Research Catalog
Identitäten - Imaginationen - Erzählungen : Literaturraum Südtirol seit 1965
- Title
- Identitäten - Imaginationen - Erzählungen : Literaturraum Südtirol seit 1965 / Barbara Siller.
- Author
- Siller, Barbara
- Publication
- Innsbruck : Innsbruck University Press, 2015.
Items in the Library & Off-site
Filter by
1 Item
Status | Format | Access | Call Number | Item Location |
---|---|---|---|---|
Text | Use in library | PT3895.I8 S55 2015 | Off-site |
Details
- Description
- 268 pages; 24 cm.
- Summary
- {u201E}Südtirol wird eine Literatur haben, wie gut, daß es niemand weiß2, so der programmatische Satz von N.C. Kaser in seiner {u201E}Brixner Rede2 von 1969. Kaser hatte recht, nimmt doch in jenen Jahren im Literaturraum Südtirol eine entscheidende Entwicklung ihren Anfang, die sich bis in die Gegenwart fortsetzt. Hatte sich die Literatur vorher vornehmlich der Abbildung und Fortsetzung gesellschaftlich und politisch bestehender Strukturen verschrieben, beginnt sie sich in den späten 1960er Jahren zunehmend zu emanzipieren und ihre eigenen Wege zu suchen. An der Thematik Identitäten wird dies besonders sichtbar, hat sie doch aufgrund der geschichtlich spezifischen Situation dieses Raumes lange Zeit eine wesentliche Rolle gespielt. Ausgehend von theoretischen Ansätzen der Identitäts- und Alteritätsforschung geht die vorliegende Studie den vielfältigen literarischen Identitätskonstruktionen in ausgewählten deutsch- und italienischsprachigen Werken nach, die in Richtung Dynamik, Pluralisierung und Transkulturalität weisen. Parallel zur Mehrstimmigkeit, zu den veränderten Erzählstrategien und Figurendarstellungen, bilden sich Identitätsverständnisse heraus, die unterschiedliche Erzählvarianten ermöglichen und bewusst suchen. Die Studie leistet einen Beitrag zu den allgemeinen Identitätsforschungen in den Literaturen eines mehrsprachigen Grenzraumes, insbesondere aber des Raumes Südtirol. --
- Series Statement
- Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe ; Band 82
- Uniform Title
- Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe ; Bd. 82.
- Subject
- 1900-1999
- Identity (Philosophical concept) in literature
- German literature > Italy > Trentino-Alto Adige > History and criticism
- Italian literature > Italy > Trentino-Alto Adige > History and criticism
- German literature > 20th century > History and criticism
- Italian literature > 20th century > History and criticism
- Identité dans la littérature
- Littérature allemande > Italie > Trentin-Haut-Adige > Histoire et critique
- Littérature italienne > Italie > Trentin-Haut-Adige > Histoire et critique
- Littérature allemande > 20e siècle > Histoire et critique
- Littérature italienne > 20e siècle > Histoire et critique
- German literature
- Italian literature
- Literatur
- Italy > Trentino-Alto Adige
- Südtirol
- (Produktform)Paperback / softback
- (Zielgruppe)Junge Erwachsene
- (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft
- (Zielgruppe)LiteraturwissenschaftlerInnen, Kulturraum Südtirol, Identitätsforschung, Literaturen eines mehrsprachigen Grenzraumes
- (Produktform (spezifisch))Sewn
- Alteritätsforschung
- Identitätskonstruktionen
- Südtiroler Literatur
- (VLB-WN)1569: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
- Genre/Form
- Criticism, interpretation, etc.
- Bibliography (note)
- Includes bibliographical references and index.
- ISBN
- 9783901064456
- 3901064451
- LCCN
- 9783901064456
- OCLC
- ocn931542700
- 931542700
- SCSB-1837581
- Owning Institutions
- Princeton University Library