Research Catalog
Erzählräume nach Auschwitz : literarische und videographierte Zeugnisse von Überlebenden der Shoah
- Title
- Erzählräume nach Auschwitz : literarische und videographierte Zeugnisse von Überlebenden der Shoah / Andree Michaelis.
- Author
- Michaelis, Andree.
- Publication
- Berlin : Akademie Verlag, ©2013.
Items in the Library & Off-site
Filter by
1 Item
Status | Format | Access | Call Number | Item Location |
---|---|---|---|---|
Text | Use in library | PN56.H55 M53 2013 | Off-site |
Details
- Description
- 396 pages : illustrations; 25 cm.
- Series Statement
- WeltLiteraturen ; Bd. 2 = World literatures ; Bd. 2
- Uniform Title
- WeltLiteraturen ; Bd. 2.
- Subject
- 1900 - 1999
- Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature
- Holocaust survivors' writings > History and criticism
- Literature, Modern > 20th century > History and criticism
- Literature, Modern > 20th century > Themes, motives
- Literature, Modern > Themes, motives
- Holocaust, Jewish (1939-1945) in literature
- Holocaust survivors' writings
- Literature, Modern
- Judenvernichtung Motiv
- Autobiografische Literatur
- Literatur
- Genre/Form
- Criticism, interpretation, etc.
- Note
- Originally presented as the author's thesis (doctoral - Berlin) under the title: Bezeugen - Erzählen - Gestalten. Der diskursive Raum in literarischen und videographierten Zeugnissen ...
- Bibliography (note)
- Includes bibliographical references.
- Contents
- Einleitung -- Überleben und Erzählen : die lange Suche nach Zuhörern -- Der erzählerische Gestaltungsraum in literarischen und videographierten Zeugnissen von Überlebenden der Shoah -- Die Zeugnisse Überlebender -- Die Aufgabe des Zuhörers -- Zwei Medien der Erinnerung -- Der diskursive Raum des Zeugen -- Gestaltung und Kommunikation -- Diskursive Grenzen und Möglichkeiten -- Die Auswahl der Texte und Videos -- Der diskursive Raum literarischer Zeugnisse -- Der diskursive Rahmen : autobiographisches Schreiben nach der Shoah -- Autobiographik als Schreiben an den Grenzen der Diskurse -- Die diskursive Begründung der Autorität und Authentizität Überlebender -- Institutionelle Einflüsse : literarische Zeugnisse und ihre Publikationsgeschichte -- Der erzählende Text als geschützter Raum des Zeugen -- Elemente und Ebenen der Gestaltung -- Vier Gestaltungsweisen literarischer Zeugnisse -- Imre Kertész : Roman eines Schicksallosen (1975) : der implizite Dialog -- Der Roman als Autobiographie eines Identitätslosen -- Konstruierte Linearität -- Das ausgelieferte Leben und die Entwicklung des eigenen Blicks -- Verborgene Schritte zu einer Philosophie der Freiheit -- Die Dialogizität des literarischen Selbstgesprächs -- Primo Levi : ist das ein Mensch? (1947) : der gesuchte Dialog -- Der Zeuge und der Schriftsteller -- Eine Komposition aus uneindeutigen Symmetrien -- Zwiespältige Perspektivierung -- Wege einer Vermittlung des Unvorstellbaren -- Der geführte Leser -- Jean Améry : Jenseits von Schuld und Sühne (1966) : der provozierte Dialog -- Eine Autobiographie in Schlaglichtern -- Fünf Essays, vier Stimmen und das Durcharbeiten der Tortur -- Die unbedingte Subjektivität des Überwältigten -- Der angestrebte Wiedergewinn der Würde -- Provokation und Appell : ein Text, der seine Leser ruft -- Ruth Klüger : weiter leben : eine Jugend (1992) : der reflektierte Dialog -- Ein rebellischer Umgang mit der