Research Catalog
Das polnische Fenster : deutsch-polnische Kontakte im staatssozialistischen Alltag Leipzigs 1972-1989
- Title
- Das polnische Fenster : deutsch-polnische Kontakte im staatssozialistischen Alltag Leipzigs 1972-1989 / Daniel Logemann.
- Author
- Logemann, Daniel.
- Publication
- München : Oldenbourg Verlag, 2012.
Items in the Library & Off-site
Filter by
1 Item
Status | Format | Access | Call Number | Item Location |
---|---|---|---|---|
Text | Use in library | DK4436.5 .L644 2012 | Off-site |
Details
- Description
- vi, 372 pages : illustrations; 22 cm.
- Series Statement
- Europas Osten im 20. Jahrhundert ; Bd. 2
- Uniform Title
- Europas Osten im 20. Jahrhundert ; Bd. 2.
- Subject
- Note
- Revised thesis (doctoral) - Universität, Jena, 2009.
- Bibliography (note)
- Includes bibliographical references and index.
- Contents
- Rahmenbedingungen deutsch-polnischer Kontakte in Leipzig. Auftakt : Faszination des Polnischen ; Leipzig und Volkspolen : "Völkerfreundschaft" unter den Bedingungen des Staatssozialismus; Geschichtsbilder in der DDR und in Volkspolen und Aspekte der gegenseitigen Wahrnehmung; Die offene Grenze : Leipzig als Beispiel einer propagandistisch gewollten Partnerschaft; Die geschlossene Grenze : die 'Gefahr' aus Volkspolen und Leipziger 'Aufbauhilfe' ; Exkurs : die Staatssicherheit als Garant der Macht und als Akteur im Alltag : Private deutsch-polnische Kontakte als Instrument der Stasi -- Deutsch-polnisches Leben in Leipzig und polnische Erfahrungen von Leipzigern : Akteure und Kontakträume. Offiziell angebahnte Kontakte : Sozialistische Internationale und kleine Dienste unter Freunden ; Polnische Vertragsarbeiter in Leipzig : Wirtschaftliche Notwendigkeit und private Aneignungen; Soziologische Faktoren und Rahmenbedingungen; Der Alltag polnischer Vertragsarbeiter in Leipzig ; Polnisches Studentenleben in Leipzig ; Deutsch-polnisches Leben in Leipzig ; Eine Insel in Leipzig : das Polnische Informations- und Kulturzentrum; Tätigkeit und "Öffentlichkeitsarbeit"; Alltägliches und Informelles : das PIKZ als Vermittler des Polnischen; Das PIKZ in den Augen der Staatssicherheit ; Ergebnisse und Thesen : Deutsch-polnisches Leben in Leipzig und polnische Erfahrungen von Leipzigern -- Reisen ins Nachbarland : Volkspolen zwischen Sehnsuchtsziel und sozialistischer Urlaubsidylle. Der Tourismus zwischen der DDR und Volkspolen; Reisen zur Zeit der offenen Grenzen; Organisierte Reisen in den achtziger Jahren ; Kinder-, Jugend- und Studentenaustausch ; Ergebnisse und Thesen : Reisen ins Nachbarland : Volkspolen zwischen Sehnsuchtsziel und sozialistischer Urlaubsidylle -- Deutsch-polnischer Schleichhandel in Leipzig : "Hamsterkäufe" und Konsumkultur "von unten". Einstellungen zum deutsch-polnischen Schleichhandel ; Praktiken und Bekämpfung des Schleichhandels; Waren und Warenmenge; Die Praktiken des Schleichhandels; Bekämpfung des Schleichhandels durch die Staatsorgane ; Der "Schmugglerzug" : ein Beispiel der Verflechtung von Einstellungen und Praktiken ; Ergebnisse und Thesen : Deutsch-polnischer Schleichhandel in Leipzig -- Zusammenfassung -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen und Literatur. Quellen ; Literatur ; Register.
- ISBN
- 9783486713039
- 3486713035
- OCLC
- ocn820121311
- 820121311
- SCSB-1666466
- Owning Institutions
- Princeton University Library