Research Catalog

Zum russischen Spracheinfluss in Bildung und Literatur in Livland im 19. Jahrhundert

Title
Zum russischen Spracheinfluss in Bildung und Literatur in Livland im 19. Jahrhundert / Burkhard Kairies.
Author
Kairies, Burkhard.
Publication
Hamburg : Dr. Kovač, 2011.

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextUse in library LA849.56 .K35 2011Off-site

Details

Description
xii, 323 pages : illustrations, maps; 25 cm
Summary
"Über 200 Jahre lang stand Livland unter russischer Herrschaft. Mit der Kapitulation der Grossmacht Schweden im Jahre 1710 - noch während des Grossen Nordischen Krieges (1700-1721) - fiel Livland, das bereits seit 1621 zu Schweden gehörte, an Russland. Dank einer geschickten Verhandlungsführung war es Zar Peter I. (168201725) gelungen, über eine Kooperation mit den Eliten vor Ort vorzeitig einen raschen Loyalitätswechsel in Livland herbeizuführen, dies allerdings nur mit weitreichenden Zugeständnissen. So erhielten die Livländische Ritterschschaft und die Stadt Riga das Recht auf Selbstverwaltung zurück, die Unabhängigkeit der lutherischen Kirche wurde garantiert und, was sich in der Folgezeit als eine besonders schwerwiegende Zusage erwies, es wurde die 'Alleinherrschaft' der deutschen Sprache als Behörden-, Geschäfts- und Unterrichtssprache festgeschrieben. Vor allem im 19. Jahrhundert waren diese Privilegien immer wieder der Anlass für schwierige Auseinandersetzungen zwischen den livländischen Institutionen einersseits sowie der russischen Administration in Livland und der russischen Regierung andererseits, wobei es der Livländischen Ritterschschaft in zähen Verhandlungen erstaunlicherweise immer wieder gelang, diese Sonderrechte im Grundsatz erfolgreich zu verteidigen. Mit dem Riegerungsantritt von Zar Alexander III. (1881-1894) trat, nicht ganz unerwartet, ein einschneidender Wandel in der Politik des Russischen Reichs gegenüber den drei baltischen Ostseeprovinzen ein, der vor allem geprägt war von der kompromisslosen Entschlossenheit des Zaren zur völligen Russifizierung dieser Gebiete. Im Jahr 1881 - etwa zeitgleich mit dem Amtsantritt von Zar Alexander III. - fand in Livland eine Volkszählung statt, die aufgrund ihrer detaillierten Befragungsergebnisse wertvolle Erkenntnisse darüber erbrachte, in welchem Umfang die russische Sprache in den vergangenen 170 Jahren russischer Herrschaft tatsächlich in Livland Eingang gefunden hatte - vor allem auf den in dieser Arbeit näher untersuchten Gebieten des Bildungswesens und der Literatur. Die Unabhängigkeit erlangte Livland schliesslich im Jahr 1918 als Republik Lettland, die - nach einer Umstrukturierung der drei ehemaligen russischen Ostseeprovinzen - im wesentlich aus den lettisch-sprachigen Gebieten Livlands sowie aus Kurland hervorgegangen war"--Publisher's description, back cover.
Series Statement
Schriftenreihe Studien zur Slavistik, 1610-4986 ; Bd. 26
Subject
  • 1800-1899
  • Education > Livonia > History > 19th century
  • Livonian literature > History > 19th century
  • Russian language > Influence on Livonian > History > 19th century
  • Russian language > Influence on Livonian
  • Civilization
  • Education
  • Livonian literature
  • Ryska språket > historia > influenser
  • Samhällsliv
  • Utbildning > historia
  • Litteratur > historia
  • Livonia > Civilization
  • Europe > Livonia
Genre/Form
  • Academic Dissertation
  • dissertations.
  • Academic theses
  • History
  • Academic theses.
  • Thèses et écrits académiques.
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references (p. 179-210).
Contents
Einleitung -- Livland - Ausgangssituation bis Anfang des 19. Jahrhunderts -- Die ständischen Selbstverwaltungen der Ritterschaften und der Städte sowie die russische Administration in Livland -- Das Bildungswesen in Livland -- Literature und Press in Livland -- Die Livländische Volkszählung von 1881 -- Zusammenfassung und Ergebnisse.
ISBN
  • 9783830055839
  • 3830055838
OCLC
  • ocn751778371
  • 751778371
  • SCSB-1591385
Owning Institutions
Princeton University Library