Research Catalog

Isis und ihre Dienerinnen in der Kunst der römischen Kaiserzeit

Title
Isis und ihre Dienerinnen in der Kunst der römischen Kaiserzeit / von Johannes Eingartner.
Author
Eingartner, Johannes.
Publication
Leiden ; New York : E.J. Brill, 1991.

Items in the Library & Off-site

Filter by

1 Item

StatusFormatAccessCall NumberItem Location
TextUse in library NB115 .E37 1990Off-site

Details

Description
197 pages, 97 unnumbered pages of plates : illustrations; 24 cm.
Summary
Das Thema des Buches ist der Isiskult während der römischen Kaiserzeit, wie er in zahleichen Darstellungen der ägyptischen Göttin und solcher ihr angeglichener Frauen zum Ausdruck kommt. Während sich dadurch zum einen diese Frauen ganz allgemein als Dienerinnen der Isis zu erkennen geben, fällt zum anderen ein besonderes Licht auf die zur Angleichung ausgewählten Bilder der Göttin. Dabei handelt es sich, anders als bei den meisten bekannten Isistypen, um keine mythologisch erklärbaren Gottesbilder. Sie sind deshalb der Forschung ebenso rätselhaft geblieben wie die entsprechend angeglichenen und oftmals auch als Priesterinnen oder Mystinnen bezeichneten Frauen. Das Buch behandelt somit zwei Problemkreise, nämlich die Stellung jener Frauen im Kult sowie die damit verbundene Frage nach Sinn und Bedeutung der für die Angleichung verbindlichen Isisbilder. Das vorwiegend plastische Material ist in einem Katalog mit volständigem Abbildungsteil zusammengestellt. Auf dieser Basis bietet das Buch eine ikonographische und ikonologische Untersuchung des Themas. Die ausschliesslich in statuarischen Kopien überlieferten Isisbilder werden in angemessener Weise auf Originale hin rezensiert; die vorranging sepulkralen Darstellungen der Isisdienerinnen werden sowohl in quellenkritischer als auch archäologischer Hinsicht interpretiert. Daneben kommen auch religionsgeschichtliche Probleme zum Tragen. Ein längerer Exkurs am Ende des Buches ist der Frage nach der sozialen Stellung der Isisdienerinnen gewidmet.
Series Statement
Mnemosyne, bibliotheca classica Batava. Supplementum, 0169-8958 ; 115
Uniform Title
Mnemosyne, bibliotheca classica Batava. Supplementum ; 115.
Subject
  • Isis (Egyptian deity) > Art
  • Isis (Egyptian deity)
  • Isis (divinité égyptienne) > Dans l'art
  • Sculpture, Roman > Themes, motives
  • Goddesses, Egyptian, in art
  • Goddesses, Egyptian, in art
  • Sculpture, Roman > Themes, motives
  • Iconografie
  • Isis
  • Sculpture, Roman > Egyptian influences
  • Isis (Egyptian deity) in art
  • Sculpture romaine > Thèmes, motifs
  • Dieux égyptiens > Dans l'art
  • Rome > Antiquities
Genre/Form
  • works of art.
  • Art
  • Art.
  • Œuvres d'art.
Note
  • Revision of the author's thesis (doctoral)--Ludwig-Maximilians-Universität München, 1982.
Bibliography (note)
  • Includes bibliographical references and indexes.
Contents
Preliminary Material / Johannes Eingartner -- Einleitung / Johannes Eingartner -- Ikonographie und Kunstgeschichte der Isisbilder / Johannes Eingartner -- Ikonographie und Deutung der Isisdienerinnen / Johannes Eingartner -- Schlußbetrachtung mit historischem Exkurs / Johannes Eingartner -- Katalog / Johannes Eingartner -- Register / Johannes Eingartner -- Tafelverzeichnis / Johannes Eingartner.
ISBN
  • 9004093125
  • 9789004093126
LCCN
90021545
OCLC
  • ocm22663214
  • 22663214
  • SCSB-14361022
Owning Institutions
Princeton University Library