Research Catalog
Die Kamera als Waffe : Propagandabilder des Zweiten Weltkrieges
- Title
- Die Kamera als Waffe : Propagandabilder des Zweiten Weltkrieges / herausgegeben von Rainer Rother und Judith Prokasky.
- Publication
- München : ET+K, Edition Text + Kritik, 2010.
Items in the Library & Off-site
Filter by
1 Item
Status | Format | Access | Call Number | Item Location |
---|---|---|---|---|
Text | Use in library | PN1995.9.N36 K34 2010 | Off-site |
Details
- Additional Authors
- Description
- 328 pages : illustrations (some color); 23 cm
- Alternative Title
- Propagandabilder des Zweiten Weltkrieges
- Subjects
- Motion pictures > Germany > History > 20th century > Congresses
- Motion pictures in propaganda > Congresses
- Motion pictures in propaganda > Germany > Congresses
- World War, 1939-1945 > Propaganda > Congresses
- Nazi propaganda > Germany > Congresses
- World War, 1939-1945 > Motion pictures and the war > Congresses
- War photography
- National socialism and motion pictures > Congresses
- Genre/Form
- Conference papers and proceedings.
- History.
- Note
- Proceedings from an international symposium sponsored by the Deutsche Kinemathek in Autumn 2009, in cooperation with the Bundesarchiv and the Stiftung Topographie des Terrors.
- Bibliography (note)
- Includes bibliographical references.
- Contents
- Zur Einführung. Propaganda, Kriegsberichterstattung und die Wehrmacht : Stellenwert und Funktion der Propagandatruppen im NS-Staat / Daniel Uziel -- Ästhetik und Technik. Der Kriegswochenschau--Entstehung einer Form / Rainer Rother. Von der Front in die Kinos : der Weg der PK-Berichte in die Deutsche Wochenschau / Ralf Forster. Jeder sein eigener Regisseur? Zur Autorenschaft von Wochenschauaufnahmen am Beispiel von Walter Frentz, Heinz von Jaworsky und Hans Ertl / Matthias Struch. Von Charkow bis zum Don : die Farbfilmaufnahmen Hans Bastaniers und begleitende Farbdias vom deutschen Vormarsch an der russischen Südfront im Sommer 1942 / Dirk Alt, Karl Stamm, Alexander Zöller. Farbe als Waffe : der Farbfilm als Mittel der deutschen Kriegsberichterstattung 1941-1945 / Dirk Alt. "Die Idealität des Empfindens" als Ziel der Filmpropaganda zur audiovisuellen Ästhetik und zum Realismus-Begriff der Deutschen Wochenschau / Hans-Peter Fuhrmann. Klangbilder des Krieges : zu den Propagandastrategien des Kompilationsfilmes Feldzug in Polen / Karl Prumm --
- (cont.) Fremd- und Feindbilder. PK-Fotografen im NS-Vernichtungskrieg : eine Bildreportage Artur Grimms aus dem besetzten Warschau 1939 / Klaus Hesse. Wie Feindbilder gemacht wurden : zur visuellen Konstruktion von "Feinden" am Beispiel der Fotografien der Propagandakompanien aus Bromberg 1939 und Warschau 1941 / Miriam Y. Arani -- Selbstbild und Idolisierung. Soldaten oder Journalisten? Das Image der Propagandakompanien zwischen Anspruch und Wirklichkeit / Alexander Zöller. Die Selbstdarstellung der Propagandakompanien in der Filmfachpresse / Ulrich Döge -- Propaganda für das Ausland. Die netten Deutschen und das "Neue Europa" : Sympathiewerbung für die Wehrmacht, den Krieg und die Besatzung in der NS-Auslandsillustrierten Signal / Rainer Rutz. Der Kriegsberichterstattung der Ufa-Auslandswochenschau / Roel Vande Winkel --
- (cont.) Propaganda und Gegenpropaganda. Amerikanischen Wochschauen im Zweiten Weltkrieg / David Culbert. Zwischen Augenzeugenschaft und Fiktion : das Bild des Zweiten Weltkrieges in sowjetischen Wochenschauen / Valerie Pözner. "The last refuge of the scoundrel" : Propaganda in einer Kultur, die Propaganda ablehnt / Brian Winston. Karriere eines Fotos im Propagandakrieg / Heinrich Bodensieck -- Das zweite Leben der Propagandabilder. Gegen das Diktat der Bilder? Die Fernsehserie Das Dritte Reich 1960/61 / Edgar Lersch. Krieg recyceln : zum Einsatz von PK-Aufnahmen in bundesdeutschen Fernsehdokumentationen / Judith Keilbach. Sensomotorik : das unbegriffene Erbe der Propagandakompanien / Klaus Kreimeier.
- ISBN
- 9783869160672
- 3869160675
- OCLC
- ocn670470620
- 670470620
- SCSB-1621589
- Owning Institutions
- Princeton University Library