Research Catalog

Das Sein der Dauer

Title
Das Sein der Dauer / herausgegeben von Andreas Speer und David Wirmer.
Author
Kölner Mediävistentagung (35th : 2006)
Publication
Berlin ; New York : De Gruyter, ©2008.

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextUse in library B738.T5 K65 2006Off-site

Details

Additional Authors
  • Speer, Andreas.
  • Wirmer, David.
Description
xix, 585 pages : illustrations (some color); 25 cm.
Series Statement
Miscellanea mediaevalia, 0544-4128 ; Bd. 34
Uniform Title
Miscellanea Mediaevalia ; Bd. 34.
Subject
  • Time > Philosophy > History > Congresses
  • Ontology > History > Congresses
  • Philosophy, Medieval > Congresses
  • Literature, Medieval > Congresses
  • 08.22 medieval philosophy
  • 15.02 philosophy and theory of history
  • Literature, Medieval
  • Ontology
  • Philosophy, Medieval
  • Time > Philosophy
  • Begriff
  • Mediävistik
  • Zeit
  • Duration
  • Philosophical aspects
  • Historical studies
  • Tid > historia > konferenser
  • Medeltidsfilosofi > konferenser
  • Köln <2006>
Genre/Form
  • Conference papers and proceedings.
  • History.
  • Congresses (form)
Note
  • Volume based on the 35th Cologne Medieval Studies Conference on "Das Sein der Dauer."
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references and indexes.
Language (note)
  • Chiefly German, 5 articles in English, 1 article in French.
Contents
  • Das Sein der Dauer / Andreas Speer (Köln) -- I. Das Mittelalter: Historiographische (Re- )Konstruktionen -- Die Dauer des Mittelalters / Otto Gerhard Oexle (Göttingen) -- Frontiers of Christendom: the endurance of Medieval and modern constructs / Nora Berend (Cambridge) -- Die Dauern der mittelalterlichen Musikgeschichte aus der Sicht des 19. Jahrhunderts / Frank Hentschel (Giessen) -- Warten als das Sein der Dauer oder Beckett und das Mittelalter / Henrik Wels (Berlin/Würzburg) -- II. Ontologie und Semantik der Dauer -- The duration of being: a scholatic debate (and its own duration) / Pasquale Porro (Bari) -- "Incipit"/"desinit" und die Semantik der Dauer in der mittelalterlichen Logik / Christoph Kann (Düsseldorf) -- "Lasting" in and lasting of speculative grammar / Krystyna Krauze-Błachowicz (Warschau) -- Walter Burley, Paulus Venetus und die Tradition "De instanti" (mit dem "Tractatus de instanti" des Paulus Venetus nach Hs. Florenz, Biblioteca Nazionale Centrale, II. IV. 553, foll. 68va-69va) / Daniel A. Di Liscia (München) -- Praliminarien zur scholastischen Ontologie der Vergangenheit: praeteritio / Sven Knebel (Berlin).
  • III. Kosmologische Entwürfe von Zeit und Dauer -- Zwischen veritas naturae und fides historiae: Zeit und Dauer bei Abbo von Fleury / Nadja Germann (Freiburg i. Br.) -- La durée dans la "Cosmographie" de Bernard Silvestre / Michel Lemoine (Paris) -- Das Sein der Dauer und die Ordnung der Zeit: Nikolaus van Kues über den Jüngsten Tag und die Tage zuvor / Marc-Aielko Aris (München) -- Motus continuus and motus perpetuus in der mittelalterlichen Technik und Physik / Dietrich Lohrmann (Aachen) -- Bewegung im Buch der Natur: Entzug und Rekonstruktion der Dauer bei Johannes Buridanus und Francesco Petrarca / Barbara Ventarola (Köln) -- IV. Identitäten und Kontinuitäten -- Wann endet die Ewigkeit? Wortbruch, Instabilität und das Postulat der Dauer im französischen Spätmittelalter / Petra Schulte (Köln) -- Wie lange dauert die Hölle? Ewigkeit und aevum bei Alexander von Hales / Sebastian Lalla (Berlin) -- Der Fall des Frater Albericus: Dante, Inferno, Gesang 33 und die Kontinuität von Person und Schuld / Bernd Roling (Münster) -- The moral moment / Peter Godman (Rom).
  • V. HistorischeKonzeptionen und historiographische Konzepte von Dauer -- Die Illusion der Dauer- Konzepte der Herrscher für ihre Nachfolger / Hans-Joachim Schmidt (Fribourg) -- Herrschergenealogie als Modell der Dauer des "politischen Körpers" des Herrschers im mittelalterlichen Böhmen / Marie Bláhová (Prag) -- Die Kontinuität der Kirche: Oppositionelle Konzeptionen im Hoch- und Spätmittelalter / Wolf-Friedrich Schäufele (Marburg) -- Die Geltung päpstlicher Dekretalen und die "Reform an Haupt und Gliedern auf den Konzilien des 15. Jahrhunderts: Über Anspruch und Dauer päpstlicher Pfründregelungen / Jürgen Miethke (Heidelberg) -- Mundus non generabitur et corrumpetur, sed dispositiones ipsius. Zum Umgang der gelehrten Juristen mit dem Problem von Vergänglichkeit und Dauer / Helmut G. Walther (Jena) -- Die "voces variae animantium" in der Unterrichtstradition des Mittelalters und der Frühen Neuzeit / Adam Fijałkowski (Warschau/Berlin).
  • VI. Poetologische und ästhetische Konzeptionen von Zeit und Dauer -- "Zeit" als Moment einer poetologischen Fiktionalitäts-Reflexion im Hohen Minnesang. Zu Walthers von der Vogelweide "Lange Swîgen des hât ich gedâht" und Heinrichs von Morungen "Mir is geschehen als einem kindelîne" / Jens Pfeiffer (Berlin) -- Die Dauer im "Mystère de la Passion" / Brigitte Stark (Bonn) -- "Como falcone che per paiça mosso sia:" Gleichnishafte Zeitdarstellung in "De arte saltandi et choreas ducendi" von Domenico da Piacenza / Patrizia Procopio (Berlin) -- The pictorial representation of timeless reality in the Mozarabic Illuminations of the Beatus Commentary to the Apocalypse in Spain (ca. AD 900-1100) / Antonia Sahaydachny (New York).
ISBN
  • 9783110203097
  • 311020309X
LCCN
9783110203097
OCLC
  • ocn258505593
  • 258505593
  • SCSB-9463392
Owning Institutions
Princeton University Library