Tradition -- Eine Komposition aus Scherben : gespenstische Gleichzeitigkeiten -- Aus der Sicht eines Kindes, einer Jüdin und einer Frau -- Deuten, Differenzieren, Vergleichen : Annäherungsversuche zwischen Juden und Deutschen -- Die Vereinnahmung der Erinnerung und die Autonomie des literarischen Dialogs -- Vermittlungsstrategien und Grenzverschiebungen : das diskursive Potential literarischer Zeugnisse -- Der diskursive Raum videographierter Zeugnisse -- Vom schriftlichen zum mündlichen Zeugnis -- Der diskursive Rahmen im Mediendispositiv videographierter Zeugnisse -- Neue Medienzusammenhänge, ungewohnte Sichtbarkeiten -- Entblösste Leiblichkeit -- Institutionelle Diskursverpflichtungen : das erinnerungspolitische Dispositiv videographierter Zeugnisse im Visual History Archive -- Die Möglichkeiten eines geschützten Erzählraums in videographierten Zeugnissen -- Verborgene Leerstellen und indirekte Kommunikation -- Verbogene Linien : der verschobene Blick auf die Zeugnisse -- Elemente und Ebenen der Gestaltung -- Vier Erzählweisen videographierter Zeugnisse -- Irmgard Konrad, eine jüdische Kommunistin : erfahrenes Erzählen -- Eine erfahrene Augenzeugin aus der DDR -- Die eigensinnige Ordnung der Erzählung und die Einsamkeit der Verfolgungserfahrung -- Die eigenen Gefühle in den Stimmen der anderen -- Identitätsentwürfe als Kommunistin, nicht als Jüdin -- Trauma, Zufall und Eigensinn : wer strukturiert das Zeugnis? -- Ivan Jungwirth, der Humanist und Rächer : Abhängiges Erzählen -- Zagreb, Auschwitz, Jerusalem : in Israel von Kroatien zeugen -- Konkurrierende Ordnungskonzepte -- Distanz und Nähe : die Stimmen der Ordnung und die Stimmen der Gewalt -- Die Rache eines Humanisten -- Prozessualität und Kohärenz : das Zeugnis und seine Ordnung -- Helga Kinsky, die Tagebuchschreiberin von Theresienstadt : Verhindertes Erzählen -- Das Mädchen aus Zimmer 28 -- Die äussere und die innere Ordnung einer Kindheitserzählung aus Theresienstadt -- Der kindliche Blick einer Erwachsenen -- Das geteilte Leben : für den Vater zeugen, mit der Mutter leben -- Wenn niemand gemeinsam mit dem Zeugen zeugt : der verlorene Schutzraum -- László Steiner, der heimatlose Künstler : Eigenständiges Erzählen -- Fluchtbewegungen zwischen Sopron, Wien und dem Rest der Welt -- Eigenständige Gestaltung, persönliche Leerstellen und ein verwehrter Dialog -- Im Modus der Distanz : ich : ein anderer -- Die unsichere Identität eines Heimatlosen -- -- Der gefährdete Raum : die Rekonstruktion videographierter Zeugnisse als aktive Verstehensarbeit -- Ungeahnte Nähe und unerwartete Distanz : zu einer neuen Ethik der Zeugenschaft -- Anhang -- Nachweise -- Verwendete Siglen -- Nachweis der Abbildungen -- Zur Zitierweise der Videozeugnisse -- Transkriptionsschlüssel -- Zum Zeugnis von Irmgard Konrad -- Zum Zeugnis von Ivan Jungwirth -- Zum Zeugnis von Helga Kinsky -- Zum Zeugnis von László Steiner -- Weitere erwähnte Videozeugnisse aus dem VHA -- Andere Archiv-Zeugnisse -- Literaturverzeichnis -- Primärliteratur -- Weiterfuhrende Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Texte zur Literaturtheorie, Narratologie und Medientheorie -- Rezensionen und Zeitungsartikel -- Online-Quellen -- Lexika -- Archiv-Quellen.
- ISBN
- 9783050059556
- 3050059559
- LCCN
- 2013368158
- OCLC
- ocn830294033
- 830294033
- SCSB-1691065
- Owning Institutions
- Princeton University Library