "muslimische Homophobie" / Jin Haritaworn, mit Tamsila Touqir und Esra Erdem -- Unangepasst sichtbar : Johann Rukeli Trollmann / Nicola Laure al-Samarai -- Herbert Grönemeyers Platzverweise : über Verortung und Aneignung von Musikkultur im WM-Deutschland / Johannes Salim Ismaiel-Wendt -- Besehen, beschrieben, besprochen : die blasse Uneigentlichkeit rassifizierter Anderer / Paul Mecheril -- Schwarzkrank? : post/koloniale Rassifizierungen von Krankheit in Deutschland / Christiane Hutson -- Kritische Überschreitungen : die Kollektivierung von (interdependentem) Eigen-Sinn als identitätspolitische Herausforderung / Maureen Maisha Eggers -- Kara Günlük : die geheimen Tagebücher des Sesperado / Mutlu Ergün -- "Auf vielen Hochzeiten spielen" : Strategien und Orte widerständiger Geschichte(n) und Gegenwart(en) in Roma Communities / Isidora Randjelovič -- Mit Wort und Stimme : Fasia Jansen / Nicola Lauré al-Samarai -- Umzüge / Barbara Walker -- Ethnizität als Buhfrau der Nation? : über disziplinäre Umwege und die (Un)Möglichkeit ethnischer (Selbst)Artikulation / Mita Banerjee -- "Mein Volk, das es so noch nicht gibt" : Kollektivitätsbilder in der Schwarzen deutschen Popmusik / Alexander G. Weheliye -- Experimentelle (Frei)Räume : materielle Realitäten von Künstler/-innen of Color / Roundtable, Fatima El-Tayeb ... [et al.] -- Widerstand : Poesie des Überlebens / Sheila Mysorekar -- "Es ist noch immer ein Aufbrauch, aber mit neuer Startposition" : zwanzig Jähre ADEFRA und Schwarze Frauen/Bewegung in Deutschland / Nicola Lauré al-Samarai im Gespräch mit den Aktivistinnen Katja Kinder, Ria Cheatom und Ekpenyong Ani -- Koreanische Krankenschwestern in Deutschland / Heike Berner und Sun-ju Choi -- "Wir sind keine Ware, wir gehen zurück, wann wir wollen!" : ein Gespräch uber den Politisierungsprozess der Koreanischen Frauengruppe / Kook-Nam Cho-Ruwwe ... [et al.] -- Der Kampf der Karawane für die Rechte der Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten / Uche Akpulu ... [et al.] -- "Selbstorganisation braucht ein tiefes, kritisches Selbstverständnis" : transnationale Konzepte und Praxen der Initiative The VOICE Refugee Forum : Nicola Lauré al-Samarai im Gespräch mit Menschenrechtsaktivist Gaston Ebua -- Diaspora Europa : schwarze Selbstorganisation in der Weimarer Republik / Nicola Lauré al-Samarai -- Zwanzig Jahre schwarzer Widerstand in bewegten Räumen / Eleonore Wiedenroth-Coulibaly -- "Es ist Zeit, der Geschichte selbst eine Gestalt zu geben-- " : Strategien der Entkolonisierung und Ermächtigung im Kontext der modernen afrikanischen Diaspora in Österreich / Araba Evelyn Johnston-Arthur -- Weisses Europa : eine un/mögliche Diskussion zwischen einem Mitglied von Kanak Attak und Kien Nghi Ha.
ISBN
  • 9783897714588
  • 3897714582
LCCN
9783897714588
OCLC
  • ocn231215687
  • 231215687
  • SCSB-1460452
Owning Institutions
Princeton University Library